 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
'Das
Wunder Leben -
Volume 2'
(Blu-ray
Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
|
|
|
|
 |

Das
Bild:     
Video Auflösung / Codierung: 1080i (50Hz) / AVC
MPEG-4
Aspect Ratio: 1.78:1 (16:9)
Schärfe: |
|
90% |
Kontrast: |
|
95% |
Detailzeichnung: |
|
80% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
85% |
Kompression: |
|
10% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Gutes
& hochwertiges Bild mit atemberaubenden
Aufnahmen. |
|
-
|
Praktisch durchgehend sehr (!) gute
Schärfe- & Detailwerte. |
|
-
|
Ausgewogene Kontrastwerte mit meist
sattem Schwarzwert. |
|
-
|
Hervorragende Wiedergabe der (sehr)
natürlichen Farbpalette. |
|
-
|
Vielfach sehr plastisches Bild mit
sehr guter Tiefenwirkung. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Nur
wenige Aufnahmen wirken weicher bzw.
undetaillierter. |
|
-
|
Teils leichte Banding- und Block-Kompressions-Artefakte. |
|
|
'Das Wunder Leben - Vol. 2' macht bildmässig
da weiter, wo Volume
1 aufgehört hat: Nämlich auf sehr hohem,
teils fast referenzwürdigem Niveau! Verleiher
Polyband präsentiert die Aufnahmen der restlichen
fünf Episoden in einer Qualität, die den prächtigen
und vielfach atemberaubenden Aufnahmen gerecht werden,
wobei die qualitativen Unterschieden zu den ersten fünf
Episoden äusserst gering ausgefallen sind. Wie
so oft bei Dokumentationen, insbesondere solch aufwändig
und unter schwierigen Bedingungen entstandene wie 'Life'
(Originaltitel), ist das Material nicht immer konsistent
und die einzelnen Episoden liefern mal mehr, mal weniger
gute Resultate - was in der Regel aber auf das Quellmaterial,
und weniger auf den Transfer zurückzuführen
ist. Mit den wenigen weicheren Shots lässt es sich
aber gut leben, denn in der Regel weist das Bild sehr
gute Schärfe- und Detailwerte auf - teilweise so
gut, dass man gelegentlich (wie z.b. in der Episode
'Pflanzen') Referenzwerte erreicht!
Was alle fünf Episoden gemeinsam haben ist das
durchgehend sehr ausgewogene Kontrastverhältnis.
Sogar bei Nacht gefilmte Sequenzen fallen kaum aus dem
Rahmen und lassen kaum Details untergehen. Gleichzeitig
verfügt auch Volume 2 über eine hervorragende
Farbwiedergabe die durchgehend kräftig und immer
natürlich wirkt - was sich zusätzlich positiv
auf die ohnehin schon sehr gute Plastizität und
Tiefenwirkung auswirkt. Man merkt: Am nötigen High-def
Feeling fehlt es auch diesen fünf Episoden dieser
visuell vielfach berauschenden Natur-Dokumentations-Reihe
nicht im geringsten! Dass die Kompression einmal mehr
nicht ganz sauber arbeitet, ist mittlerweile ein altbekanntes
Problem bei Titeln von Polyband - und auch hier sind
die vorhandenen Banding- und Block-Artefakte stellenweise
kaum zu übersehen. Unschön und teilweise etwas
ablenkend, aber immerhin ein kleines bisschen weniger
stark ausgeprägt als bei der ersten Staffel von
'Das Wunder Leben' - und von daher ein lediglich
kleines Manko, dass sich nur minimal auf den ansonsten
hervorragenden Gesamteindruck auswirkt.
Man darf sich also freuen, denn Volume 2 von 'Das
Wunder Leben' bzw. 'Life' lässt bildmässig
fast keine Wünsche offen und die vielen grandiosen
Natur- und Tieraufnahmen kommen besonders gut zur Geltung.
Dafür gibt's 4.5 Sterne!
Der
Ton:     
Getestet: Deutsch DTS-HD High Resolution 5.1
Der Ton von Volume 2 von 'Das Wunder Leben' weicht
von Volume 1 nicht im geringsten ab und liefert identisch
gute Resultate - von daher greifen wir an dieser Stelle
auf den für diesen Release ebenfalls zutreffenden
Text unseres Reviews von Volume
1 zurück:
Auch der Ton von 'Das Wunder Leben' macht eine
durchgehend gute Figur und lässt dabei kaum vermuten,
dass es sich hier um eine TV-Produktion handelt, denn
die 5-teilige erste Staffel ist in vielerlei Hinsicht
deutlich surroundlastiger ausgerichtet, als so manch
vergleichbare Natur-Dokumentation. So sorgt hier nicht
nur die stimmige Musik (von Komponist George Fenton)
für eine gute Atmosphäre, sondern auch die
diversen Umgebungsgeräusche, wie z.B. Wind und
Wasser, die für zusätzliche Räumlichkeit
sorgen. Verschiedene Sequenzen, wie z.B. solche die
unter Wasser stattfinden oder grosse Vogelschwärme
zeigen, kommen dabei nicht nur druckvoller, sondern
auch etwas direktionaler rüber - und profitieren
zudem von einer guten Feindetailwiedergabe. Die Erzählerstimme
ist ebenfalls auf stimmige Weise in den Mix integriert
worden und kommt nicht nur ausgewogen, sondern auch
immer bestens verständlich rüber.
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray folgende Tonspuren
enthalten:
DTS-HD High Resolution 5.1: Englisch |
 |
|
|
|
|
Die
Extras:     
Die Bonus-Features der 'Das Wunder Leben - Vol. 2'
Blu-ray ähneln Volume
1 sehr stark und verfügen ebenfalls über
fünf Making of-Dokus, die entweder über das
Hauptmenü ('On Location') oder direkt nach
der jeweiligen Episode angewählt werden können.
Diese (jeweils 10-11 minütigen) Hinter-den-Kulissen
Dokumentationen bieten einige sehr interessante Einblicke
in die Entstehung der fünf Episoden und gewähren
einem die Möglichkeit, den renommierten Tier- und
Naturfilmern der BBC bei der Arbeit direkt über
die Schulter zu schauen - wobei es mehr als deutlich
wird, wie aufwändig es sein kann, eine spezifische
Aufnahme machen zu können. So sind die fünf
Kurz-Dokumentation (im englischen O-Ton mit deutschen
Untertiteln) mehr als nur kleine Anhängsel zu den
Episoden, sondern sind auf vollkommen eigenständige
Art sehr interessant - und werden zudem komplett hochauflösend
(1080i, AVC MPEG-4) präsentiert! Zudem befindet
sich auf Disc 2 (nebst einigen zusätzlichen Werbe-Trailern
für weitere BBC-Produktionen) mit 'Statements
der Macher' (ca. 13 min.) ein eher allgemein gehaltenes
(Promo-) Making of, während man an dieser Stelle
ausserdem noch das dem 2-Disc Set beiliegende (schön
gestaltete) 12-seitige Foto- und Info-Booklet erwähnen
kann.
Wie schon bei früheren Titeln setzt man auch bei
diesem Titel auf eine ökologisch sinnvolle Digipack
/ Schuber-Verpackung bei der einzig das FSK-Logo auf
der Schuber-Vorderseite etwas stört. Dieses fehlt
auf dem inneren (identisch gestalteten) Digipack. |
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
'Das Wunder Leben', im Original auch als
'Life' bekannt, geht in die zweite Runde
und bringt das weltumspannende Mammut-Projekt
der renommierten BBC-Naturfilmer zu einem fulminanten
Ende - wobei man fast sagen könnte, dass
sich der Kreis schliesst, denn nachdem man sich
in der ersten Staffel, also den ersten fünf
Episoden, noch mit Reptilien, Säugetieren,
Fischen und Vögeln beschäftigt hat,
weitet man das Themen-Gebiet nun auf Insekten,
Wirbellose Ozean-Wesen, Pflanzen und Primaten
aus. Gerade der Abschluss mit den uns nahe verwandten
Affen-Arten könnte kaum passender gewählt
sein, denn Natur-Spezialist Sir David Attenborough
& Co. zeigen auf möglichst ungekünstelte
Weise auf, welche Eigenschaften der Mensch bis
heute mit seinen tierischen Vorfahren teilt -
wobei es besonders erstaunlich ist, welche Eigenschaften
sich bestimmte Affen-Arten angeeignet haben und
sogar rudimentäre Werkzeuge einsetzen. Wer
da den Zusammenhang zur Spezies Mensch nicht erkennt,
ist auf dem Holzweg.
Bevor man allerdings diese bewegenden Bilder zu
sehen bekommt, macht man als erstes eine Reise
in die Welt der Insekten - dank ihrer riesigen
Anzahl die wahren Herrscher über den Planeten.
Dank grandioser Makro-Filmtechnik wird man Zeuge,
wie sich Insekten perfekt tarnen können und
sich auch sonst perfekt an ihre Umgebung angepasst
haben. Das in über 4-jähriger Arbeit
entstandene Mammut-Projekt beschäftigt sich
zudem mit dem Jagdverhalten verschiedenster Tierarten,
um dann einen Ausflug in die Tiefen der Ozeane
zu unternehmen und sich dort den wirbellosen Meeresbewohnern
zu widmen, die sich zum Teil an Orten angesiedelt
haben, die kaum lebensfeindlicher sein könnten
- und deren bizarre Formen aus Science-Fiction
Filmen stammen könnten. So mag nicht immer
alles komplett neu sein und einiges mag man schon
von früheren BBC-Produktionen kennen, aber
die Art und Weise der Präsentation ist sehr
gelungen und macht auch diese fünf Episoden
zu einem Natur-Doku-Erlebnis.
Die fünf Episoden der hier vorliegenden 2.
Staffel bzw. Volume 2 von 'Das Wunder Leben'
sind, ähnlich wie schon Volume 1, nicht etwa
nach den gezeigten Regionen, sondern vielmehr
(zumindest im grossen und ganzen) nach den gezeigten
Tierarten aufgeteilt:
------
'Insekten'
------
'Jäger und Gejagte'
------
'Wesen der Ozeane'
------
'Pflanzen'
------
'Primaten'
Und ja, richtig gesehen: Eine Episode ('Pflanzen')
ist voll und ganz der Pflanzenwelt gewidmet, wobei
damit klar gemacht wird, dass Bäume, Blumen
& Co. den vielleicht wichtigsten Teil der
Natur darstellen, und die zusammen mit der Tierwelt
eine Symbiose eingegangen sind, ohne die der Planet
Erde, wie wir ihn heute kennen, nicht existieren
könnte. Damit schafft 'Das Wunder Leben'
etwas, dass nur die wenigsten Natur-Dokus schaffen
bzw. etwas, das bisher nur Planet
Erde - also dem BBC-Vorläufer in Sachen
Mammut-Natur-Dokus - geschafft haben: Man gerät
nicht nur ins Staunen, sondern empfindet eine
Ehrfurcht für diese unglaubliche Vielfalt
des Lebens. Dass es einem Filmteam überhaupt
gelungen ist, einen Teil dieser faszinierenden
- aber nur allzu vergänglichen - Welt auf
solch spektakuläre Weise in Bild & Ton
einzufangen, ist mehr als bemerkenswert und macht
'Das Wunder Leben' (der deutsche Titel
könnte kaum besser gewählt sein) zu
einem der besten Natur-Dokumentations-Projekte!
Der einzige Wermutstropfen ist die Entscheidung
des deutschen Verleihers, die 10-teilige Serie
auf zwei Veröffentlichungen aufzuteilen -
was den Gesamteindruck zwar nicht schmälert,
aber als Gesamtwerk würde eine Komplett-Veröffentlichung
als ein einziges Box-Set (im Stil des oben bereits
erwähnten 'Planet Erde') etwas mehr
Sinn ergeben. Aber auch so ist dieses 2-Disc Set
über (fast) jeden Zweifel erhaben, denn bis
auf einige quellbedingte Mankos und ein paar wenige
Kompressions-Artefakte liefert das Bild hervorragende
Werte, während der Ton deutlich surroundlastiger
und stimmiger daherkommt, als so manch andere
TV-Produktion. Zudem schön, dass 'Das
Wunder |
Leben'
auch bei den Extras überzeugen kann
und für jede einzelne Episode ein ca.
10-minütiges Making of zur Verfügung
steht.
Wer Volume 1 besitzt, der lässt sich
auch die restlichen fünf Episoden von
'Das Wunder Leben' nicht entgehen,
denn auch dieser Titel ist in seiner Faszination
kaum zu übertreffen. Unverzichtbar
für alle Naturfilm-Fans! |
 |
|
 |
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
'Das
Wunder Leben -
Volume 2'
(Blu-ray Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
 |
 |
 |
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich
bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über
unsere Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch
direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben
weiterhin gewährleistet. |
 |
|
 |
|
|
|