 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
'Inglourious
Basterds - Steelbook Edition'
(Blu-ray
Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
 |
oder
bei: |
 |
|
|
|
|
 |
nach Paris, wo sie sich als Kinobesitzerin eine
neue Identität aufbaut. Anderswo in Europa:
Lt. Aldo Raine (Brad Pitt) und seine als Bastarde
gefürchtete Spezialeinheit machen Jagd auf
Nazi-Skalps. Zusammen mit der deutschen Schauspielerin
und Geheimagentin Bridget von Hammersmark (Diane
Kruger) schmieden sie ein Komplott: Bei einer
Pariser Filmpremiere wollen sie Hitler und seine
Helfer ausschalten...
 |
 |
|
|
 |

Das
Bild:     
Video Auflösung / Codierung: 1080p / AVC MPEG-4
Aspect Ratio: 2.40:1 (16:9)
Schärfe: |
|
100% |
Kontrast: |
|
95% |
Detailzeichnung: |
|
90% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
95% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Durchgehend
sehr gelungene Bildqualität auf
höchstem High-def Niveau! |
|
-
|
Gestochen
scharfes Bild mit ebenfalls sehr gelungener
Detailzeichnung. |
|
-
|
Ausgewogenes
Kontrastverhältnis mit (sehr)
sattem Schwarzwert. |
|
-
|
Allgemein
sehr kräftige, und durchgehend
natürliche, Farbwiedergabe. |
|
-
|
Überaus
plastisches Bild mit durchgehend guter
Tiefenwirkung. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Vereinzelte
Aufnahmen weisen minimalste (!) Doppelkonturen
auf. |
|
|
Grossartig was einem bei 'Inglourious Basterds'
für eine Bildqualität geboten wird! Wer dachte,
dass die beiden Volumes von Kill
Bill bereits grossartig ausgesehen haben und kaum
mehr zu überbieten sind, wird hier eines besseren
belehrt - denn Tarantino toppt sich hier rein qualitativ
gleich selbst und bieten eine Präsentation die
auf Referenz-Niveau angesiedelt ist. Auszusetzen gibt's
hier so gut wie nichts, deswegen möchten wir auch
einfach mal ein bisschen von der guten Qualität
weiterschwärmen und vor allem auf die hervorragende,
praktisch makellose Schärfezeichnung hinweisen.
Egal ob Close-up oder Weitwinkel-Shot... praktisch jede
einzelne Einstellung kommt hier gestochen scharf daher
und verfügt zudem über eine ebenso grossartige
Detailzeichnung.
Beim Kontrast- und der Farbwiedergabe gibt's ebenfalls
Topwerte, denn auch in dieser Kategorie kommt das Bild
sehr ausgewogen und natürlich daher - was in diesem
Fall zusätzlich für eine hervorragende Plastizität
sorgt. Wer braucht da noch 3-D, wenn auch ein herkömmlich
gefilmter Spielfilm dermassen dreidimensional wirken
kann? Wer sich mit Filmkorn schwer tut, darf sich zudem
über eine nahezu kornfreie Präsentation freuen
- wobei uns das auch schon zum einzigen Kritikpunkt
bringt, denn es scheint so, als ob ein minimaler Rauschfilter
zum Einsatz kam der wiederum eine leichte Nachschärfung
nötig werden liess. Die daraus resultierenden (absolut
minimalen) Doppelkonturen werden aber nur den geübtesten
High-def Augen auffallen.
Lange Rede, kurzer Sinn: 'Inglourious Basterds'
sieht auf Blu-ray schlicht und einfach fantastisch aus
und lässt keine Wünsche offen - Referenz!
Der
Ton:     
Getestet: Deutsch DTS 5.1
Auch der Ton von 'Inglourious Basterds' weiss
zu überzeugen und macht einen sehr guten Eindruck
- auch wenn sich die ein oder andere stilmittelbedingte
Schwäche einschleicht die hier aber ganz bewusst
zum eigenwilligen Stil von Regisseur Tarantino gehören
(wie z.B. der kratzige / leicht überschlagende
Sound der Vorspann-Musik). Die vielen, ebenfalls Tarantino-typischen
Dialog-Sequenzen kommen logischerweise etwas frontlastig
daher - wobei es auffällt, dass diverse subtile
Effekte für eine realistische Atmosphäre sorgen.
Wird's etwas actionlastiger, kommt der Film auch soundmässig
mehr in Fahrt und hat einige überaus druckvolle,
direktional sehr präzise, Surround-Effekte zu bieten
- wobei hierfür der grossartig in Szene gesetzte
Schusswechsel in der Keller-Bar wohl das beste Beispiel
sein dürfte. Dank einer guten Balance gehen hier
auch die Dialoge nie im Mix unter und bleiben bestens
verständlich.
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray folgende Tonspuren
enthalten:
DTS-HD Master Audio 5.1: Englisch |
 |
|
|
|
|
Die
Extras:     
Die Extras von 'Inglourious Basterds' sind
vielleicht nicht so ausschweifend ausgefallen wie
man es von einem Film dieser Güte erwarten würde,
aber den ein oder anderen interessante, und zudem
unterhaltsamen, Einblick in die Entstehung des Films
haben die vorhandenen Bonus-Features dennoch zu bieten
- und werden hier zudem zur Hälfte hochauflösend
(1080i/p, AVC MPEG-4) präsentiert. Auf einen
Audiokommentar von Regisseur Tarantino muss zwar verzichtet
werden, und auch das ansonsten bei fast allen Universal-Titeln
übliche Bild-in-Bild 'U-Control'-Feature
fehlt hier, aber dafür ist das fast schon standardmässige
'Meine Szenen'-Feature, mit dem sich die eigenen
Lieblings-Szenen abspeichern und später abspielen
lassen, vorhanden.
Der Anfang der filmbezogenen Features wird hier jedenfalls
von insgesamt drei 'Erweiterten & Alternativen
Szenen' (ca. 11 min.) gemacht - die zwar nicht
allzu wichtig, aber dennoch sehenswert sind und, anders
als das nächste Feature, hochauflösend vorliegen.
Mit 'Stolz der Nation' (ca. 6 min.) folgt dann
der komplette Schwarz / Weiss-Film den man in 'Inglourious
Basterds' nur stückweise zu sehen bekommt
- nur schade, dass dieser hier lediglich in Standard-Definition
(480i, MPEG-2) gezeigt wird. Vor allem unverständlich,
da das (Pseudo-) 'Making of von Stolz der Nation'
(ca. 4 min.) wiederum hochauflösend gezeigt wird
- inklusive einiger Szenen aus dem Kurzfilm die in
High-def Qualität natürlich deutlich besser
rüberkommen.
Leider legt man sich auch bei den restlichen Features
nicht fest was die Standard-def / High-def Präsentation
angeht - schade eigentlich, denn man hätte hier
sicherlich problemlos alle Extras hochauflösend
präsentieren können.
Zumindest die 'Diskussion am runden Tisch'
(ca. 31 min.) mit Regisseur Quentin Tarantino, Hauptdarsteller
Brad Pitt und dem Filmkritiker Elvis Mitchell liegt
hochauflösend vor - wobei dieses Feature eindeutig
als eines der Extras-Highlights bezeichnet werden
darf! Das sehr lockere, vielfach sehr witzige und
zudem überaus informative Gespräch entschädigt
einen dann auch voll und ganz für die hier fehlenden
Making of- bzw. Audiokommentar-Features, denn trotz
der relativ kurzen Laufzeit werden hier die wichtigsten
Aspekte zur 'Inglourious Basterds'-Produktion
(Idee & Entwicklung, Dreharbeiten etc.) abgedeckt
- sehr unterhaltsam und sehenswert!
Danach folgt mit 'Die echten Inglorious Bastards'
(ca. 8 min.) ein kurzes Feature über den Film
von Regisseur Enzo G. Castellari (aus dem Jahr 1978)
der sozusagen als Vorlage für Tarantino's Film
diente, während es zudem zwei Kurz-Interviews
mit Winston Churchill-Darsteller Rod Taylor ('Ein
Gespräch mit Rod Taylor', ca. 7 min. und
'Rod Taylor über Victoria Bitter', ca.
3 min.) zu sehen gibt - die ein paar nette Anekdoten
enthalten. Zudem witzig: 'Quentin Tarantino's Kamera-Engel'
(ein Zusammenschnitt der witzigen, wenn auch nicht
immer ganz jugendfreien Kommentare des Filmklappen-Girls,
ca. 3 min.) und ein weiterer Zusammenschnitt von verschiedenen
'Hi Sally'-Grüssen (ca. 2 min.) an die
Cutterin des Films.
Bei der 'Filmplakate-Tour' (ca. 11 min.) kommt
nochmals Filmkritiker Elvis Mitchell zu Wort der hier
einen Überblick über die im Film zu sehenden
Filmposter (die realen und auch die für den Film
entworfenen) bietet - und dabei auch einige interessante
filmhistorische Fakten zum Besten gibt. Nebst einer
'Postergalerie' (mit verschiedenen Poster-Entwürfen)
ist zudem noch eine kleine 'Trailer'-Galerie
(ca. 6 min.) mit vier verschiedenen Trailern verfügbar.
Ebenfalls erwähnenswert ist das gelungene Design
der hier besprochenen Steelbook-Ausgabe von 'Inglourious
Basterds' bei der sich High-def Sammler dank des
ablösbaren FSK-Stickers ausnahmsweise nicht über
eine der ansonsten üblichen Cover-Verschandelung
ärgern müssen.
|
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
Quentin Tarantino's letzter Kino-Ausflug, der
zum 'Grindhouse'-Projekt zugehörige
Death
Proof, erfüllte nicht nur unsere Erwartung,
sondern auch die vieler anderer Film-Fans, nicht
so wirklich - doch mit seinem neustem Film,
den Kriegs- und Action-Drama 'Inglourious
Basterds', findet der gefeierte Regisseur
zur alten Grösse zurück und liefert
sogar seinen vielleicht bisher besten Film ab.
Keine Frage: 'Inglourious Basterds' ist
ein kleines Meisterwerk. Auf vollkommen erfrischende
Art und Weise hält sich Tarantino weder
an die Konventionen des Kriegsfilm-Genres oder
an irgendwelche Film-Regeln und erschafft hier
sozusagen seine eigene Version des zweiten Weltkriegs.
Die Geschichte abändern... das schafft
nur Tarantino auf solch unterhaltsame Art!
Schon die Eröffnungssequenz, die Christoph
Waltz als ebenso skrupellosen wie intelligenten
Nazi-Schergen vorstellt, ist ein wahrer Geniestreich
- und ist in typischer Tarantino-Art voll und
ganz auf die Treffsicherheit seiner brillanten
Dialoge zurückzuführen. Ähnlich
wie bei Kill
Bill ist auch 'Inglourious Basterds'
in verschiedene Kapitel unterteilt bei denen
die vielen unkonventionellen Figuren zuerst
minutiös eingeführt werden, nur um
sie dann in den späteren Kapiteln allmählich
die Wege kreuzen zu lassen... was unweigerlich
zu einem der spannendsten Showdowns führt
bei dem der Ausgang genauso überrascht,
wie Tarantino's mehr als eigenwilliger Umgang
mit dem eigentlich bestens bekannten Verlauf
der Geschichte.
'Inglourious Basterds' ist storymässig
nahezu perfekt umgesetzt worden und profitiert
zudem von einer grandiosen Besetzung die sich
aus einem internationalen Cast zusammensetzt
- wobei vor allem die vielen bekannten deutschen
Schauspieler besonders gut abschneiden und hier
von einer etwas anderen, und umso überzeugenderen,
Seite gezeigt werden als was man es sonst gewohnt
ist. Zudem grandios, wie sich der Film mit seinem
stimmigen Sprachen-Mix von anderen Filmen abhebt
und dennoch nie aufgesetzt oder lächerlich
wirkt - und sogar in der deutschen Synchronfassung
noch überraschend gut funktioniert, auch
wenn man den Film zumindest einmal komplett
im Original gesehen haben sollte.
'Inglourious Basterds' - das ist 100%
Tarantino der sich hier voll und ganz in seinem
Element wähnt und einen der unkonventionellsten
Kriegsfilme geschaffen hat. Eine unvergleichlich
einzigartige Abrechnung mit der Geschichte!
Auf Blu-ray überzeugt der Film praktisch
auf der vollen Länge und punktet vor allem
bildtechnisch mit einer referenzwürdigen
Präsentation die auf höchstem Niveau
daherkommt. Dem gestochen scharfen und sehr
detaillierten Bild, bei dem auch der Kontrast
und die Farbwiedergabe mit Top-Werten überzeugen,
fehlt es jedenfalls zu keinem Zeitpunkt am nötigen
High-def Feeling. Gleichzeitig kommt der Ton
mit einer vielfach sehr gelungenen Surround-Atmosphäre
daher, während die Disc zudem über
eine gute Auswahl an Bonusfeatures verfügt
- wobei dies der einzige Aspekt einer
|
ansonsten mehr als überzeugenden Blu-ray
Disc Umsetzung ist, der noch etwas ausbaufähiger
gewesen wäre.
Ein starker, ungewöhnlicher Film der
gekonnt von der Norm abweicht und zudem
mit einer grossartigen Bild- und Tonqualität
überzeugt. Keine Frage: Die 'Inglourious
Basterds' Blu-ray ist sehr empfehlenswert! |
 |
|
 |
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
'Inglourious
Basterds - Steelbook Edition'
(Blu-ray Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
 |
oder
bei: |
 |
|
 |
 |
 |
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich
bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über
unsere Online-Partner kann unsere
Arbeit hier auf blurayreviews.ch direkt unterstützt werden
und aktuelle Reviews bleiben weiterhin gewährleistet. |
 |
|
 |
|
|
|