 |
 |
 |
|
 |
Blu-ray
Technische Daten: |
 |
Format
/ Regionalcode:
Blu-ray
(2 Discs)
Code
Blu-ray: A, B & C
Video Auflösung:
Film:
---1080p VC-1
Extras:
---1080p VC-1
--- 480i VC-1
Bildformat:
1.78:1
(16:9)
Ton (Director's Cut):
Dolby
Digital 5.1
---Deutsch
---Italienisch
---Französisch
---Spanisch
---Russisch
Dolby
Digital 2.0
---Portugiesisch
---Ungarisch
---Polnisch
DTS-HD
Master Audio 6.1
---Englisch
Untertitel (Director's Cut):
Deutsch,
Englisch, Italienisch, Französisch, Norwegisch, Schwedisch,
Finnisch, Dänisch, Niederländisch, Türkisch,
Thailändisch, Spanisch, Portugiesisch, Slowenisch,
Russisch, Rumänisch, Chinesisch, Kroatisch. Tschechisch,
Isländisch. Griechisch. Estnisch, Polnisch, Koreanisch,
Hebräisch, Ungarisch
Ton (Kinofassung):
Dolby
Digital 1.0
---Deutsch
---Italienisch
---Französisch
---Spanisch
---Portugiesisch
DTS-HD
Master Audio 5.1
---Englisch
Untertitel (Kinofassung):
Deutsch,
Englisch, Italienisch, Französisch, Norwegisch, Schwedisch,
Finnisch, Dänisch, Niederländisch
Extras:
Disc 1:
Audiokommentar
Making
of
Die
Drehorte
Die
versch. Versionen
Trailer
& TV-Spots
Disc 2:
Einleitung
Regisseur
Audiokommentare
Skizzen
& Storyboards
Interview
Zusätzliches
Filmmaterial
Die
Angst vor Gott
Trailer
& TV-Spots
Plus: 32-seitiges Booklet mit zusätzlichen Fotos
und Infos zum Film plus Hochglanz-Schuber (ohne FSK-Logo).
Discs sind in zusätzlicher Amaray-Verpackung untergebracht
(Inlay mit aufgedrucktem FSK-Logo; kein Wendecover).
|
 |
|
|
Regie:
William Friedkin
Darsteller:
Ellen Burstyn
Linda Blair
Max von Sydow
Jason Miller
William O'Malley
Kitty Winn
Jack MacGowran
Genre:
Horror / Drama
|
 |
|
|
Review
von Thomas Raemy
Aufgeschaltet am: 2.12.10
Cover-Artwork und Bilder © und Eigentum von Warner Home
Video |
|
|
|
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich bei
deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über unsere
Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch direkt
unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben weiterhin gewährleistet. |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
'Der
Exorzist'
(2-Disc Blu-ray
Set) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
|
|
|
|
 |

Das
Bild:     
Video Auflösung / Codierung: 1080p / VC-1
Aspect Ratio: 1.78:1 (16:9)
Schärfe: |
|
80% |
Kontrast: |
|
85% |
Detailzeichnung: |
|
70% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
65% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Hervorragend
restauriertes Bild mit nur ein paar
wenigen Schwächen. |
|
-
|
Meist
(sehr) gute Schärfe- und ebenso
überzeugende Detailwerte. |
|
-
|
Meist
guter und ausgewogener Kontrast mit
sattem Schwarzwert. |
|
-
|
Gute
und zudem natürliche, teilweise
recht kräftige, Farbwiedergabe. |
|
-
|
Verschiedene
Szenen bieten eine gute Plastizität
/ Tiefenwirkung. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Nur wenige Aufnahmen wirken weicher
bzw. weniger detailliert. |
|
-
|
Durchgehend
leichtes, nur selten stärkeres,
Filmkorn sichtbar. |
|
-
|
Gelegentlich minimaler Detailverlust
in dunklen Bildbereichen. |
|
|
Gleich die Eröffnungssequenz von 'Der Exorzist'
macht es deutlich, mit was für einer guten und
hochwertigen Bildqualität man es beim Horrorfilm-Klassiker
von Regisseur William Friedkin zu tun hat, denn die
komplette Ausgrabungs-Szene besticht durch eine sehr
gute Schärfe- und Detailwiedergabe bei der nicht
nur Nahaufnahmen grossartig aussehen, sondern auch Weitwinkel-Shots
- wobei man es zusätzlich mit ausgewogenen bzw.
natürlichen Kontrast- und Farbwerten zu tun hat,
die hier zudem für eine erstaunlich gute Plastizität
und Tiefenwirkung sorgen. Auch die restlichen, im US-amerikanischen
Georgetown spielenden Szenen verfügen über
eine (fast) durchgehend gute Qualität. Keine Frage:
Hier wurde gute Arbeit bei der Restauration des bald
40-jährigen Films geleistet, wobei der allgemein
sehr saubere gehaltene und von digitalen Artefakten
freie Film mit Sicherheit noch nie besser ausgesehen
hat.
Da
stört es dann auch nicht, dass sich im Verlauf
des Films ein paar wenige weicher wirkende bzw. schlechter
fokussierte Aufnahmen einschleichen, und man in den
späteren - ohnehin dunkler und monoton gehaltenen
- Szenen gelegentlich mit einem minimalen Detailverlust
in dunklen Bildbereichen leben muss. Die originale (leichte)
Filmkorn-Struktur ist intakt und trägt viel zum
ursprünglichen kinoähnlichen Look des Films
bei. Dass vereinzelte Szenen in ihrer Körnigkeit
hin und wieder etwas wechselhaft ausfallen (und unter
Umständen auch mal minimal verrauscht wirken können)
hat uns jedenfalls nie gestört - vor allem deswegen
nicht, weil die ansonsten gute Bildqualität davon
nicht wirklich beeinträchtigt wird. Diese ist sogar
so gut, dass man nun u.a. sogar die Schnüre erkennen
kann, mit denen die besessene Regan über ihrem
Bett zum Schweben gebracht wird - wobei man sich davon
nicht ablenken lassen sollte!
Ein Bild, dass uns voll und ganz überzeugen konnte
und unsere Erwartungen in vielerlei Hinsicht sogar übertroffen
hat. Nicht nur langjährige Fans von 'The Exorcist'
(Originaltitel) werden an der hier vorliegenden High-def
Präsentation ihre (schaurige) Freude haben.
Der
Ton:     
Getestet: Deutsch Dolby Digital 5.1
Auch in akustischer Hinsicht macht 'Der Exorzist'
in der hier getesteten Extended Director's Cut-Fassung
eine sehr gute Figur - so gut, dass man kaum auf die
Idee kommen würde, dass es sich hier um einen bald
40-jährigen Film handelt. Dabei profitiert diese
längere Schnittfassung, die anlässlich der
Wiederaufführung des Films im Jahr 2000 entstanden
ist, von einer recht modernen Surround-Abmischung die
die ursprüngliche Mono-Tonspur (hier nur für
die Kinofassung auf Disc 2 verfügbar) in den Schatten
stellt. Die unheimliche Stimmung wird dank der vielfach
vorhandenen Surround-Atmosphäre deutlich gesteigert,
während vereinzelte Sequenzen sogar einige erstaunlich
direktionale Effekte aufweisen - und damit für
einige zusätzliche Gänsehaut-Momente sorgen.
Dank einer guten Stereo-Separation auf den vorderen
Kanälen fällt es nicht allzu sehr auf, dass
vereinzelte Sequenzen etwas frontlastiger daherkommen
- wobei der Mix eine ohnehin gute Balance (und Dialogverständlichkeit)
zu bieten hat.
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray u.a. folgende Tonspuren
enthalten:
Dolby Digital 5.1: Italienisch, Französisch, Spanisch,
Russisch
DTS-HD Master Audio 6.1: Englisch |
 |
|
|
|
|
Die
Extras:     
Auch die Extras machen einen guten Eindruck, denn die
hier vorliegende 2-Disc Blu-ray Special Edition von
'Der Exorzist' bietet eine sehr gute Auswahl
an verschiedenen Hinter-den-Kulissen Informationen.
Als erstes sollte allerdings erwähnt werden, dass
man hier nicht nur die im Jahr 2000 veröffentliche
'Director's Cut'-Fassung des Films zu sehen bekommt
(diese befindet sich auf Disc 1), sondern auch die originale
'Kinofassung' die - zusammen mit einigen weiteren
Extras - auf der zweiten Disc vorzufinden ist. Beide
Schnitt-Fassungen enthalten je einen spezifischen Audiokommentar
von Regisseur William Friedkin, wobei die Kinofassung
zusätzlich einen Audiokommentar mit Drehbuchautor
William Peter Blatty zu bieten hat. Beide Kommentare
bieten gute Einblicke in die Entstehung des Films und
enthalten viele Informationen die man in dieser Form
in den restlichen Features nicht zu sehen bzw. zu hören
bekommt.
Nebst der bereits erwähnten 'Director's Cut'-Fassung
hat Disc 1 zusätzlich die drei Kurz-Dokumentationen
'Der Dreh: Heraufbeschwörung der Hölle'
(eine interessante und recht detaillierte Hinter-den-Kulissen
Dokumentation mit vielen seltenen Archiv-Aufnahmen vom
Set, ca. 30 min.), 'Die Drehorte: Georgetown gestern
und heute' (Featurette über den Drehort des
Films, ca. 8 min.) und 'Die Gesichter des Bösen:
Die verschiedenen Versionen des Films' (weitere
Doku über die beiden Schnittfassungen inklusive
Szenen die es in keine der beiden Fassungen geschafft
haben, ca. 10 min.) zu bieten - wobei alle drei Dokumentationen
als einzige Features des hier vorliegenden 2-Disc Sets
hochauflösend (1080p, VC-1) präsentiert werden.
Zusätzlich sind noch eine Reihe von sieben verschiedenen
'Trailern, TV-Spots' (plus Radiowerbung, ca.
8 min.) anwählbar.
Damit wären wir bei der zweiten Disc die nebst
der originalen 'Kinofassung' auch die bereits
erwähnten Audiokommentare von Friedkin und Blatty
aufweist - inklusive einer kurzen 'Einleitung von
William Friedkin' (ca. 2 min.) der kurz über
den Film spricht.
Etwas interessanter sind die 'Skizzen und Storyboards'
(ca. 3 min.), eine automatische Slideshow mit verschiedenen
Szenen-Entwürfen, sowie ein 'Interview mit William
Friedkin und William Peter Blatty' (ca. 9 min.)
bei dem der Regisseur und der Drehbuchautor auf einige
Aspekte der Produktion eingehen. Unter 'Zusätzliches
Filmmaterial' (ca. 2 min.) findet sich das ursprüngliche
(aber glücklicherweise nicht verwendete) Filmende
wieder, während man unter dem Menüpunkt 'Die
Angst vor Gott' (ca. 77 min.) eine im Jahr 1998
entstandene Dokumentation über den Film vorfindet
bei dem sich viele Cast & Crew-Mitglieder an die
Entstehung des Films und seinen nachhaltigen Erfolg
und Einfluss sprechen. Eine durchaus interessante, wenn
auch teils etwas langatmige Dokumentation bzw. Zusammenstellung
verschiedener Interviews. Auch auf dieser Disc wird
der Abschluss von einigen 'Trailern & TV-Spots'
(7x, ca. 7 min.) gemacht.
Dem Set liegt zudem ein schön gestaltetes 32-seitiges
Booklet mit Fotos und Infos zum Film bei - inklusive
Hochglanz-Schuber ohne FSK-Logo. Die beiden Discs sind
in einer zusätzlichen Amaray-Hülle untergebracht
(Inlay mit aufgedrucktem FSK-Logo). |
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
Dass Regisseur William Friedkin mit 'Der Exorzist'
im Jahr 1973 nicht nur das Horrorfilm-Genre, sondern
gleich auch noch die gesamte Kino-Geschichte nachhaltig
beeinflusste - und vielleicht sogar ein wenig
revolutionierte - lässt sich nicht von der
Hand weisen. Vollkommen zurecht möchte man
sagen, denn auch nach fast 40 Jahren hat der nach
wie vor kontroverse Film nichts von seiner Faszination
verloren und funktioniert nach wie vor hervorragend
- und zwar gleich auf mehreren Ebenen. Bei 'The
Exorcist' (Originaltitel) handelt es sich
nämlich um mehr als einen herkömmlichen
Horrorfilm der auf billige Schockeffekte aus ist,
sondern um ein minutiös in Szene gesetztes
Drama das sich Zeit lässt, seine real wirkenden
Figuren zu charakterisieren - und sich gleichzeitig
nicht zu schade ist, auf gezielte Horrorelemente
zu setzen, während Friedkin & Co. mit
den damaligen (aus heutiger Sicht vielleicht überholten)
Moralvorstellungen spielt.
Das nicht heisst, dass 'Der Exorzist' heutzutage
weniger schockierend ist - im Gegenteil! Wenn
Köpfe 180° Drehungen machen, giftgrüne
Galle gekotzt wird und das Jesuskreuz als Masturbationshilfe
(!) missbraucht wird, dann sitzt man auch heute
baff da...
... und man fragt sich unweigerlich, wie die Reaktionen
auf den Film bei seiner Erstaufführung gewesen
sein müssen. Heftig genug jedenfalls, dass
der nach wie vor umstrittene Film in streng religiösen
Ländern wie England bis Ende der '90er Jahre
nicht einmal auf Homevideo veröffentlicht
werden durfte und 'Der Exorzist' auch heute
noch werbewirksam als 'Der erschreckendste
Film aller Zeiten' tituliert wird - berechtigterweise,
denn auch wenn es sicher brutalere und extreme
Filme gibt, schafft es Friedkin mit seiner filmischen
Dämonen-Austreiberei den Zuschauer auf einer
rein psychologischen Ebene zu packen und zeigt
das Grauen dort, wo man es am wenigsten erwarten
würde: Inmitten unter uns, im Körper
eines kleinen und unschuldigen Mädchens,
dass Schritt für Schritt zur vollkommenen
Bestie - der Verkörperung Satans - wird.
Dabei ist 'Der Exorzist' ein Film, der
sich Zeit lässt - Zeit, seine Figuren auf
ausführliche Weise zu charakterisieren und
Zeit, Antworten auf Regan's immer ungewöhnlicher
werdendes Verhalten in der herkömmlichen
Schulmedizin und Geisteswissenschaft zu finden.
Bis es dann zum endgültigem Exorzismus kommt,
der laut Regisseur Friedkin auf einem realen Fall
der sich auf ähnliche Weise Ende der '40er
Jahre zugetragen hat basieren soll, ist man als
Zuschauer schon dermassen von den übernatürlichen
Vorkommnissen gefesselt, dass man geneigt ist,
an die Möglichkeiten einer realen Bessesenheit
zu glauben - was nicht zuletzt an den hervorragenden
schauspielerischen Leistungen liegt, wobei Linda
Blair in der physisch herausfordernden Rolle des
bessesenen Kindes genauso überzeugt, wie
die grandiose Ellen Burstyn die für ihr Portrait
als verzweifelte Mutter ebenfalls mit einer Oscar-Nomination
belohnt wurde.
'Der
Exorzist' ist ein Film, der die letzten 40
Jahre nahe unbeschadet überstanden hat und
so verstörend, aber auch so unterhaltsam
wie eh und je ist - und in der in diesem 2-Disc
Blu-ray Set verfügbaren längeren 'Director's
Cut'-Fassung, die u.a. die berühmt /
berüchtigte Spinnengang-Szene enthält,
noch besser zur Geltung kommt. Die neuen Szenen
und teils nur subtilen Änderungen kommen
dem Film genauso zu Gute, wie die hervorragende
Bild- und Tonqualität, denn die minutiöse
Restauration des Genre-Klassikers macht sich auf
dem hochauflösenden Format besonders bezahlt.
Das Alter von bald 40 Jahren sieht und hört
man 'The Exorcist' (Originaltitel) jedenfalls
kaum an. |
Zudem kann der Titel 8der auch die originale
Kinofassung enthält) mit einer guten
Auswahl an Extras (inkl. 32-seitigem Booklet)
punkten.
Ein
Film, der zurecht als Klassiker des Horrorfilm-Genres
gilt und der auf dieser Blu-ray besser rüberkommt,
als jemals zuvor - 'Der Exorzist'
gehört ganz einfach in jede gute Filmsammlung.
Sehr empfehlenswert! |
 |
|
 |
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
'Der
Exorzist'
(2-Disc Blu-ray Set) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
 |
 |
 |
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich
bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über
unsere Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch
direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben
weiterhin gewährleistet. |
 |
|
 |
|
|
|