 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
'Billy
Elliot'
(Blu-ray
Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
|
|
|
|
 |

Das
Bild:     
Video Auflösung / Codierung: 1080p / VC-1
Aspect Ratio: 1.85:1 (16:9)
Schärfe: |
|
75% |
Kontrast: |
|
75% |
Detailzeichnung: |
|
55% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
55% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Allg.
sehr solide Bildqualität mit
ein paar wenigen Schwächen. |
|
-
|
Meist
sehr solide / zufriedenstellende Schärfe-
& Detailwerte. |
|
-
|
In
der Regel gutes Kontrastverhältnis
mit gutem Schwarzwert. |
|
-
|
Gute
und (recht) natürliche Wiedergabe
der monotonen Farben. |
|
-
|
Vereinzelte
Sequenzen mit guter Plastizität
und Tiefenwirkung. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Bild
dürfte allg. schärfer und
detaillierter wirken (= Rauschfilter?). |
|
-
|
Teils
minimaler / leichter Detailverlust
in dunklen Bildbereichen. |
|
-
|
Wenige
Schmutzpartikel und Doppelkonturen,
z.T. leichtes Korn. |
|
|
'Billy Elliot' macht rein bildmässig eine
solide, z.T. sogar recht gute Figur - auch wenn man
mit ein paar qualitativen Abstrichen leben muss und
es offensichtlich ist, dass das Master der hier vorliegenden
Blu-ray aus dem Jahr 2011 alles andere als taufrisch
ist.
Das erkennt man nur schon an der VC-1 Codierung - ein
etwas veralteter Codec der bei neuen Titeln von Universal
längst nicht mehr zum Einsatz kommt. So fällt
beim hier vorliegenden Bild vor allem auf, dass die
Schärfe- und Detailzeichnung zwar solide und (hauptsächlich
bei Nahaufnahmen) sehr zufriedenstellend ist, aber eben
auch deutlich ausgeprägter sein könnte. Trotz
eines leichten Detailverlusts in dunklen Bildbereichen
schneidet hier der Kontrast und die (in der Regel natürliche,
aber bewusst monoton gehaltene) Farbwiedergabe noch
am besten ab. Die Plastizität und Tiefenwirkung
hält sich aber trotzdem, bis auf wenige Momente,
eher in Grenzen. Dass hier ein leichter Rauschfilter
zum Einsatz kam, ist einerseits am etwas wechselhaften
Korn, aber auch an der Weichzeichnung und dem teilweise
vorhandenen Doppelkonturen (was auf eine zusätzliche
Nachschärfung hindeutet) erkennbar - inklusive
leicht schmieriger Farben.
Zwar stellt die hier vorliegende Präsentation eine
deutliche Verbesserung im Vergleich zu früheren
Homevideo-Releases dar, aber es steht dennoch ausser
Frage, dass noch viel qualitatives Steigerungspotential
vorhanden wäre. Deshalb auch nur 3.5 Sterne.
Der
Ton:     
Getestet: Deutsch DTS 5.1
Tonmässig macht der deutsche Ton von 'Billy
Elliot' eine eigentlich sehr solide Figur, auch
wenn der Mix rein genrebedingt nicht übermässig
spektakulär klingt und eine eher verhaltene Surround-Atmosphäre
aufweist. Damit lässt es sich aber gut leben, denn
was der Mix an direktionalen Effekten auf den hinteren
Surround-Lautsprechern vermissen lässt, gleicht
er durch eine recht gute Stereo-Separation auf den vorderen
Kanälen aus. Schade also, dass der Mix unter einer
alles anderen als ausgewogenen Balance zu leiden hat.
Hauptproblem ist die viel (!) zu laute Abmischung der
Filmmusik bzw. der Songs, wobei auch die Streikszenen
zu laut klingen. Die Dialogverständlichkeit hat
darunter zwar nicht wirklich zu leiden, aber der Gesamteindruck
wird dennoch getrübt - und somit reicht's beim
Ton dann auch lediglich zu einer Wertung von 3.5 Sternen.
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray u.a. folgende Tonspuren
enthalten:
DTS 5.1: Französisch, Italienisch, Spanisch
DTS-HD Master Audio 5.1: Englisch |
 |
|
|
|
|
Die
Extras:     
Bei den Extras der 'Billy Elliot' Blu-ray,
übrigens in SD-Auflösung vorliegend, steht
zuerst das nachträglich ins Leben gerufene Musical
im Mittelpunkt. Während man unter 'Die echten
Billy Elliot Tagebücher' (ca. 24 min.) recht
ausführlich auf das Casting der drei Hauptdarsteller
eingeht, beleuchtet man unter 'Vom Bildschirm auf
die Bühne' (ca. 19 min.) die eigentliche
Entstehung des Musicals noch etwas genauer. Wer sich
für die Umsetzung des Films interessiert, der
liegt bei 'Auf in die Freiheit' (ca. 22 min.)
richtig. Die Making of-Doku mag ein bisschen promomässig
daherkommen, bietet aber immerhin ein paar gute Einblicke
in die Entstehung des Films. Regisseur Stephen Daldry
kommentiert unter 'Die Musik' (ca. 25 min.)
die neun im Film zu hörenden Songs (u.a. von
T-Rex und The Clash) und kommentiert zudem drei 'Unveröffentlichte
Szenen' (ca. 23 min.), sowie drei 'Erweiterte
Szenen' (ca. 6 min.) - wobei der Kommentar optional
ist.
Bleibt positiv zu erwähnen, dass sich Universal
auch bei dieser Blu-ray Disc für ein Wendecover
entschieden hat, dank dem man sich glücklicherweise
nicht über das nach wie vor lästige (und
unbeliebte) FSK-Logo auf der Cover-Vorderseite zu
ärgern braucht.
|
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
'Billy Elliot' gehörte im Jahr 2000
zu den ganz grossen Kinohits und begeisterte
weltweit das Publikum - so sehr, dass der Film
des vom Theater kommenden Regisseurs Stephen
Daldry schlussendlich sogar für drei Oscars
nominiert wurde. Ein verdienter Erfolg, denn
bei 'Billy Elliot' stimmt praktisch alles
und die hervorragende Mischung aus einem grandiosen
Drehbuch (das vor allem mit seinen trockenen
Dialogen begeistert), einer mitreissenden Inszenierung,
stimmigen Songs und einer Besetzung, die bis
in die Nebenrollen zu überzeugen weiss,
sorgt für ein tolles und zudem zu Herzen
gehendes Filmerlebnis. Dabei handelt es sich
nicht einfach nur um ein Familiendrama mit ein
paar komödiantischen Untertönen bei
denen es um einen Jungen geht, der gegen den
Willen seines Vaters zum Balletttänzer
ausgebildet werden möchte, sondern gleich
auch noch um ein soziales Drama das vor dem
Hintergrund des Bergarbeiterstreiks spielt.
Es ist dann auch diese reale Begebenheit und
die glaubwürdige Darstellung der Familie
samt ihrem sozialen Umfeld die dem Film seine
Authentizität verleiht und das Drama um
den Jungen, der um jeden Preis tanzen und aus
seinem Leben etwas besseres machen will, noch
mitreissender macht. So packt Regisseur Daldry,
der unterdessen mit Filmen wie 'The Hours'
oder Extrem
Nah & Unglaublich Laut einen noch grösseren
Bekanntheitsgrad erreicht hat, zwar ziemlich
viele Elemente in seinen Film, schafft es jedoch,
diese in sehr ausgewogenem Mass einzusetzen.
Wo andere Filmemacher schnell einmal in Kitsch
und Sentimentalitäten abrutschen würden,
bewahrt sich Stephen Daldry ein gutes Gespür
für den Kern der eigentlichen Story und
zeigt auf, dass eine Geschichte ums Anderssein
nicht einfach nur zu Tränen rühren
kann, sondern eben auch voller Lebensfreude
steckt und auch mal für ein paar deftige
Lacher sorgen kann.
Dass 'Billy Elliot' weder ein Tanzfilm
noch ein Musical im herkömmlichen Sinn
ist und, trotz mitreissender Songs, ganz einfach
eine bodenständige Geschichte erzählt,
macht den Film auch für ein Publikum zugänglich,
das mit Tanzen nicht viel anfangen kann.
Das zeigt aber auch auf, wie universell 'Billy
Elliot' funktioniert und zu verstehen ist.
So toll die eigentliche Story umgesetzt wurde
und so mitreissend die Inszenierung auch sein
mag, der Film funktioniert schlussendlich nur
deshalb so gut, weil auch die Darsteller über
alle Massen hervorragend sind. Julie Walters
als Provinz-Tanzlehrerin mit einem Gespür
für wahres Talent mag seinerzeit zu den
bekannteren Namen des Films gehört haben,
aber es ist Jamie Bell - mittlerweile selbst
zum Hollywood-Star herangewachsen - der den
Film fast allein auf seinen tanzenden Schultern
trägt. Dass er gleich mit seiner ersten
Schauspielrolle einen dermassen bleibenden Eindruck
hinterlassen konnte, spricht jedenfalls nur
noch mehr für diesen Film, den man mindestens
einmal gesehen haben sollte und der auch nach
15 Jahren nichts von seinem Unterhaltungswert,
aber auch seinem Herz und seiner Seele, eingebüsst
hat.
Da ist es dann auch zu verschmerzen, dass die
leichtfüssig inszenierte Story rund ums
Erwachsenwerden im letzten Drittel ein kleines
bisschen langatmig wirkt. Weniger gut verschmerzen
lässt sich dafür die technisch alles
andere als überzeugende Umsetzung des Films
auf der hier vorliegenden Blu-ray Disc aus dem
Jahr 2011. Während beim Bild ein veraltetes
und durch Rauschfilter und Nachschärfung
leicht verunstaltetes (aber immerhin nicht gänzlich
unansehnliches) Master zum Einsatz kommt, kommt
der Ton zwar recht solide rüber, muss aufgrund
einer schlechten Balance aber dennoch einen
Punkteabzug hinnehmen. Die Extras können
es zwar auch nicht ganz rausreissen und
|
beschäftigen sich zu sehr mit der Musical-Adaption
des Films, aber für Fans gibt's dennoch
ein paar interessante Inhalte.
Vielleicht nicht das erhoffte High-def Upgrade
zu früheren DVD-Fassungen, aber da
'Billy Elliot' nach wie vor ein sehr
sehenswerter Film ist, darf man die hier
getestete Blu-ray dennoch als empfehlenswert
bezeichnen. |
 |
|
 |
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
'Billy
Elliot'
(Blu-ray Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
 |
 |
 |
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich
bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über
unsere Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch
direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben
weiterhin gewährleistet. |
 |
|
 |
|
|
|