 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
'Looking
- 1. Staffel'
(Blu-ray
Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
|
|
|
|
 |

Das hier vorliegende 2-Disc Blu-ray Set der ersten Staffel
von 'Looking' beinhaltet alle acht Episoden,
verteilt auf die zwei Discs (inklusive Bonus-Features).
Die Titel sind:

Disc
1:
--
01. 'Looking for
Now'
--
02. 'Looking for
Uncut'
--
03. 'Looking at
Your Browser History'
--
04. 'Looking for
$220/Hour'
Disc 2:
--
05. 'Looking for
the Future'
--
06. 'Looking in
the Mirror'
--
07. 'Looking for
a Plus-One'
--
08. 'Looking Glass' |

Das Bild:
    
Video Auflösung / Codierung: 1080p / AVC MPEG-4
Aspect Ratio: 1.78:1 (16:9)
Schärfe: |
|
90% |
Kontrast: |
|
80% |
Detailzeichnung: |
|
75% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
75% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Sehr
gute / hochwertige Bildqualität
mit nur wenigen Schwächen. |
|
-
|
Meist sehr gute Schärfe- und
ebenso überzeugende Detailwerte. |
|
-
|
Ausgewogener Kontrast mit zufriedenstellendem
Schwarzwert. |
|
-
|
Meist trübe / untersaturierte,
aber dennoch natürliche Farben. |
|
-
|
Viele Szenen weisen eine gute Plastizität
& Tiefenwirkung auf. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Nur
schlechter fokussierte Shots wirken
ein bisschen weicher. |
|
-
|
Meist
minimales Korn / Selten zu hell wirkender
Schwarzwert. |
|
|
Die Bild-Präsentation der ersten Staffel der von
den Kritikern und Fans vielfach gelobten TV-Serie 'Looking'
macht auf dem hier vorliegenden 2-Disc Set eine sehr
gute Figur - wobei die wenigen vorhandenen Mankos den
guten Gesamteindruck kaum trüben.
So hat das stimmig, zum Teil fast ein bisschen dokumentarisch
wirkend gefilmte Bild, dass durchgehend eine minimale
und homogen wirkende Körnigkeit aufweist, in erster
Linie eine sehr gute Schärfe- und ebenso überzeugende
Detailzeichnung zu bieten. Diese fällt nur höchst
selten ein bisschen aus dem Rahmen, wobei lediglich
ein paar wenige schlechter fokussierte Aufnahmen (in
der Regel handelt es sich um dunklere Szenen), etwas
weicher aussehen. Der Kontrast liefert, bis auf ein
paar vereinzelte Aufnahmen die einen etwas zu hellen
Schwarzwert aufweisen, gute Werte - was auch für
die (bewusst untersaturiert gehaltenen) Farben gilt.
Der z.T. zu helle Schwarzwert wirkt sich auf die Plastizität
und Tiefenwirkung zwar ein kleines bisschen einschränkend
aus, aber High-def Feeling kommt bei den acht Episoden
trotzdem mehr als genug auf.
Da die Kompression sauber arbeitet (lediglich 2-3 kurze
Aufnahmen weisen minimales Banding auf) ist der Gesamteindruck
überaus gut. Dementsprechend gibt's am Bild der
ersten Staffel von 'Looking' auch praktisch nichts
auszusetzen und die noch bessere Wertung von 4.5 Sternen
wird nur haarscharf verpasst.
Der
Ton:     
Getestet: Deutsch DTS 5.1
Beim Ton von 'Looking' macht sich die TV-Herkunft
der Produktion weitaus deutlicher bemerkbar als beim
oben beschriebenen Bild - wobei die Serie in akustischer
Hinsicht schon rein genrebedingt etwas zurückhaltender
daherkommt. Während
der englische Ton in einigen Szenen, u.a. solche die
in Clubs oder Bars spielen, dank der Musik etwas räumlicher
klingt, kommt der deutsche Synchronton ein bisschen
zurückhaltender rüber und hat dabei vor allem
den Nachteil, dass die Synchronisation gelegentlich
etwas billig wirkt und die Dialoge zudem einen leicht
hallig wirkenden Klang aufweisen - was der ansonsten
sehr authentisch wirkenden Serie etwas von ihrer Natürlichkeit
nimmt. An der Balance, und damit auch der Dialogverständlichkeit,
gibt's dafür nichts auszusetzen. Um die Serie in
vollen Zügen geniessen zu können ist der englische
Original-Ton, der als verlustfreie DTS-HD Master Audio-Abmischung
vorliegt, die empfehlenswertere Variante.
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray noch folgende Tonspuren
enthalten:
DTS-HD Master Audio 5.1: Englisch |
 |
|
|
|
|
Die
Extras:     
Ein paar Abstriche muss man beim hier vorliegenden 2-Disc
Set der 1. Staffel von 'Looking' vor allem beim
Bonusmaterial machen. So muss man auf videobasierte
Features gänzlich verzichten und bekommt hier lediglich
sechs verschiedene Audiokommentare, für die Episoden
1, 2, 4, 5, 7 und 8, geboten. Das wäre grundsätzlich
nicht schlecht, aber obwohl nebst Regisseur / Autor
Andrew Haigh auch noch verschiedene andere Macher der
Serie, sowie die drei Hauptdarsteller (Jonathan Groff,
Frankie J. Alvarez und Murray Bartlett) zu Wort kommen,
sind die einzelnen Kommentare nur bedingt informativ
und fühlen sich mehr wie ein nettes Stelldichein
ein bei dem Cast & Crew nur oberflächlich auf
die eigentliche Entstehung der Serie eingehen. Nicht
völlig uninteressant, aber dennoch eine verpasste
Chance.
Bleibt nur noch zu erwähnen, dass Warner Home Video
auch bei diesem Titel auf ein Wendecover verzichtet
hat. Dementsprechend muss man auch bei der 'Looking'
Blu-ray Disc mit dem (nach wie vor) unbeliebten FSK-Logo
auf der Cover-Vorderseite leben. |
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
Schwule
Charaktere sind mittlerweile aus Film und TV nicht
mehr wegzudenken, jedoch ist es in der Regel so,
dass homosexuelle Figuren meist nur am Rande spielen.
Serien wie 'Queer as Folk' oder 'Will
& Grace' bildeten die Ausnahme, stellten
ihre schwulen Hauptfiguren sehr überzeichnet
und klischeehaft dar. Ganz anders nun die US-amerikanische,
von HBO produzierte TV-Serie 'Looking'
bei der drei schwule Freunde im Mittelpunkt stehen,
deren Leben in San Francisco auf geradezu erstaunlich
realistisch wirkende Art und Weise portraitiert
wird. Hier wirkt nichts übertrieben, es gibt
keine unnötige Dramatisierung und keine aufgesetzt
provokanten Darstellungen, sondern ganz einfach
eine aus dem Leben gegriffene Beobachtung schwulen
Lebens die gar nicht erst versucht, sämtliche
Aspekte des modernen urbanen Gaylifes abzudecken.
Weil 'Looking' auf dem Boden bleibt und
nicht die gängigen Klischees bedient, ergibt
sich ein fast dokumentarisch wirkendes Feeling
und weil sich die Figuren zu keinem Zeitpunkt
in eine Schublade stecken lassen, kann man sich
mit ihnen gut identifizieren.
Einfach machen es Serien-Schöpfer Michael
Lannan und Andrew Haigh, einer der Autoren und
Regisseure der Serie, jedoch nicht. Gerade weil
der naive und unsichere Videospiel-Designer Patrick,
der egozentrische Möchtegern-Künstler
Augustín und der sich in seiner Midlife-Krise
befindende Kellner Dom auch ihre Fehler haben,
braucht es zunächst ein Weilchen, bis man
mit dem Trio einigermassen warm wird. 'Looking'
ist aber dermassen ehrlich und direkt, dass man
sich diesem Einblick ins schwule Leben nur schwer
entziehen kann. Spätestens wenn sich Patrick
nicht nur in den grundehrlichen Mexikaner Richie,
sondern ausgerechnet auch noch in seinen Boss
Kevin verliebt, kommt man aber nicht mehr darum
herum, die Figuren etwas kritischer zu hinterfragen
- was 'Looking' umso unterhaltsamer, packender,
aber eben auch tiefgründiger macht.
Schnell wünscht man sich, dass die einzelnen
Episoden länger dauern als nur knapp 30 Minuten.
Gleichzeitig erhält sich die Serie durch
die kompakte Laufzeit aber auch eine Frische und
Direktheit, die viele andere Serien aus dem Drama-
und Comedy-Bereich vermissen lassen. Kommt hinzu,
dass die hervorragend geschriebenen Episoden,
die vielfach an Andrew Haighs thematisch ähnlichen
Kinofilm 'Weekend' erinnern, von ihrem
ebenso hervorragenden Darstellern immens profitieren.
Die bisher wenig bekannten Darsteller, darunter
Broadway-Darsteller Jonathan Groff (als Patrick)
der auch in Frozen
zu hören war, wirken in ihren Rollen vollkommen
authentisch, wobei jeder für sich eine wahre
Entdeckung ist - insbesonders Doms beste Freundin
und Fag-Hag par excellence Lauren Weedman die
ihren männlichen Kollegen in fast jeder Szene
die Schau stiehlt.
Schade also, dass 'Looking' am TV trotz
zahlreicher Fans und hervorragender Kritiken ein
Nischendasein fristete und schon nach der zweiten
Season abgesetzt wurde. Das ändert jedoch
nicht das geringste an der Qualität einer
der bisher besten schwulen TV-Serien!
Bevor man die zweite (übrigens auf zehn Episoden
verlängerte) zweite Season in unseren Breitengraden
zu sehen kriegt, darf man sich die erste Season
von 'Looking' auf dem hier vorliegenden
2-Disc Set in einer sehr guten Qualität zu
Gemüte führen. Vor allem bildmässig
machen die acht Episoden eine sehr gute und hochwertige
Figur und bieten dabei kaum Anlass zur Kritik.
Beim Ton hat die englische (verlustfreie) Fassung
die Nase vorn, während der deutsche Ton etwas
lieblos, frontlastig und dialogmässig hallig
klingt. Da hätte man mit etwas mehr Sorgfalt
zur Sache gehen |
können. Auf videobasierte Extras muss
man zwar verzichten, dafür stehen insgesamt
sechs Episoden-Audiokommentare zur Verfügung.
Vor allem eine für's schwule Fernseh-Publikum
fast schon unverzichtbare Serie - aber eben
nicht nur, denn 'Looking' ist gerade
wegen seiner realistischen Art auch für
die restlichen Zuschauern sehenswert. Sehr
zu empfehlen! |
 |
|
 |
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
'Looking
- 1. Staffel'
(Blu-ray
Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
 |
 |
 |
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich
bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über
unsere Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch
direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben
weiterhin gewährleistet. |
 |
|
 |
|
|
|