Blu-ray Bewertung:
Film:
Bild:
Ton:
Extras:
Fazit:
Blu-ray Technische Daten:

Format / Regionalcode:
Blu-ray
Code A, B & C

Video Auflösung:
Filme
---1080p VC-1
Extras
---1080p MPEG-2
---1080p AVC MPEG-4
---480i AVC MPEG-4

Bildformat:
1.85:1 (16:9)

Ton Formate:
DTS 5.1
---Deutsch
---Französisch
---Italienisch
---Spanisch
---Japanisch
DTS-HD Master Audio 7.1
---Englisch

Untertitel:
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Dänisch, Niederländisch, Finnisch, Schwedisch, Norwegisch, Isländisch, Koreanisch, Portugiesisch, Kantonesisch

Extras:
Neue Dokumentationen
Archiv Kurz-Features
Hinter den Kulissen
Unveröffentlichte Szenen
Audiokommentar
Original-Trailer
Das Spiel entsteht
Meine Szenen
BD-Live
DVD & Dig. Copy

Plus: Schön gestalteter Schuber mit Prägung und Glanz-Effekt (mit leicht und komplett rückstandslos entfernbarem FSK-Logo-Sticker).

Regie:
Steven Spielberg (1 & 2)
Joe Johnston (3)

Darsteller:
Sam Neill
Laura Dern
Jeff Goldblum
Richard Attenborough
Samuel L. Jackson
Julianne Moore
William H. Macy
Téa Leoni

Genre:
Action / Fantasy / Sci-Fi

 
Review von Thomas Raemy
Aufgeschaltet am: 7.11.10

Cover-Artwork und Bilder © und Eigentum von Universal Pictures
 
 
* Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über unsere Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben weiterhin gewährleistet.
'Jurassic Park -
Ultimate Trilogy
'

(6-Disc Box Set
)
Online kaufen* bei:
oder bei:
Blu-ray Disc Review:
Jurassic Park - Ultimate Trilogy
Originaltitel: Jurassic Park - Ultimate Trilogy
Veröffentlichung: 27. Oktober 2011
Studio / Verleih: Universal Pictures
Produktionsjahr: 1993 / 1997 / 2001
Länge: 126 min. (Teil 1)
128 min.
(Teil 2)
192 min.
(Teil 3)
Altersfreigabe: Freigegeben ab 12 Jahren
Artikel-Jump: Story | Bild | Ton | Extras | Kritik & Fazit


Zusätzlicher Hinweis zu diesem Review: Die hier vergebenen Wertungen für das 'Jurassic Park - Ultimate Trilogy' Blu-ray Box-Set setzen sich aus den Durchschnittswerten der Bewertungen der Einzel-Titel (jeweils in Klammer) zusammen. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Filmen können dem hier folgenden Review entnommen werden. Die drei 'Jurassic Park'-Filme sind derzeit nur in diesem Box-Set erhältlich. Es ist derzeit nicht bekannt, ob von Universal Pictures auch eine Veröffentlichung der Filme als Einzeltitel geplant ist.

Die Story:
'Jurassic Park' Teil 1
(1993; Bewertung: 5.0)
Ein reicher Unternehmer errichtet auf einer einsamen Insel heimlich einen Erlebnispark, der für seine Gäste aussergewöhnliche Attraktionen bereithält. Es ist gelungen, aus urzeitlicher DNS Dinosaurier ins Leben zu rufen. Bevor der Park geöffnet wird, lädt er einen Paläontologen und seine Freundin, eine Paläobotanikerin, einen Mathematiker und seine beiden Enkel ein, um die besorgten Investoren zu beruhigen. Aber der Besuch verläuft alles andere als nach Plan. Die urzeitlichen Monster brechen aus, entziehen sich jeder Kontrolle und starten eine mörderische Jagd auf ihre Schöpfer...

'Die vergessene Welt: Jurassic Park' Teil 2
(1997; Bewertung: 3.5)
Auf einer nahegelegenen Insel haben die Dinosaurier unbemerkt überlebt - und eine viel grössere Gefahr droht: Ein Plan, die Dinosaurier einzufangen und auf das Festland zu bringen. John Hammond, der die Kontrolle über seine Gesellschaft InGen verloren hat, sieht eine Chance, seine Fehler aus der Vergangenheit wiedergutzumachen und sendet eine Expedition, geleitet von Ian Malcolm, zur Insel, bevor der beauftragte Jagd-Trupp dort ankommt. Die zwei Gruppen stehen sich in extremer Gefahr gegenüber und müssen sich in einem Wettlauf gegen die Zeit zusammentun, um zu überleben...

'Jurassic Park III' Teil 3
(2001; Bewertung: 3.0)
Der bekannte Paläontologe Dr. Alan Grant erklärt sich eher widerwillig bereit, einen wohlhabenden Abenteurer und dessen Frau auf einem Erkundungsflug über die Isla Sorna, auf der InGen früher prähistorische Tiere züchtete, zu begleiten. Doch noch ahnt er nicht, dass er von einem weiteren atemberaubenden Abenteuer steht. Nach einer spektakulären Notlandung muss Dr. Grant entdecken, dass er von seinen Gastgebern getäuscht wurde und dass die prähistorischen Tiere intelligenter und furchterregender sind, als er es sich in seinen kühnsten Träumen je hätte vorstellen können...


Das Bild:
Video Auflösung / Codierung: 1080p / VC-1
Aspect Ratio: 1.85:1 (16:9)

Schärfe:
75%
Kontrast:
80%
Detailzeichnung:
55%
3-D / HD-Effekt:
55%
Kompression:
0%


Bild-Kurzbewertung:
+ Positiv:
- Solide, aber aufgrund alter Master (sehr) inkonsistente Bildqualität.
- Bis auf Teil 2 zufriedenstellende, z.T. gute Schärfe- und Detailwerte.
- Solides / gutes Kontrastverhältnis mit meist sattem Schwarzwert.
- Teils blasse, aber ansonsten gute und natürliche Farbwiedergabe.
- Vor allem Teil 3 weist etwas mehr Plastizität & Tiefenwirkung auf.
- Negativ:
- CGI-Effekt-Shots wirken in allen 3 Filmen weicher / undetaillierter.
-

Vor allem Teil 1 weist eine teils leicht störende Korn-Struktur auf.

-

Teil 2 wirkt allgemein viel (!) zu weich bzw. teilweise fast unscharf.

- Teil 2 mit teils sehr (!) starkem Detailverlust in dunklen Bereichen.
- Nachschärfung sorgt (vor allem) bei Teil 1 für Doppelkonturen.

Dass Universal Pictures bei einigen Katalogtitel auf veraltete Master zurückgreift ist ein bekanntes Übel, dass aber sogar bei einem Spitzentitel wie Steven Spielberg's 'Jurassic Park'-Trilogie kein neues Master hergestellt wurde, grenzt an filmischer Blasphemie!

Nur schon der (als veraltet geltende) VC-1 Codec signalisiert, dass man hier bei allen drei Filmen ein altes, aus der DVD-Ära stammendes, Master verwendet hat - wobei vor allem bei Teil 1, und kurioserweise in weniger ausgeprägter Form auch bei Teil 3, einige digitale Nachbearbeitungen vorgenommen worden sind. So sollen Nachschärfungen und (zumindest bei Teil 1 & 3 nur minimal zum Einsatz kommender) Rauschfilter zwar suggerieren, dass es sich um ein gutes High-def Bild handelt, aber die Auswirkungen sind einmal mehr eher negativer, als positiver Natur. So fällt bei 'Jurassic Park' auf, dass das Bild einen leicht digitalen Look aufweist und aufgrund der Nachschärfung nicht nur hart wirkt, sondern zudem auch zahlreiche Doppelkonturen zu sehen sind. Die Farben sind zwar gut und natürlich, tendieren aber dazu, etwas blass zu wirken - wobei der Kontrast recht ordentliche Werte liefert und mit einem satten Schwarzwert punktet.

Leichte Nachschärfungen führen auch bei Teil 3 zu leichten Doppelkonturen - sie sind aber weniger ausgeprägt und fallen nur in einigen wenigen (helleren) Sequenzen auf. Bevor wir näher auf die einzelnen Titel eingehen, hier erstmal unsere Bild-Wertungen:

--- 'Jurassic Park': 3.5
--- 'Die vergessene Welt: Jurassic Park': 3.0
--- 'Jurassic Park III': 4.0

Wie man sieht schneidet 'Jurassic Park' mit 3.5 Sternen akzeptabel ab, während 'Die vergessene Welt' mit einer Wertung von 3 Sternen als wenig zufriedenstellend bezeichnet werden muss. Grund dafür ist weniger der (im Vergleich zum Vorgänger) abweichende visuelle Stil von Kameramann Janusz Kaminski (der mit seiner diffusen Beleuchtung für ein kühleres und vor allem dunkleres Bild sorgt), sondern vielmehr ein konstant (!) weichgezeichnetes Bild, dass nur in vereinzelten Szenen eine zufriedenstellende Schärfe- und Detailzeichnung bietet. Ist ein Rauschfilter schuld? Möglich wär's, denn eine Kornstruktur ist kaum zu sehen. Zwar leiden alle drei Filme unter einigen weicheren Aufnahmen (grundsätzlich sind fast alle CGI-Effekt-Shots davon betroffen), aber 'The Lost World' (Originaltitel) ist in jeder Hinsicht zu weich / unscharf und leidet zudem unter einem Kontrast, der in den (vielen!) dunklen Szenen die Details gerne verschluckt.

Deutlich besser schneidet 'Jurassic Park III' ab der nicht nur schärfer und detaillierter aussieht, sondern auch über recht ausgewogene Kontrast- und Farbwerte verfügt. Die bereits erwähnten Doppelkonturen stellen kein grosses Ärgernis dar, dafür dürften sich einige Zuschauer an der durchgehend vorhandenen (minimal bis leicht) ausgeprägten Korn-Struktur stören - wobei diese beim ersten Film noch ausgeprägter ist und in einigen dunklen Szenen und Bildbereichen sogar leicht verrauscht und flackerig wirken kann. Ein Problem, dass bei einem neu hergestellten Bild-Master sehr wahrscheinlich weniger ausgeprägt wäre, da die Korn-Struktur durch die nachträgliche Nachschärfung noch mehr akzentuiert wurde. Dass bei Problemen dieser Art das High-def Feeling grösstenteils auf der Strecke bleibt, ist dann auch keine grosse Überraschung - und so kommt lediglich bei Teil 3 ein kleines bisschen mehr Plastizität und Tiefenwirkung auf.

Alles in allem eine sehr inkonsistente High-def Bild-Präsentation die weit hinter den Erwartungen zurückbleibt und einer hochkarätigen Reihe wie 'Jurassic Park' in keinster Weise gerecht wird. Eine weitere Katalogtitel-Enttäuschung von Universal Pictures!


Der Ton:
Getestet: Deutsch DTS 5.1

Man möchte meinen, dass Universal das enttäuschende Bild mit einer bombastischen Ton-Umsetzung ausgleicht - und tatsächlich: Der englische O-Ton, jeweils als neue 7.1 Abmischungen vorliegend, liefert brachiale Referenzwerte ... nicht so der deutsche Ton!

Im Vergleich zum englischen Original-Ton, der nicht nur über eine sehr weiträumige Direktionalität und eine grossartige Feindetailwiedergabe, sondern auch über eine extrem (!) wuchtige Bass-Wiedergabe verfügt, wirkt der deutsche Ton wie ein laues Lüftchen - zumindest stellenweise, denn wie schon beim Bild wirken die deutschen Synchronfassungen von Film zu Film sehr inkonsistent. Der erste Film lässt vielleicht die Feindetailwiedergabe heutiger Abmischungen vermissen, hat ansonsten aber eine zufriedenstellende Surround-Kulisse zu bieten die vielfach eine gute Direktionalität aufweist - wobei der Bass nicht übermässig ausgeprägt sein mag, aber der T-Rex und die anderen Dinos dennoch mit einem anständigen Druck durchs eigene Heimkino stampfen. Die Balance ist gut und die Dialoge sind bestens verständlich - wobei John Williams' stimmiger Score gut integriert wurde. Hier die Ton-Wertungen von Teil 1-3:

--- 'Jurassic Park': 4.0
--- 'Die vergessene Welt: Jurassic Park': 3.5
--- 'Jurassic Park III': 4.5

Wie beim Bild schneidet der zweite Teil auch beim Ton am schlechtesten ab! Woran liegts, dass ausgerechnet dieser Film so wenig Aufmerksamkeit bei der technischen Umsetzung bekommen hat? Darüber darf man spekulieren - und sich wundern, wenn der Angriff des T-Rex-Pärchens praktisch ohne Bass auskommen muss und auch der restliche Film sehr drucklos und verhalten daherkommt. Surround ist vorhanden, aber die Effekte gehen etwas unter und kommen nie so klar zur Geltung wie im englischen 7.1 Mix. Der allgemein leise klingende Mix verfügt ansonsten über eine gute Balance und gut verständliche Dialoge, aber klingt ansonsten einfach nur enttäuschend - was man glücklicherweise vom 3. Teil nicht sagen kann, denn dieser schneidet fast so gut ab wie das englische Original und kommt sehr räumlich, direktional und zudem wuchtig daher - und punktet ausserdem mit einer guten Feindetailwiedergabe und Balance.

Hier sollte man sich einen Gefallen tun und sich die Filme - sofern man nicht auf den deutschen Ton angewiesen ist - nur im englischen 7.1 Mix ansehen, denn dieser erweckt die Dinos erst richtig zum Leben und bietet bestes Surround-Demomaterial!

Ausserdem sind auf dieser Blu-ray folgende Tonspuren enthalten:
DTS 5.1: Französisch, Italienisch, Spanisch, Japanisch
DTS-HD Master Audio 7.1: Englisch

 
 
  Die Extras:
Nichts auszusetzen gibt's bei den Extras der 'Ultimate Trilogy'-Box von 'Jurassic Park', denn Universal Pictures hat beim hier vorliegenden 6-Disc Set eine sehr gute Auswahl an neuproduzierten und (von früheren DVD-Editionen) bereits bekannten Bonus-Features zusammengetragen die viele hervorragende Informationen zur Entstehung der Trilogie enthalten - und damit alle wichtigen Aspekte der drei Produktionen abdecken. Die eigentlichen Features sind (zusammen mit den Hauptfilmen) jeweils auf den drei Blu-ray Discs enthalten, während man auf den zusätzlichen drei Standard-DVD's jeweils die (in SD-Qualität codierten) Hauptfilme und (über's Internet freischaltbare) Digital Copies vorfindet. Der Aufbau der Blu-rays ist jeweils sehr ähnlich, wobei jede Disc über das (bei Universal-Titeln standardmässige) 'Meine Szenen'-Feature, eine 'BD-Live'-Einbindung (ohne filmbezogene Inhalte) und einer Reihe zusätzlicher Trailer verfügt.

Wir interessieren uns aber hauptsächlich für die direkt filmbezogenen Bonus-Features, wobei das Hauptaugenmerk auf den neuproduzierten 'Rückkehr nach Jurassic Park'-Dokumentationen liegt. Diese bieten Regisseur & Produzent Steven Spielberg die Möglichkeit, sich ausführlich an die Entstehung der Filme zu erinnern, wobei man recht detailliert auf die aufwändige Arbeit an den Filmen eingeht - und es nicht überrascht, dass Teil 1 und die technische Revolution, die der Film einläutete, am ausführlichsten dokumentiert wird. Bei den restlichen Features handelt es sich um bereits bekannte Inhalte der früheren DVD-Releases die hier (logischerweise) in SD-Qualität präsentiert werden - aber deswegen nicht weniger interessant sind. Verschiedene Inhalte, wie z.B. die Produktions-Galerien, werden übrigens ebenfalls hochauflösend präsentiert.

Um den Überblick über die ziemlich ausschweifende Auswahl an den verschiedenen Extras so einfach wie möglich zu halten, haben wir uns für eine simple Auflistung der einzelnen Features entschieden. Die einzelnen Discs enthalten die folgenden Extras:

'Jurassic Park - Teil 1' Discs 1 & 2:

-- 'Rückkehr nach Jurassic Park: Anbruch einer neuen Zeit' (ca. 25 min.)
-- 'Rückkehr nach Jurassic Park: Wie Vorgeschichtliches entsteht' (ca. 20 min.)
-- 'Rückkehr nach Jurassic Park: Der nächste Schritt der Evolution' (ca. 15 min.)

-- 'Making of Jurassic Park' (Ausführliches älteres Making of, ca. 50 min.)
-- 'Original-Kurzfeature zum Making of des Films' (Promo-Making of, ca. 5 min.)
-- 'Steven Spielbergs Regie zu Jurassic Park' (B-Roll Ausschnitte, ca. 9 min.)

-- 'Hurrikan in Kauai' (Sturmwarnung während der Dreharbeiten, ca. 2 min.)

-- 'Frühe Besprechung in der Vorproduktion' (Hinter den Kulissen, ca. 6 min.)
-- 'Location-Suche' (Homevideo-Footage vom Location-Scouting, ca. 2 min.)
-- 'Raptoren in der Küche' (Früher Animations-Test der Szene, ca. 3 min.)
-- 'Der T-Rex greift an' (Früher Animations-Test der Szene, ca. 7 min.)
-- 'ILM und Jurassic Park: Vor und nach den visuellen Effekten' (ca. 7 min.)
-- 'Geräuschemacher' (Entstehung der versch. Sound-Effekte, ca. 1 min.)
-- 'Storyboards' (Fünf Szenen als Storyboard-Fassungen, ca. 22 min.)
-- 'Produktionsarchive' (Bildergalerie mit verschiedenen Entwürfen etc.)

-- 'Jurassic Park: Das Spiel entsteht' (Videogame-Preview, ca. 5 min.)
-- 'Original-Kinotrailer' (ca. 1 min.)
-- 'DVD & Digital Copy'

'Die vergessene Welt: Jurassic Park - Teil 2' Discs 3 & 4:

-- 'Rückkehr nach Jurassic Park: Suche nach der vergessenen Welt' (ca. 28 min.)
-- 'Rückkehr nach Jurassic Park: Etwas hat überlebt' (ca. 16 min.)

-- 'Unveröffentlichte Szenen' (Zwei interessante Deleted Scenes, ca. 7 min.)
-- 'Making of The Lost World' (Ausführliches älteres Making of, ca. 53 min.)
-- 'Original-Kurzfeature zum Making of des Films' (Promo-Making of, ca. 13 min.)
-- 'Jurassic Park-Phänomen: Gespräch mit Autor Michael Crichton' (ca. 15 min.)
-- 'Die Compie-Tanznummer: Dank an Steven Spielberg von ILM' (ca. 2 min.)

-- 'ILM und die vergessene Welt: Vor und nach den visuellen Effekten' (ca. 21 min.)
-- 'Produktionsarchive ' (Bildergalerie mit verschiedenen Entwürfen etc.)
-- 'Storyboards' (Zwölf Szenen als Storyboard-Fassungen, ca. 58 min.)

-- 'Original-Kinotrailer' (ca. 2 min.)
-- 'DVD & Digital Copy'

'Jurassic Park III - Teil 3' Discs 5 & 6:

-- 'Rückkehr nach Jurassic Park: Das dritte Abenteuer' (ca. 25 min.)
-- 'Audiokommentar' (mit dem Effekte-Team, u.a. Stan Winston)

-- 'Making of Jurassic Park III' (z.T. promomässiges Making of, ca. 23 min.)
-- 'Die Dinosaurier aus Jurassic Park III' (Hinter den Kulissen-Doku, ca. 8 min.)
-- 'Die Spezialeffekte von Jurassic Park III' (Hinter den Kulissen-Doku, ca. 11 min.)
-- 'Der Pressefilm von Industrial Light & Magic' (VFX in Progress-Reel, ca. 10 min.)
-- 'Ton und Musik von Jurassic Park III' (Hinter den Kulissen-Doku, ca. 14 min.)
-- 'Die Kunst von Jurassic Park III' (Pre-Production Featurette, ca. 8 min.)
-- 'Montana: Neue Dinosaurier' (Archäologie-Kurz-Doku, ca. 2 min.)

-- 'Tour durch Stan Winston's Studio' (Hinter den Kulissen, ca. 3 min.)
-- 'Spinosaurus greift das Flugzeug an' (B-Roll Aufnahmen, ca. 2 min.)
-- 'Raptoren greifen Udesky an' (B-Roll Aufnahmen, ca. 1 min.)
-- 'Der See' (Weitere On-Set / B-Roll Aufnahmen, ca. 1 min.)
-- 'Ein Besuch bei ILM' (Hinter den Kulissen & Demos, ca. 18 min.)
-- 'Dinosaurier Drehtisch' (Dino-Rundum-Ansichten, ca. 7 min.)
-- 'Vergleich: Storyboards und Endfassung' (Drei Szenen, ca. 6 min.)
-- 'Produktionsfotos' (Automatische Diashow, ca. 3 min.)

-- 'Original-Kinotrailer' (ca. 2 min.)
-- 'DVD & Digital Copy'

Man sieht schon: Eine sehr umfangreiche Auswahl an verschiedenen Bonus-Features für die man etwas Zeit aufbringen muss, falls man sich durch das komplette Angebot an Hinter-den-Kulissen Features wälzen möchte - der zeitliche Aufwand lohnt sich aber! Bleibt zudem zu erwähnen, dass Universal Pictures die drei Filme bzw. sechs Discs in einem sehr schön gestalteten Digipack plus Schuber (mit glänzendem und geprägten Titel- bzw. Logo-Aufdruck) untergebracht hat - ein Set, das sich in jedem Regal gut machen wird ... nicht zuletzt deswegen, weil Universal Pictures lobenswerterweise das lästige (und zurecht unbeliebte) FSK-Logo auf der Verpackung nicht aufgedruckt hat, sondern sich für die Variante mit einem leicht entfernbarem Sticker entschieden hat.
 
 
Kritik & Unser Fazit:
1993 war das Jahr, als das Dino-Fieber die Welt erfasste! Und schuld war niemand anderes als Regisseur Steven Spielberg der sich in seinem Film 'Jurassic Park' der Buchvorlage von Autor Michael Crichton ('Dino Park') annahm - und die prähistorischen Riesenechsen auf ein Kino-Publikum losliess, wie man es auf der grossen Leinwand noch nicht gesehen hatte! Grund dafür waren topmoderne Spezial-Effekte die nicht nur aus grandiosen Animatronic-Effekten bestanden, sondern gleichzeitig auch aus computergenerierten Effekten die dermassen realistisch wirkten, dass 'Jurassic Park' rein tricktechnisch nicht nur als filmische Revolution gilt, sondern auch als ein Wendepunkt in der Filmgeschichte. Auch 18 Jahre später funktionieren die Effekte immer noch erstaunlich gut - aber was 'Jurassic Park' wirklich zu so einem nachhaltigen Erfolg macht sind nicht nur die Effekte, sondern vor allem die hervorragende Umsetzung der Story.

'Jurassic Park' funktioniert auf vielen Ebenen und hat mehr zu bieten als reinen Echsen-Thriller. Interessant ist nur schon die Idee: Aus in Bernstein konserviertem Dino-Blut erschaffen Wissenschaftler neue Dinosaurier und bevölkern damit einen Freizeitpark.

Das klingt vor allem heute noch weniger abwegig als Anfang der '90er Jahre - wobei der Film gekonnt mit den wissenschaftlichen Aspekten spielt, aber (ohne ermahnend zu wirken) auch Respekt für das Leben und seine vielfältigen Möglichkeiten lehrt. Dass die Idee mit dem geplanten Park nicht gut ausgehen kann, versteht sich von selbst - doch Spielberg baut die Spannung auf ausgeklügelte Weise auf und vergisst dabei nicht, seine Figuren so zu charakterisieren, dass man mit Dr. Grant & Co. mitfiebert. Szenen wie der Angriff des T-Rex sind längst in die Filmgeschichte eingegangen und sind in ihrer Effektivität kaum zu überbieten - und sind so spannend und furchteinflössend wie eh und je! Das Tempo das Spielberg vorlegt, ist erstaunlich hoch und am Schluss hat man das Gefühl, dass keine Sekunde verschwendet wurde. Dass die Darsteller sich gegen die Übermacht der Effekte behaupten können, spricht zusätzlich für den Film.

So hat man es bei 'Jurassic Park' mit einem Film zu tun, der Spielberg & Co. in Höchstform zeigt. Dass das Publikum in Scharen in die Kinos strömte und den Film zu einem der erfolgreichsten aller Zeiten machte, ist jedenfalls keine Überraschung!

Genauso wenig war es dann eine Überraschung, dass ein dermassen gigantischer Kino-Erfolg eine Fortsetzung nach sich ziehen sollte - wobei Steven Spielberg das Sequel erneut selbst inszenieren würde. Die Erwartungen waren hoch - wahrscheinlich zu hoch, wie sich herausstellen würde, denn 'Die vergessene Welt: Jurassic Park' kann an die Genialität des Erstlings nicht heranreichen. Den von Jeff Goldblum gespielten Chaos-Mathematiker Dr. Malcolm zur Hauptfigur zu machen ist nur eines der vielen Probleme des Films der sich schlussendlich als filmischer Klon aus 'Godzilla' und 'King Kong' herausstellt - wobei Spielberg es nicht nur versäumt die Figuren einigermassen zu charakterisieren, sondern teilweise von Szene zu Szene hetzt und dabei keine wirklichen Highlights liefert ... mit Ausnahme der nervenaufreibenden Wohnwagen-Szene die, zusammen mit den San Diego-Szenen, den Film doch noch sehenswert macht.

Bei den Kritikern fiel Teil 2 durch, aber ein Erfolg wurde der Film trotzdem - und so war's im Jahr 2001 Zeit für den dritten, und vorerst letzten Ausflug auf eine der beiden Dino-Inseln. Spielberg sollte nur noch als Produzent fungieren, während Joe Johnston das Regie-Ruder in die Hand nahm - und einen Film ablieferte, der mehr an Action und Effekten, und noch weniger an Story interessiert war. Zumindest spricht die Rückkehr von Sam Neill als Dr. Alan Grant für den Film, Fehlbesetzungen wie eine nervige Téa Leoni dafür weniger - wobei die Action des gerade mal knapp 90 Minuten langen Films mitreissend genug ist, um über die restlichen Schwächen ein wenig hinwegzutäuschen. Dass der Film, der einige nicht verfilmte Story-Elemente des ersten Films aufgreift, trotzdem mit der ein oder anderen Länge zu kämpfen hat, ist dafür umso mehr ein Zeichen, dass es sich hier um den schwächsten Teil der dreiteiligen Filmreihe handelt.

Nichtsdestotrotz bleibt das Vermächtnis der 'Jurassic Park'-Filmreihe unangefochten, denn allein der überragende erste Teil ist nach wie vor unübertroffen wenn es um puren Unterhaltungswert geht und darf zurecht als moderner Klassiker bezeichnet werden!

Gerade deshalb ist es umso enttäuschender, dass Universal Pictures es versäumt, den Film und seine Fortsetzungen in entsprechender Form zu würdigen, denn als ultimativ kann man die sogenannte 'Ultimate Trilogy'-Veröffentlichung von 'Jurassic Park' auf Blu-ray nur bedingt bezeichnen. Einmal mehr liegt das Problem beim Bild, denn anstatt neue und hochwertige Master anzufertigen, greift Universal ganz einfach auf veraltete Bildmaster zurück die allem Anschein nach aus der DVD-Ära stammen - und nur wenig High-def Feeling aufkommen lassen. Beim Ton würden wir in Lobeshymnen ausbrechen - wenn es denn um den englischen 7.1 Ton ginge. Die deutschen 5.1 Abmischungen können mit der Wucht des O-Tons (mit Ausnahme von Teil 3) nicht mithalten und kommen erstaunlich verhalten daher. Dafür kann das hier vorliegende 6-Disc Set
immerhin bei den Extras punkten, denn diese glänzen mit einer Vielzahl an neuen und älteren Features die sehr informativ sind.

Das 'Jurassic Park: Ultimate Trilogy' Box-Set hätte zu den Katalog-Highlights des Jahres gehören können, doch das enttäuschende Bild und der nur mässig zufriedenstellende Ton dürften viele vom Kauf abhalten. Zurecht!
Top | Reviews-Index | Home
Blu-ray Disc Bewertung:
Film:
Bild:
Ton:
Extras:
Gesamt-Fazit:
 
Blu-ray Screenshots:

'Jurassic Park':
Preview-Screenshots zur vergrösserten Ansicht anklicken.

Hinweis: Screenshots wurden als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel) gespeichert und sind lediglich zur besseren Internet-Darstellung auf 1280x720 Pixel verkleinert worden (inklusive einer leichten JPEG-Kompression). Es wurden keine Veränderungen an Schärfe, Kontrast oder an den Farben vorgenommen.
'Die vergessene Welt':
   
'Jurassic Park III':
 
 
'Jurassic Park -
Ultimate Trilogy
'

(6-Disc Box Set
)
Online kaufen* bei:
oder bei:
* Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über unsere Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben weiterhin gewährleistet.