 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
'Aristocats'
(Blu-ray
Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
|
|
|
|
 |

Das Bild:     
Video Auflösung / Codierung: 1080p / AVC MPEG-4
Aspect Ratio: 1.66:1 (16:9)
Schärfe: |
|
75% |
Kontrast: |
|
80% |
Detailzeichnung: |
|
65% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
60% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Meist
sehr solides / gutes Animations-Bild
mit wenigen Mankos. |
|
-
|
In der Regel recht zufriedenstellende
Schärfe- & Detailzeichnung. |
|
-
|
Teils etwas inkonsistentes, aber meist
gutes Kontrastverhältnis. |
|
-
|
Meist kräftige, natürliche
& grösstenteils stabile Farbwiedergabe. |
|
-
|
Vereinzelte Szenen bieten eine gute
Plastizität & Tiefenwirkung. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Nur
wenige Shots sehen leicht unscharf
/ weniger detailliert aus. |
|
-
|
Teilweise
leichte Schwankungen beim Kontrast
und den Farben. |
|
-
|
Gut
sichtbare Hilfslinien lassen Bild
z.T. etwas unruhig wirken. |
|
-
|
Selten
minimale, kaum auffällige, Schmutzpartikel
bemerkbar. |
|
|
Stellte sich bei 101
Dalmatiner das sogenannte Xerox-Verfahren als perfekt
heraus, zeigten sich im Laufe der Jahre immer mehr Schwächen
der Methode, bei der die ungesäuberten Roh-Zeichnungen
der Animatoren direkt auf die Leinwand gebracht wurden
- so auch beim 1970 veröffentlichten 'Aristocats',
denn auch wenn der Film rein zeichnerisch den typischen
Disney-Charme aufweist, wirken die kaum übersehbaren
Hilfslinien und die etwas grobe Form der Animation etwas
gewöhnungsbedürftig - wobei sich dieser Animations-Stil
dann auch auf die Qualität der hier vorliegenden
High-def Umsetzung auswirkt. Dass 'Aristocats'
noch nie so gut ausgesehen hat wie auf dieser Blu-ray
steht ausser Frage - aber der Teufel steckt bekanntlich
im Detail. So darf man hier keine Top-Werte erwarten
und sogar bei der Schärfe- und der Detailzeichnung
müssen Abstriche gemacht werden. Aber auch wenn
das Bild weicher aussieht, dann kann man die Schärfe-
und Detailwerte dennoch als zufriedenstellend bezeichnen.
Das gleiche gilt für den Kontrast- und die Farbwiedergabe.
Diese weist eine gewisse Wechselhaftigkeit auf und es
kommt gerade beim Kontrast gelegentlich zu minimalen
Schwankungen, aber diese dürfte nur wenigen Zuschauern
wirklich negativ ins Auge stechen - wobei die teilweise
abrupt in ihrer Farbtemperatur ändernden Farbflächen
schon etwas auffälliger sind. So mag das Bild von
'Aristocats' vielleicht nicht mit der gleichen
Sorgfalt restauriert worden sein wie es bei anderen
Disney-Klassikern gemacht wurde, aber das Resultat kann
sich dennoch sehen lassen - wobei es hier vereinzelte
Sequenzen gibt, die besser aussehen und dementsprechend
nicht nur über eine ausgeprägtere Plastizität
und Tiefenwirkung verfügen, sondern auch ein bisschen
(verhaltenes) High-def Feeling aufkommt. Da stört
man sich dann auch nicht daran, dass hin und wieder
ein paar kaum auffällige Schmutzpartikel durchs
Bild huschen.
Die Kompression arbeitet jedenfalls tadellos und auch
in Sachen Filmkorn wird hier niemand etwas beanstanden
können. Solange man seine Erwartungen nicht zu
hoch ansetzt wird man mit dem hier vorliegenden Bild
von 'Aristocats' zufrieden sein!
Der
Ton:     
Getestet: Deutsch DTS 5.1
Wie so oft bei älteren Filmen merkt man auch 'Aristocats'
das Alter etwas deutlicher an - wobei die deutsche Synchron-Fassung
zwar als 5.1 Mix vorliegt, sich die Räumlichkeit
aber stark in Grenzen hält. Aufgrund der Mono-Herkunft
der Original-Abmischung ist das allerdings keine Überraschung,
und dementsprechend stört es dann auch nicht, dass
sich der Mix sehr centerlastig gibt, während die
z.T. vorhandene Stereo-Separation zwar nicht unnatürlich,
aber nicht sonderlich präzise wirkt. Die Höhen
sind leicht verzerrt und es ist ab und zu ein minimales
Hintergrundrauschen wahrnehmbar - was vor allem den
Dialogen anzumerken ist. Diese sind, mit wenigen Ausnahmen,
aber immer gut verständlich. Von akustischen Highlights
zu sprechen ist aufgrund der offensichtlichen Einschränkungen
zwar etwas übertrieben, aber die nach wie vor mitreissende
'Katzen brauchen furchtbar viel Musik'-Gesangs-Einlage
ist dank einer druckvolleren Wiedergabe fetziger als
jemals zuvor - und lässt einen andere qualitative
Mankos fast vergessen!
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray u.a. folgende Tonspuren
enthalten:
DTS-HD High Resolution 5.1: Französisch
DTS-HD Master Audio 5.1: Englisch
DTS 5.1: Italienisch, Niederländisch |
 |
|
|
|
|
Die
Extras:     
Die Extras bieten als erstes die Option, während
des Films die Texte der Lieder einzublenden - also sozusagen
Karaoke-Untertitel zum Mitsingen. Die eigentlichen Bonus-Features
werden mit 'Der verlorengegangene Anfang' (ca.
10 min.) gestartet.
Die unverfilmte Alternativ-Fassung wird hier nicht nur
mittels Storyboards, sondern auch einer Demo-Version
eines Songs gezeigt. Als weiteres hochauflösend
vorliegendes (neues) Feature hat die Disc zudem ein
Remix-Musikvideo des Songs 'Oui Oui Marie' von
D!tto (ca. 2 min.) zu bieten. Nebst einem zusätzlichen,
ebenfalls im fertigen Film nicht verwendeten Song ('She
Never Felt Alone', ca. 8 min.), hier mit einigen
Hinter-den-Kulissen Infos garniert, ist mit 'Die
Sherman Brüder: Die Aristokraten unter Disneys
Songschreibern' (ca. 5 min.) ein kleines Portrait
des Komponisten-Duos verfügbar - ebenfalls mit
zusätzlichen Einblicken in die Entstehung des Films.
'Die Geschichte der Katzen' (ca. 13 min.) ist
aus animierter Ausschnitt aus der Disney TV-Show aus
dem Jahr 1956 und ist, genauso wie der darauffolgende
klassische Disney-Cartoon 'Badetag' (ca. 7 min.)
bei dem die Katze Figaro und Minnie Mouse die Hauptrollen
spielen, auch ohne direkten Filmbezug durchaus sehenswert.
Zusätzlich verfügt die Disc mit 'Disneys
Liederauswahl' noch einen direkten Kapitel-Zugriff
auf die vier Songs im Film.
Bleibt nur zu erwähnen, dass Disney mit diversen
Trailern noch etwas Eigenwerbung macht, während
man auch bei diesem Titel einmal mehr auf ein Wendecover
ohne FSK-Logo verzichtet hat. Ein Schuber war beim hier
getesteten Exemplar nicht vorhanden. |
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
Der im Jahr 1970 veröffentlichte 'Aristocats'
gehört zu den Animations-Filmen von Disney,
die zwar ihre Fans haben, aber gerade aufgrund
ihrer starken '60er / '70er Jahre-Prägung
zu den weniger beliebten Werken gehören
- ob zu recht oder unrecht, sei dahingestellt,
aber es ist durchaus verständlich, wieso
der Film wohl nie zu den ganz grossen Klassikern
gezählt werden wird. Das fängt einerseits
bei der Animation selbst an, denn diese ist
hier besonders stark vom kostengünstigeren
Xerox-Verfahren geprägt, welches sich teilweise
etwas negativ auf die Qualität der Animation
auswirkt - auch wenn der eigentliche Disney-Charme
erhalten bleibt. Andererseits hat man es mit
einer Story zu tun, die kaum simpler sein könnte
- und interessanter, oder vielleicht auch kurioserweise,
mehr von den Neben- als den eigentlichen Hauptfiguren
lebt. Duchesse und ihre Kleinen sind zwar lieb
und herzig, aber könnten kaum blasser sein
- dafür stehlen Figuren wie das Hunde-Duo
Napoleon und Lafayette allen die Show!
Wenn es der hinterhältige Butler Edgar
mit den beiden Hunden zu tun bekommt, geht es
nicht nur erstaunlich actionlastig zu und her,
sondern auch so witzig, wie selten zuvor in
einem Disney-Zeichentrickfilm - und man sich
fast wünscht, dass man von den beiden noch
mehr zu sehen bekommt. Im Vergleich dazu flacht
der restliche Film vor allem im Mittelteil etwas
ab und kommt erst zum Ende hin wieder etwas
in die Gänge - wobei die Katzen-Jazz-Band
Sequenz mit dem wohl schmissigsten Disney-Song
aller Zeiten, 'Katzen brauchen furchtbar
viel Musik', kaum zu übertreffen ist.
Der Song bleibt nicht nur im Ohr, sondern ist
dermassen mitreissend und wuchtig in Szene gesetzt,
das man selber beinahe das Gefühl hat,
es könnte gleich eine Bande streunender
Musikanten-Katzen durch die Wohnzimmer-Decke
durchbrechen! Keine Frage: Ein richtiges Highlight
- und zwar nicht nur von 'Aristocats',
sondern sämtlichen Disney-Filmen ... und
so gut, dass man beinahe einige der anderen
Schwächen vergisst.
So ist der letzte Film für den Walt Disney
selbst als Ideen-Lieferant fungierte vielleicht
einer der etwas weniger einprägsamen Werke
und rein qualitativ nicht auf höchstem
Niveau angesiedelt, aber sehenswert ist der
komplett familientaugliche Film allemal!
Dass 'Aristocats' in einer Zeit entstanden
ist, bei der man bei Disney aus Kostengründen
auf einen einfacheren Animations-Stil gesetzt
hat, sieht man der Produktion dann auch auf
der hier vorliegenden Blu-ray an. Keine Frage:
'Aristocats' hat sicherlich nie besser
ausgesehen, aber genauso wird der Film aufgrund
des eingeschränkten Quellmaterials nie
so perfekt aussehen, wie es andere Disney-Klassiker
tun. Als gut, und in jedem Fall zufriedenstellend,
kann das Bild jedenfalls bezeichnet werden -
aber es ist durchaus von Vorteil, wenn man seine
Erwartungen etwas in Grenzen hält. Das
gleiche gilt für den zwar als 5.1 Mix vorliegenden,
aber grundsätzlich sehr front- bzw. centerlastigen
Ton der auch sonst mit ein paar altersbedingten
Schwächen zu kämpfen hat. Bei den
Extras
|
gibt's zwar keine allzu ausschweifenden
Hintergrund-Infos, aber man bekommt den
ein oder anderen interessanten Einblick.
'Aristocats' als Must-Have Animations-Titel
zu bezeichnen, wäre sicherlich übertrieben
- aber in die High-def Sammlungen von (seriösen
bzw. hartgesottenen) Disney- und Animations-Fans
gehört diese Blu-ray in jedem Fall! |
 |
|
 |
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
'Aristocats'
(Blu-ray
Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
 |
 |
 |
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich
bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über
unsere Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch
direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben
weiterhin gewährleistet. |
 |
|
 |
|
|
|