 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
'Unsere
Erde'
(Blu-ray
Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
 |
oder
bei: |
 |
|
|
|
|
|
 |

Der Inhalt:
    
In 'Unsere Erde' begeben wir uns auf eine Reise
um den Erdball. Dabei begegnen wir drei Muttertieren,
die um das Überleben ihrer Jungen kämpfen.
Mit den ersten Strahlen der Frühlingssonne erwacht
in der Arktis eine Eisbärenfamilie: Wird es ihr
gelingen, Nahrung zu finden, bevor das lebensnotwendige
Eis schmelzen wird? Am anderen Ende der Welt, im Herzen
der Kalahari-Wüste, versuchen eine Elefantenkuh
und ihr Junges nach einer gefahrvollen Wanderung das
lebensrettende Wasserloch zu erreichen. Auf unserem
letzten Reiseabschnitt folgen wir einer Buckelwalmutter.
Sie muss es schaffen, ihr Jungtier sicher vom Äquator
bis zur Arktis zu bringen - eine Distanz von 6000 Kilometern.
Das
Bild:     
Video Auflösung / Codierung: 1080p / VC-1
Aspect Ratio: 1.78:1 (16:9)
Schärfe: |
|
90% |
Kontrast: |
|
90% |
Detailzeichnung: |
|
85% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
70% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Durchgehend
atemberaubende Naturaufnahmen - schlicht
beeindruckend! |
|
-
|
Grundsätzlich sehr guter, wenn
auch teils leicht inkonsistenter Schärfewert. |
|
-
|
Sehr gutes Kontrastverhältnis
mit meist sattem Schwarzwert. |
|
-
|
Sehr gute und natürliche Farbwiedergabe. |
|
-
|
Allgemein gute Bildplastizität
mit teils sehr guter Tiefenwirkung. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Einige
Aufnahmen leiden minimal unter einem
zu weichem Bild. |
|
-
|
Minimaler Detailverlust in dunklen
Bildbereichen. |
|
-
|
Teils recht starkes Filmkorn in dunklen
Aufnahmen. |
|
-
|
Vereinzelt sind minimale Doppelkonturen
erkennbar. |
|
|
Qualitativ bietet 'Unsere Erde' eine sehr gute
Bildqualität die der TV-Langfassung 'Planet
Erde' sehr ähnlich ist - diese aber in praktisch
allen Bildkriterien leicht übertrumpfen kann! Für
die Kinoversion wurde das Bild offensichtlich nochmals
komplett überarbeitet und es wurde nicht nur eine
leichte Nachschärfung vorgenommen, sondern zusätzlich
eine Farbkorrektur und eine leichte Kontrasterhöhung.
Das hat viele Vorteile: Das Bild erscheint schärfer
und detaillierter als es 'Planet Erde' getan
hat und durch den leicht erhöhten Kontrast wirkt
das Bild nun platischer und weist eine bessere Tiefenwirkung
auf. Ein weiteres Problem ist hier ebenfalls nicht mehr
vorhanden: Kompressions- bzw. Bandingartefakte sucht
man bei der Kinoversion vergeblich. Die Verbesserungen
sind nicht massiv, aber im direkten Vergleich gut zu
erkennen, deswegen an dieser Stelle ein kleiner
Bildvergleich mittels eines Split-Screenshots bei
dem die qualitative Steigerung gut zu erkennen ist.
Die Bildüberarbeitung hat hier eindeutige Vorteile
und wir sind vorallem von der leichten Nachschärfung
begeistert, denn an 'Planet Erde' haben uns die
vielen weichen Aufnahmen immer am meisten gestört.
In diesem Fall bietet die Überarbeitung allerdings
nicht nur Vorteile, sondern auch mindestens einen kleinen
Nachteil: Doppelkonturen. Diese sind in vereinzelten
Shots leicht sichtbar, fallen grundsätzlich aber
nicht allzu schwer ins Gewicht und sind wirklich nur
für das geübte Auge sofort sichtbar. Genau
wie bei 'Planet Erde' reicht es aber auch beim
Bild von 'Unsere Erde' nicht zur Referenz - obwohl
auch hier viele Aufnahmen grossartiges Demomaterial
abliefern und ganz klar auf Referenzniveau angesiedelt
sind. Durchgehend kann dieses Niveau allerdings nicht
gehalten werden, trotzdem kann sich 'Unsere Erde'
gegenüber 'Planet Erde' um 0.5 Punkte auf
eine sehr gute 4.5 Sterne-Wertung steigern.
Der
Ton:     
Getestet: Deutsch DTS-HD 5.1 Master Audio (Core-Track)
Am meisten profitiert 'Unsere Erde' wenn es um
die akustische Umsetzung geht. Die 'Planet Erde'-Serie
machte in dieser Hinsicht nicht allzu viel her und konnte
weder bei der englischen 5.1 Fassung und erst recht
nicht bei der deutschen 2.0 Tonfassung überzeugen.
Es fehlte einfach das gewisse Etwas und genau das kriegt
man nun bei 'Unsere Erde' geboten - ein eindeutig
druckvolleres und surroundlastigeres Sounddesign bei
dem sich die Natur auch tonmässig schön entfalten
kann. Nebst einer sehr gelungenen Surroundatmosphäre
(der Wind rauscht einem um die Ohren, Vögelschwärme
ziehen an einem vorbei und Sandstürme hüllen
einem völlig ein) kommt hier auch der Subwoofer
viel effektiver zum Einsatz.
Vorallem kommt hier aber die neu komponierte Musik wunderbar
zur Geltung. Die von den Berliner Philharmonikern eingespielte
und von Komponist George Fenton geschriebene Musik sorgt
hier für richtig viel Dramatik - inklusive einer
sehr gelungenen Räumlichkeit die den gezeigten
Bildern noch mehr Grösse verleihen. Ebenfalls gelungen:
Der neu geschriebene Kommentar der hier vom bekannten
Schauspieler Ulrich Tukur (Das
Leben der Anderen) gesprochen wird. Nur hin und
wieder könnte die Balance der Sprecherstimme und
der Musik noch etwas ausgewogener sein (die Musik ist
teilweise etwas zu laut abgemischt), aber sonst gibt's
hier nichts auszusetzen - Naturdokumentationen können
sich kaum besser anhören!
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray folgende Tonspuren
enthalten:
DTS-HD 5.1 Master Audio: Englisch |
 |
|
|
|
|
Die
Extras:     
Beim Film kriegt man inhaltlich vielleicht nicht so
viel geboten wie bei der 'Planet Erde'-Reihe,
dafür bietet die 'Unsere Erde' Blu-ray eine
Auswahl an Extras (inklusive BD-Live bzw. DynamicHD
Implementierung) bei der sowohl die deutsche als auch
die US-amerikanische Fassung von 'Planet Erde'
nicht mithalten können. Wer schon immer mehr Hintergrundinfos
zur Entstehung der beeindruckenden Serie und dem hier
vorliegenden Film haben wollte, kriegt hier eine überaus
gelungene Bonusmaterial-Präsentation geboten. Der
Anfang wird von einem sehr informativen Audiokommentar
gemacht bei dem der Co-Regisseur Mark Linfield ausführlich
zu Wort kommt und einige interessante, und teils witzige,
Informationen zur Entstehung des Films bietet.
Weiter geht's mit dem 'Entdecker-Modus', einem
Bonusview-Feature welches während des Films zusätzliche
Bild-in-Bild Informationen einblendet. Diese bestehen
aus kurzen Hintergrund-Videos und zusätzlichen
Text-Einblendungen mit weiteren Informationen zu den
im Film auftretenden Tierarten (die Kurz-Videos sind
jeweils mit automatisch eingeblendeten deutscher Untertitel
zu sehen). Teilweise gibt's zwar längere Pausen
zwischen den einzelnen zusätzlichen Videos, aber
dennoch überzeugt dieses Bild-in-Bild Feature mit
seiner technisch einwandfrei umgesetzten Art.
Danach folgen die regulären videobasierten Extras
die hier (bis auf die Trailer) komplett in Standard-Definition
(576i/p, MPEG-2) präsentiert werden. Technisch
vielleicht nicht ganz auf dem neuesten Stand, dafür
inhaltlich umso gelungener. Los geht's mit einem 'Making
of' (ca. 59 min.) bei dem man einen beeindruckenden
Einblick in die schwierige aber sehr interessante Arbeit
der Naturfilmer erhält die an diesem Projekt gearbeitet
haben. Nebst vielen Hintergrund-Aufnahmen (und einiger
Tieraufnahmen die es nicht in der fertigen Film bzw.
Serie geschafft haben) kommen hier vorallem die beiden
Regisseure zu Wort und erzählen einiges über
das Mammutprojekt.
Nebst einigen Texttafeln mit Infos zur 'Besetzung'
des Films (Eisbären, Elefanten und Buckelwal) gibt's
eine Vielzahl an 'Interviews' (ca. 67 min.).
Insgesamt sind zehn verschiedene Interviews anwählbar
bei denen die beiden Regisseure sowie zwei der Produzenten
ausführlich zu Wort kommen. Dabei wird unter anderem
über folgende Themen gesprochen: die Herausforderung
die Dokumentation zu machen, die Technik, die Motivation,
die Teamarbeit, die Idee zum Film, die Musik etc.
Ausserdem sind über das Unter-Menü 'In
der Arktis' noch zwei weitere Interviews verfügbar
die jeweils vor Ort in der Arktis entstanden sind ('Gespräch
mit Alistair Fothergill', ca. 18 min. und 'Alistair
Fothergill und Jason Roberts (Location Manager) über
den Dreh der Eisbär-Szenen' ca. 3 min.). Zum
Abschluss der Standard-Extras gibt's noch drei Trailer
zum Film die alle in High-Definiton (1080p, VC-1) vorliegen.
Die folgenden Trailer sind anwählbar: 'Kinotrailer'
(ca. 1 min.), 'Ford-Trailer' (ein in Zusammenarbeit
mit Ford entstandener Kurz-Werbefilm, ca. 1 min.) und
ein 'Teaser' (ca. 11 min.) der mehr oder weniger
ein überlanges Preview des Films darstellt.
Wie bereits erwähnt verfügt die Disc auch
über BD-Live Inhalte. Sofern der verwendete Blu-ray
Player mit dem Profil 2.0 ausgestattet ist, lassen sich
mit dieser Disc über's Internet zusätzliche
'BD-Live' (oder in diesem Fall 'DynamicHD')
Inhalte abrufen. Die Download-Zeit ist erstaunlich schnell
und die Benutzeroberfläche sehr einfach zu bedienen.
Zum Zeitpunkt des Reviews waren folgende filmbezogene
Inhalte abrufbar: Produktionsnotizen, Fotogalerie und
Biografien. Zudem steht einem ein HDTV-Tuning Interface
zur Verfügung, ein DynamicHD / BD-Live F.A.Q. und
eine zukünftige Online-Community. |
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
'Unsere Erde' ist sozusagen ein Nebenprodukt
der immer noch sehr beliebten und preisgekrönten
BBC Naturdokumentations-Reihe 'Planet Erde'
(Originaltitel: 'Planet Earth'). Anstatt
sich nur auf's Fernsehen zu beschränken,
hat man aus dem besten Szenen der Serie eine 99
Minuten dauernde Kinoversion erschaffen die sich
hauptsächlich an der ersten Folge der Erfolgsreihe
('Von Pol zu Pol') orientiert... als eine
Art Extended Version bzw. Light-Version der gesamten
Reihe. Hört sich vorerst nicht sonderlich
interessant an und vorallem für Kenner der
Serie nicht allzu sehenswert an - doch 'Unsere
Erde' funktioniert erstaunlich gut.
Allzu viel zusätzliches Filmmaterial wird
einem hier zwar nicht geboten (wir schätzen
es sind alles in allem vielleicht 5-10 Minuten
Filmmaterial die man bei 'Planet Erde'
nicht gesehen hat), dafür ist die gesamte
Aufmachung toll und bietet auch alteingesessenen
Fans der Serie etwas neues. Erstens ist die Kinofassung
toll umgeschnitten worden und bietet mittels der
drei 'Hauptakteuere' (Eisbären, Elefanten
und Buckelwale) einen emotionaleren Kern als es
die Serie hatte. Die Dramaturgie wird ausserdem
durch die neue Filmmusik (eingespielt von den
Berliner Philharmonikern) immens gesteigert und
verleiht den hier gezeigten Naturaufnahmen noch
mehr Grösse und Gewicht.
Dabei macht auch der neue Kommentar, gesprochen
von Schauspieler Ulrich Tukur, einen guten Eindruck.
Dabei wird hier etwas mehr Wert auf eine umweltbewusste
Botschaft gelegt als es bei der Serie der Fall
war - dies allerdings ohne allzu sehr zu moralisieren.
Störend wirkt sich das jedenfalls nicht aus,
denn wenn solche Aussagen irgendwo ihren verdienten
Platz haben, dann in einer Naturdokumentation
wie 'Unsere Erde'. Wir waren jedenfalls
sehr positiv überrascht über die neue
Wirkung des altbekannten Materials. Zwar nur eine
Zusammenfassung, aber eine die es in sich hat
und verdienterweise ihren Weg in die Kinos gefunden
hat!
Eine Überraschung gibt's zudem bei der technischen
Umsetzung der Dokumentation auf Blu-ray, denn
anders als erwartet wird einem hier im Vergleich
zu den Blu-ray Fassungen der TV-Serie ein verbessertes
Bild geboten. Für die grosse Leinwand hat
man das Bild nochmals überarbeitet und dieses
wirkt nun schärfer, detaillierter und plastischer
als zuvor. Nebst einer 5.1 Tonspur, bei der einem
eine tolle und teils sehr imposante Surroundatmosphäre
geboten wird, kann hier zudem das Bonusmaterial
mit |
einer
gelungenen Auswahl an interessanten Extras
(inklusive 'Bonusview'- und 'BD-Live'-Features)
begeistern.
Für Besitzer des 'Planet Erde'
Box-Sets mag 'Unsere Erde' auf den
ersten Blick nicht allzu interessant wirken,
doch wir können die Blu-ray Fassung
der Kinoversion trotzdem wärmstens
empfehlen! |
 |
|
 |
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
 |
 |
 |
Blu-ray
Disc Bewertung: |
 |
Inhalt: |
     |
Bild: |
     |
Ton: |
     |
Extras: |
     |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
'Unsere
Erde'
(Blu-ray Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
 |
oder
bei: |
 |
|
 |
 |
 |
*
1Advd.ch liefert Portofrei ab einem Bestellwert von
CHF 50.- (innerhalb der Schweiz).
Amazon.de liefert Portofrei ab einem Bestellwert von
Euro 20,00 in folgende Länder: Deutschland, Schweiz,
Österreich und Luxemburg. |
 |
|
 |
|
|
|