 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
'Beim
Leben meiner Schwester'
(Blu-ray
Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
|
|
|
|
 |

Das
Bild:     
Video Auflösung / Codierung: 1080p / VC-1
Aspect Ratio: 2.40:1 (16:9)
Schärfe: |
|
75% |
Kontrast: |
|
75% |
Detailzeichnung: |
|
60% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
65% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Sehr
solide, aber stilmittelbedingt etwas
eingeschränkte Bildqualität. |
|
-
|
Meist
recht gute, wenn auch (sehr) wechselhafte,
Schärfezeichnung. |
|
-
|
Guter,
meist leicht überhöhter
Kontrast mit (sehr) sattem Schwarzwert. |
|
-
|
Sehr
kräftige / leicht übersaturierte
aber dennoch natürliche Farben. |
|
-
|
Viele
Aufnahmen weisen eine gute Plastizität
/ Tiefenwirkung auf. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Permenanter
Weichzeichner (Stilmittel) ist etwas
gewöhnungsbedürftig. |
|
-
|
Wirkt
leicht überstrahlt (= leichter
Detailverlust in hellen Bildbereichen). |
|
-
|
Durchgehend
ein leichtes (selten stärkeres),
kaum störendes, Filmkorn. |
|
-
|
Hauttöne
wirken in dunkleren Szenen etwas (zu)
rötlich / unnatürlich. |
|
|
Beim Bild von 'Beim Leben meiner Schwester' fällt
als erstes auf, dass man sich hier mit nachträglichen
Stilmitteln nicht zurückgehalten hat und das Bild
nicht nur kontrast- und farbmässig hochgeschraubt
hat, sondern zusätzlich ein nicht zu übersehender
Weichzeichner zum Einsatz kam der hier, zusammen mit
den überstrahlt wirkenden hellen Bildbereichen,
einen leicht träumerischen / unwirklichen Eindruck
verursacht - was bestimmt nicht jedermanns Geschmack
treffen dürfte. Zumindest wir empfanden die hier
angewandten Stilmittel etwas übertrieben und unnötig
- nicht zuletzt, da vor allem der Weichzeichner dem
Bild vielfach die Schärfe- und Detailzeichnung
nimmt und Gesichter wie glattgebügelt wirken können.
Davon abgesehen, sieht der Film gut aus und hat Werte
zu bieten, die grösstenteils auf sehr solidem Niveau
angesiedelt sind - wobei die wenigen Aufnahmen / Szenen
ohne Weichzeichner & Co. am besten und natürlichsten
aussehen, und dabei gleichzeitig auch etwas mehr High-def
Feeling aufkommt. Zumindest das praktisch durchgehend
vorhandene (leichte bis mittelstarke) Filmkorn ist kein
wirklicher Störfaktor, und auch die hin und wieder
etwas unnatürlich wirkenden Hauttöne (ein
Problem der farblichen Übersaturierung das vor
allem bei dunkleren Aufnahmen auftritt) sind zu verschmerzen.
Ohne Weichzeichner, Überstrahlung etc. hätte
man es hier problemlos mit einer 4er Wertung zu tun,
so reicht's aber nur für immer noch solide 3.5
Sterne.
Der
Ton:     
Getestet: Deutsch Dolby Digital 5.1
Wenn es um den Ton geht, dann hat man es bei 'Beim
Leben meiner Schwester' mit einer akustischen Umsetzung
zu tun, die genauso rüberkommt, wie man sie von
einem Film dieser Art erwartet: Ruhig, zurückhaltend
und grösstenteils sehr frontlastig. Für einen
Actionfilm wäre das natürlich der Todesstoss,
aber bei einem Krebs-Drama wäre ein lebhafteres
Sound-Design nicht unbedingt die richtige Wahl. Dementsprechend
beschränkt sich die Aktivität der hinteren
Surround-Lautsprecher auf ein paar wenige Umgebungsgeräusche
und etwas Filmmusik, während sich das restliche
akustische Geschehen auf den vorderen Kanälen abspielt
- ohne allzu viel Stereo-Separation wohlgemerkt. Die
Dialoge sind dank einer grösstenteils guten Balance
meist gut verständlich und klingen nur in einigen
wenigen (und kurzen) Fällen etwas leise.
Ausserdem
sind auf dieser Blu-ray folgende Tonspuren enthalten:
Dolby Digital 5.1: Französisch, Italienisch
Dolby TrueHD 5.1: Englisch |
 |
|
|
|
|
Die
Extras:     
Die Extras von 'Beim Leben meiner Schwester'
sind mit gerade mal zwei verschiedenen Features nicht
allzu ausschweifend ausgefallen - aber dafür ist
das hier vorhandene Making of mit dem Titel 'Von
Picoults Roman zum Film' (ca. 14 min.) exklusiv
nur auf Blu-ray verfügbar. Der hochauflösend
(1080p, VC-1) präsentierte Hinter-den-Kulissen
Bericht bietet vor allem einige Einblicke in den Arbeitsprozess
der Autorin (die hier offen über eigene familiäre
Erfahrungen spricht die sie zur Story des Romans inspiriert
haben), während es gleichzeitig Aufnahmen von den
Dreharbeiten und weitere Kommentare des Regisseurs und
weiteren Cast & Crew-Mitgliedern zu sehen gibt.
Als weiteres Feature sind hier noch acht verschiedene
'Zusätzliche Szenen' (ca. 16 min.) anwählbar
die zwar hauptsächlich aus verlängerten Filmszenen
bestehen, aber dennoch recht sehenswert sind - allerdings
nur in Standard-Definition (480i, VC-1) vorliegen.
Eine zusätzliche downloadbare 'Digital Copy'
des Films ist ebenfalls verfügbar - sofern man
in Deutschland oder Österreich wohnt, denn in der
Schweiz ist das Angebot (wie schon bei früheren
Titeln von Warner Home Video) nicht verfügbar.
Die in Standard-Definition codierte digitale Kopie des
Films kann mittels beiliegendem Code übers Internet
herunterladen werden, wobei es für die Nutzung
nicht nur eine lokale, sondern auch eine zeitliche Begrenzung
gibt, denn die digitale Kopie kann nur bis zum 18. August
'10 aktiviert werden - und ist zudem ausschliesslich
mit Windows Media kompatibel und kann mit Apple-Produkten,
wie z.B. dem iPhone, nicht genutzt werden.
Wie üblich hat Warner Home Video auch bei diesem
Titel auf ein Wendecover verzichtet - dementsprechend
muss man auch bei der 'Beim Leben meiner Schwester'
Blu-ray mit dem übergrossen, und zurecht unbeliebten,
FSK-Logo auf der Cover-Vorderseite leben. |
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
Regisseur
Nick Cassavetes wird je länger je mehr
zum Spezialist für Filmstoffe, die besonders
auf die Tränendrüse drücken.
Nach Wie
ein einziger Tag nimmt er sich mit 'Beim
Leben meiner Schwester' einem weiteren populären
Roman an der an Kitsch-Potential kaum zu übertreffen
ist: ein todkrankes Kind, eine tragische Liebesgeschichte
und zudem ein Gerichtsfall der sich mit einem
höchst ethischen Problem auseinandersetzt
- vielleicht der interessanteste Aspekt einer
Produktion, die schlussendlich zwar weitaus
weniger auf Kitsch und Pathos macht als was
man ursprünglich meinen könnte, aber
dafür nie so richtig weiss, in welche Richtung
es dann schlussendlich gehen soll.
Während in 'My Sister's Keeper'
(Originaltitel) nämlich einerseits die
Frage beleuchtet wird, in wie weit ein anderes
Kind als Lebensretter für ein anderes Kind
missbraucht werden darf, beschäftigt man
sich gleichzeitig - mittels Rückblenden
- mit der Krankheitsgeschichte der todkranken
jungen Patientin. Dem Krebs-Schrecken wird dabei
mit einer guten Prise Humor ein wenig der Wind
aus den Segeln genommen, ohne dabei verharmlosend
zu wirken. Denn zumindest wenn es um die Demonstration
geht, wie sehr eine Krebserkrankung das Leben
einer ganzen Familie verändern kann, liefert
Cassavetes Verfilmung von Jodi Picoults Roman
ein gutes Beispiel mit dem sich besonders Betroffene
gut identifizieren dürften.
Das ändert aber leider nichts an der Tatsache,
dass die Erzählstruktur der Films nicht
allzu ideal ist und eine etwas linearer inszenierte
Story einen besseren Spannungsbogen geboten
hätte. Der eigentliche Hauptkonflikt, der
Gerichtsfall Tochter Vs. Eltern, wird somit
leider zur Nebensache - und die (teils etwas
klischeemässigen) Lebensstationen der kranken
Tochter, die praktisch den gesamten Mittelteil
des Films einnehmen, wirken umso langatmiger.
Rein darstellerisch gibt's an 'Beim Leben
meiner Schwester' jedenfalls nicht viel
auszusetzen, wobei Sofia Vassilieva als kranke
Kate besonders hervorsticht und man sogar Cameron
Diaz, zumindest nach einer kleinen Eingewöhnungsphase,
die übertrieben besorgte Mutterrolle abkauft.
Trotz guter Ansätze, und des auf einem
Minimum gehaltenen Kitsch-Faktors, kommt 'Beim
Leben meiner Schwester' nicht über
herkömmliches TV-Niveau hinaus - wobei
sich Fans der Buchvorlage auf ein drastisch
abgeändertes Ende gefasst machen müssen...
!
Wenn es um die technische Umsetzung des Films
auf Blu-ray geht, macht 'Beim Leben meiner
Schwester' einen genrebedingt soliden Eindruck.
Vor allem beim Ton wird einem ein für's
Genre gewohnt frontlastiger Mix geboten der
vollkommen unspektakulär rüberkommt
- aber seinen Zweck mehr als erfüllt. Ähnlich
könnte man vom Bild sprechen, das eigentlich
die besten Voraussetzungen für eine sehr
überzeugende Präsentation bietet,
aber ein bisschen an den hier gewählten
Stilmitteln (Weichzeichner, überhöhte
Kontrast- und Farbwerte etc.) zu knabbern hat
- und daher qualitativ etwas eingeschränkt
ist. Die Extras sind mit einem Making of und
einer Reihe verschiedener
|
zusätzlicher Szenen zwar alles anderer
aus ausschweifend ausgefallen, aber für
Fans dürften sie dennoch interessant
sein.
Man muss schon eine grosse Vorliebe für
Filme dieser Art haben, wer es aber gerne
etwas melodramatischer mag, der liegt bei
der 'Beim Leben meiner Schwester'
Blu-ray, trotz inhaltlicher und qualitativer
Schwächen, richtig. |
 |
|
 |
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
'Beim
Leben meiner Schwester'
(Blu-ray Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
 |
 |
 |
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich
bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über
unsere Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch
direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben
weiterhin gewährleistet. |
 |
|
 |
|
|
|