 |
 |
 |
|
 |
Blu-ray
Technische Daten: |
 |
Format
/ Regionalcode:
Blu-ray
Code
A, B & C
Video Auflösung:
Film
---1080p VC-1
Extras
---480i VC-1
Bildformat:
1.37:1
(16:9)
Ton Formate:
Dolby
Digital 1.0
---Deutsch
---Spanisch
---Portugiesisch
DTS-HD
Master Audio 1.0
---Englisch
Untertitel:
Deutsch,
Englisch, Französisch, Spanisch, Norwegisch, Schwedisch,
Finnisch, Dänisch, Griechisch, Portugiesisch
Extras:
Audiokommentar
Ein
prächtiger Vogel
Becoming
Attractions
Breakdowns
of 1941
Make-up
Tests
Radiosendungen
Wochenschau-Bericht
Div.
Cartoons / Kurzfilme
Versch.
Trailer
|
 |
|
|
Regie:
John Huston
Darsteller:
Humphrey Bogart
Mary Astor
Peter Lorre
Barton MacLane
Lee Patrick
Gladys George
Genre:
Krimi
|
 |
|
|
Review
von Thomas Raemy
Aufgeschaltet am: 29.4.11
Cover-Artwork und Bilder © und Eigentum von Warner Home
Video |
|
|
|
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich bei
deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über unsere
Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch direkt
unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben weiterhin gewährleistet. |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |

Das
Bild:     
Video Auflösung / Codierung: 1080p / VC-1
Aspect Ratio: 1.37:1 (16:9)
Schärfe: |
|
85% |
Kontrast: |
|
90% |
Detailzeichnung: |
|
75% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
65% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Allgemein
erstaunlich gute Bildqualität
für 70-jährigen Film. |
|
-
|
Meist
(sehr) gute Schärfe- und ebenso
gute Detailzeichnung. |
|
-
|
Allgemein
ausgewogener Kontrast mit sattem Schwarzwert. |
|
-
|
Verschiedene
Szenen mit solider Plastizität
& Tiefenwirkung. |
|
-
|
Durchgehend
sehr sauberes und konsistent gehaltenes
Bild. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Nur
vereinzelte Shots wirken etwas weicher
/ undetaillierter. |
|
-
|
Durchgehend
leichte, nie störende, Korn-Struktur
sichtbar. |
|
-
|
Minimaler
Detailverlust in dunklen Bereichen
(= Stilmittel). |
|
|
Einmal mehr liefert Warner Home Video mit der High-def
Umsetzung von John Huston's 'Die Spur des Falken'
eine überaus gelungene Bild-Restaurierung ab,
denn das Alter von mittlerweile 70 Jahren sieht man
dem stimmig gefilmten Film Noir-Klassiker kaum an!
Humphrey Bogart & Co. erstrahlen somit in vollkommen
neuem Glanz und kommen deutlich schärfer und
detaillierter daher, als jemals zuvor - wobei die
wenigen etwas weicher und weniger detailliert wirkenden
Aufnahmen (wie z.B. der mittels Rück-Projektion
inszenierte Tatort wo Spade's Partner erschossen aufgefunden
wird) keinen allzu negativen Einfluss auf die ansonsten
hervorragende Schärfe- und Detailzeichnung nehmen.
So stört es dann auch nicht im geringsten, dass
es in dunklen Bildbereichen hin und wieder zu einem
minimalen (selten leichten) Detailverlust kommen kann
- was im Fall von 'The Maltese Falcon' (Originaltitel)
eher als ein bewusst gewähltes Stilmittel eingestuft
werden kann, und kein transferbedingtes Problem ist.
Ansonsten darf man sich hier nämlich über
einen ausgewogenen (und stabilen bzw. konsistenten)
Kontrast freuen, der dank sattem Schwarzwert dem Bild
in verschiedenen Aufnahmen bzw. Sequenzen sogar eine
überaus solide Plastizität und Tiefenwirkung
verleiht.
Zudem erfreulich, dass das sehr sauber gehaltene Bild
(uns sind weder Schmutzpartikel noch Negativ-Beschädigungen
aufgefallen) über die originale (leichte, aber
homogen wirkende) Korn-Struktur verfügt. Besser
hat Huston's Meisterwerk nie ausgesehen!
Der
Ton:     
Getestet: Deutsch Dolby Digital 1.0
Beim Ton von 'Die Spur des Falken' ist nicht
der technisch eingeschränkte 1.0 Mono-Mix das
Hauptproblem, sondern vielmehr die deutsche Synchronfassung
die es sich ganz offensichtlich zur Aufgabe gemacht
hat, die eigentlich sehr düstere und spannende
Atmosphäre des Films zu zerstören. Mit den
(altersbedingt) etwas dumpf und kratzig geratenen
Dialogen liesse es sich ja gerade noch so leben, und
auch die sehr kurze (vollkommen lieblos und stimmlich
unpassend) neu-synchronisierte Passage wäre noch
zu ertragen, aber die Musik ... ja die Musik geht
gar nicht! Aus unerfindlichen Gründen kam irgendein
Schlaumeier nämlich auf die Idee, die originale
(orchestrale) Musik des Films - die hauptsächlich
mitverantwortlich für das düstere Flair
des Films ist - durch einen unpassenden und sich ständig
(!) wiederholenden Jazz-Score auszutauschen. Ein guter
Grund also, wieso man 'The Maltese Falcon'
(Originaltitel) nur im viel stimmigeren (und in technischer
Hinsicht besser umgesetzten) englischen O-Ton anschauen
sollte!
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray noch folgende Tonspuren
enthalten:
Dolby Digital 1.0: Spanisch, Portugiesisch
DTS-HD Master Audio 1.0: Englisch
|
 |
|
|
|
|
Die
Extras:     
Bei den Extras der 'Die Spur des Falken' Blu-ray,
die für einen Film diesen Alters recht ausführlich
ausgefallen sind, wird der Anfang von einem informativen
Audiokommentar von Bogart-Biograf Eric Lax gemacht.
Dieser hat weniger szenenspezifische Infos zum Film
zu bieten, geht dafür auch recht unterhaltsame
Weise auf die Entstehung des Genre-Klassikers ein. In
ähnlich informativer Weise geht's bei 'Ein prächtiger
Vogel' (ca. 32 min.) weiter. Die, wie alle Features
der Disc, in Standard-Definition (480i, VC-1) vorliegende
Dokumentation zeigt den Entstehungs-Prozess des Films
auf, geht u.a. auf die beiden früheren Verfilmungen
ein und lässt nicht nur verschiedene Film-Historiker,
sondern auch einige bekannte Hollywood-Grössen
zu Wort kommen - sehenswert!
Im Vergleich dazu fällt 'Becoming Attractions:
The Trailers of Humphrey Bogart'
(ca. 46 min.), ein TV-Special das mittels vieler Trailer
den Karriere-Aufstieg der Hollywood-Legende aufzeigt,
etwas weniger interessant aus - was man auch von den
kurzen Probe-Aufnahmen von Darstellerin Mary Astor ('Make-up
Tests', ca. 1 min.) sagen kann. Unter dem Menüpunkt
'Radiosendungen' (ca. 115 min.) sind zudem drei
Radio-Sendungen anwählbar die im Zusammenhang mit
'Die Spur des Falken' stehen (u.a. von der Oscar-Verleihung
von 1946), während es nebst dem Original-'USA-Kinotrailer'
(ca. 3 min.) von 'Die Spur des Falken' auch noch
der Trailer der 2. Verfilmung ('Satan Met A Lady',
ca. 2 min.) auf die Disc geschafft hat. Unter 'Breakdowns
of 1941' (ca. 13 min.) findet sich ein amüsanter
Zusammenschnitt mit Bloopers aus verschiedenen Warner
Bros. Filmen aus dem Jahr 1941, während unter dem
Menüpunkt 'Warner Night at the Movies' noch
die folgenden (nur zeitlich filmbezogenen) Features
zu finden sind:
--
'Sergeant York' (USA-Kinotrailer von 1941,
ca. 2 min.)
--
'Wochenschaubericht' (aus dem Jahr 1941,
ca. 1 min.)
--
'The Gay Parisian' (Real-Kurzfilm von
1941, ca. 20 min.)
--
'Hiawatha's Rabbit Hunt' (Bugs Bunny Cartoon
von 1941, ca. 8 min.)
--
'Meet John Doughboy' (Schweinchen Dick
Cartoon von 1941, ca. 7 min.)
Bleibt nur noch zu erwähnen, dass Warner auch bei
diesem Titel auf ein Wendecover verzichtet hat. Dementsprechend
muss man auch bei 'Die Spur des Falken' mit dem
(zurecht unbeliebten und lästigen) FSK-Logo auf
der Cover-Vorderseite leben. |
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
'Auf
der Spur des Falken' oder: Das Vorbild für
alle darauffolgenden Film-Noir Krimis! Regisseur
John Huston hätte sich wohl kaum träumen
lassen, dass ausgerechnet sein allererster Spielfilm
ein solch genreprägendes Werk werden sollte
- doch genau das ist passiert, denn bis heute
haben die coole Lässigkeit von Privatdetektiv
Sam Spade, die zwielichtigen Figuren, die unerwarteten
Wendungen der Story und die düstere Stimmung
des Films unzählige andere Vertreter des
Genres nachhaltig inspiriert und lieferte zudem
auch die Vorlage für ebenso viele Parodien.
Die auch nach über 70 Jahren nicht im geringsten
angestaubte Klasse des Films, der 1941 interessanterweise
bereits die dritte - aber schlussendlich einzig
erfolgreiche - Verfilmung der Groschenroman-Story
von Dashiell Hammett war, wurde aber nur höchst
selten nochmals erreicht.
Kein Wunder, denn 'The Maltese Falcon'
(Originaltitel) profitiert nicht nur von einer
guten Story und einem visionären Regisseur,
sondern von einem Hauptdarsteller der dank dieser
prägenden Rolle endgültig zum Hollywood-Superstar
wurde: Humphrey Bogart.
Es ist dann auch Bogart (dem die spätere
erneute Zusammenarbeit mit Regisseur Huston an
African
Queen sogar den Oscar als bester männlicher
Hauptdarsteller einbrachte) der den Film nahezu
allein auf seinen Schultern trägt, in praktisch
jeder Einstellung zu sehen ist und mit seiner
coolen und verschmitzten Art zum durchwegs hohen
Unterhaltungsfaktor des Films viel beiträgt.
Trotz kaum vorhandener Action ist das Tempo des
Films erstaunlich hoch (zumindest für einen
Film aus den '40er Jahren) und bleibt dank vieler
unerwarteter Wendungen und (Ver-) Wirrungen durchgehend
spannend. Kommt hinzu, dass man es hier nicht
mit der ansonsten Hollywood-typischen Schwarz
/ Weiss-Malerei zu tun hat und keine einzige der
Filmfiguren, inklusive Privatdetektiv Sam Spade,
der guten oder der bösen Seite zuzuordnen
sind.
Genau das ist dann also - wie es auch Bogart als
Spade im Film sagt - der Stoff aus dem (Hollywood-)
Träume gemacht sind. Und so hat 'Die Spur
des Falken' seinen Status als Kult-Klassiker
und wegweisender Genre-Meilenstein mehr als zurecht
verdient!
Verdient ist dann die hier vorliegende Veröffentlichung
auf dem hochauflösenden Blu-ray Format, wobei
der Film von Warner Home Video vor allem bildtechnisch
auf den neuesten Stand gebracht worden ist und
dank einer hervorragenden Restauration in neuem
Glanz erstrahlt. Dass 'Die Spur des Falken'
schon 70 Jahre auf dem filmischen Buckel hat,
kann man dann auch kaum glauben, denn Mankos weist
das saubere, allgemein scharfe & detaillierte
und kontrastmässig ausgewogene Bild kaum
auf. Nur auf den deutschen Ton mit seiner unpassenden
Jazz-Musikuntermalung könnte man getrost
verzichten, wobei die düstere Atmosphäre
im (technisch ohnehin besser umgesetzten) O-Ton
deutlich besser zur Geltung kommt. Zudem hat die
Disc |
einige gute Bonus-Features zu bieten, was
immerhin ein bisschen für die lieblose
deutsche Synchronfassung entschädigt.
Abgesehen
vom deutschen Ton hat man es ansonsten mit
einer Blu-ray zu tun, die einem Klassiker
wie 'Die Spur des Falken' mehr als
würdig ist. Ein empfehlenswerter Titel
- und zwar nicht nur für langjährige
Fans! |
 |
|
 |
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
'Die
Spur des Falken'
(Blu-ray
Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
 |
 |
 |
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich
bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über
unsere Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch
direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben
weiterhin gewährleistet. |
 |
|
 |
|
|
|