 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
'National
Treasure 1 -
Das Vermächtnis der Tempelritter'
(Blu-ray
Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
 |
oder
bei: |
 |
|
|
|
|
|
 |

Das
Bild:     
Video Auflösung / Codierung: 1080p / AVC MPEG-4
Aspect Ratio: 2.35:1 (16:9)
Schärfe: |
|
90% |
Kontrast: |
|
80% |
Detailzeichnung: |
|
85% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
75% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Sehr
gute, teils beeindruckende Bildqualität
die tolles HD-Feeling bietet! |
|
-
|
Schärfewert und Detailzeichnung
auf durchgehend sehr hohem Niveau. |
|
-
|
Sehr gutes, nur minimal wechselhaftes
Kontrastverhältnis. |
|
-
|
Guter und meist satter Schwarzwert
(bis auf wenige Ausnahmen). |
|
-
|
Kräftige / natürliche Farben
- trotz leichter Übersaturierung
/ Filter. |
|
-
|
Viele plastische Aufnahmen mit meist
hervorragender Tiefenwirkung. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Ganz
wenige Aufnahmen wirken etwas weich
und weniger detailliert. |
|
-
|
Letztes
Drittel könnte etwas kontrastreicher
sein. |
|
-
|
Minimale
Doppelkonturen plus leichter Banding-Effekt
in einer Szene. |
|
-
|
Teils
ist ein leichtes Filmkorn (in sehr
hellen Bildbereichen) sichtbar. |
|
|
Obwohl das Bild von 'National Treasure' (Originaltitel)
eine allgemein sehr gute Qualität aufweist, gibt's
hin und wieder ein paar wenige Schwächen die das
Filmvergnügen aber nicht wirklich schmälern
und nur dem sehr geübten Auge auffallen. Der Film
ist bis auf eine einzige Aufnahme komplett frei von
Kompressionsartefakten, einzig bei der Eröffnungssequenz
schleicht sich im allerersten Shot ein ziemlich auffälliger
Bandingeffekt ein. Ausserdem könnte das Kontrastverhältnis
während des Showdowns in den Kirchengewölben
bzw. der Schatzkammer noch etwas besser sein - hier
lässt der Schwarzwert ein wenig zu wünschen
übrig, was vorallem die Bildplastizität (die
während des restlichen Films hervorragend ist)
etwas beeinträchtigt.
Von diesen kleinen Makeln abgesehen gibt's hier aber
so gut wie nichts auszusetzen. Vorallem der hohe Schärfe-
und Detailwert ist hier beeindruckend. 'National
Treasure' sieht allgemein hervorragend aus und bietet
praktisch durchgehend bestes High-Definition Feeling.
Der
Ton:     
Getestet: Deutsch DTS 5.1
Über-Produzent Jerry Bruckheimer, der auch schon
für die Fluch
der Karibik-Filme verantwortlich war, ist ein Garant
für bombastische Filme mit dementsprechend akustischer
Umsetzung - und 'Das Vermächtnis der Tempelritter'
ist (glücklicherweise) keine Ausnahme. Auch hier
gibt's so richtig was auf die Ohren und gleich die Anfangssequenz
(eine Gewitterszene) bietet ein sehr atmosphärisches
Klangbild, die mit viel Tiefenbass daherkommt. Dieser
erste gute Eindruck zieht sich durch den Film hindurch:
Nebst einer praktisch durchgehend aktiven Surroundatmosphäre
gibt's hier viele direktionale Effekte bei denen auch
der Subwoofer nie zu kurz kommt - Tiefenbass-Fans wird's
freuen! Nur wenige, meist ruhigere Dialogszenen, beschränken
sich strikte auf die vorderen Kanäle. Dabei ist
die Dialogwiedergabe aber auch während des restlichen
Films vorbildlich ausgefallen und zudem stimmt die Balance
mit den restlichen Soundelementen - ein lästiges
Lautstärkenachregeln bleibt hier also glücklicherweise
aus.
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray folgende Tonspuren
enthalten:
Dolby Digital 5.1: Deutsch, Englisch, Französisch
Dolby TrueHD 5.1: Englisch (Unkomprimiert) |
 |
|
|
|
|
Die
Extras:     
Die Extras von 'Das Vermächtnis der Tempelritter'
sind nicht nur zahlreich sondern auch sehr informativ
ausgefallen. Nebst sämtlichen Extras der bisherigen
DVD Fassungen gibt's zudem gleich noch drei neue Blu-ray
exklusive Features ('Audiokommentar', 'Mission
Geschichte' und 'Trivia Track'). Los geht's
mit dem bereits erwähnten Audiokommentar von Regisseur
Jon Turteltaub und Nebendarsteller Justin Bartha. Die
wirklich interessanten Informationen kommen hier vorallem
vom Regisseur der einen guten Einblick in die Entstehung
des Films liefert.
Wer sich für amerikanische Geschichte interessiert,
wird sich beim nächsten - und ebenfalls Blu-ray
exklusiven Feature - sofort Zuhause fühlen: 'Mission
Geschichte: Die Unabhängigkeitserklärung'
ist ein interaktives Feature bei dem sich die 'Declaration
of Independence' durchsuchen lässt und je nach
gefundenem Hinweis zusätzliche Kurz-Featurettes
mit interessanten Informationen abspielen lassen. Weniger
filmbezogen, dafür historisch sehr interessant
gemacht - und zudem das einzige Bonusfeature in High-Definition
(1080p, AVC MPEG-4). Die restlichen Extras werden in
Standard-Definition (480i, AVC MPEG-4) präsentiert.
Bei den 'Zusätzlichen Szenen' (ca. 16 min.)
gibt's insgesamt sieben Szenen zu sehen die es nicht
in den fertigen Film geschafft haben - inklusive 'Alternativem
Ende' (ca. 2 min.) und der Eröffnugsszene in
'Animatic'-Form (ca. 3 min.) - allesamt mit Videointros
und optionalem Audiokommentar von Regisseur Jon Turteltaub.
Weiter geht's mit den Featurettes. Der Anfang wird von
insgesamt vier Featurettes gemacht die sich mit der
Entstehung des Films selbst befassen: 'Die Sprengung
der Charlotte' (über die Entstheung der hochexplosiven
Szene im Schnee, ca. 7 min.), 'Wie man einen Nationalschatz
stiehlt' (der Raub der Unabhängigkeitserklärung
im Detail, ca. 6 min.), 'Am Schauplatz amerikanischer
Geschichte' (über das Drehen an den vielen
geschichtsträchtigen Schauplätzen, ca. 6 min.)
und 'Am Drehort von Das Vermächtnis der Tempelritter'
(ein allgemeiner Einblick in die Dreharbeiten, ca. 11
min.)
Wer sich noch weiter für einige der Themen des
Films interessiert, kriegt mit drei weiteren Featurettes
noch etwas mehr Hintergrundinfos geliefert: 'Chiffren,
Codes & Dechiffrierer' (über die Geschichte
des Codelesens, ca. 12 min.), 'Echte Schatzjäger'
(ein kleiner Einblick in das Leben echter Schatzjäger,
ca. 9 min.) und 'Die Tempelritter' (Infos und
Fakten zur Geschichte der Tempelritter und Freimaurer,
ca. 5 min.)
Zum Abschluss gibt's mit dem 'Trivia Track' ein
weiteres Blu-ray exklusives Feature. Einmal aktiviert,
werden so während des Films zusätzliche Text-Informationen
zum Film und zur amerikanischen Geschichte eingeblendet.
Ausserdem macht Walt Disney Studios Home Entertainment
noch mit den folgenden Trailers etwas Eigenwerbung:
'The Chronicles of Narnia: Prince Caspian', 'Daddy
ohne Plan' und ein allgemeiner Disney-Trailer. Alle
drei Trailer liegen in High-Definition (1080p, AVC MPEG-4)
vor.
|
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
Dass Produzent Jerry Bruckheimer in Kombination
mit Leinwand-Star Nicolas Cage tolles Actionkino
abliefern kann, wurde schon in Filmen wie The
Rock oder Con
Air bewiesen. Im Jahr 2004 fand das Erfolgsduo
erneut zusammen um 'Das Vermächtnis der
Tempelritter' auf die Leinwand zu bringen.
Unter der Regie von Jon Turteltaub entstand dabei
eine Mischung aus typisch-bombastischer Bruckheimer
Action und 'Indiana Jones'-mässiger
Schatzsuche - und mit einem internationalen Einspielergebnis
von über US$ 300 Millionen geriet der Film
zu einem der Überraschungserfolge des Jahres.
Wie nicht anders zu erwarten ist der Film nicht
allzu anspruchsvoll. Vielmehr hat Regisseur Turteltaub
einen kurzweiligen und humorvollen Actionfilm
inszeniert der sämtliche Anforderungen eines
perfekten Popcorn-Films erfüllt - und hat
dabei sogar noch einen Hauch Geschichte, wenn
auch mehrheitlich sehr frei interpretiert, integriert.
Wenn Cage als Ben Gates von Hinweis zu Hinweis
jagt bricht die Spannung nie ab, was hauptsächlich
am hohen Tempo des Films liegt der sich trotz
einer Laufzeit von über 130 min. nie in die
Länge zu ziehen scheint.
Ausserdem gibt's hier gute Leistungen bei den
Schauspielern. Nicolas Cage ist als Schatzsucher
überraschend glaubwürdig und trägt
den Film, trotz guter Unterstützung von Diane
Kruger oder dem Witze reissenden Sidekick Justin
Bartha, fasst komplett auf seinen eigenen Schultern.
Sean Bean als Rivale und Bösewicht ist allerdings
nur als solide einzustufen - man hat den guten
Mann mittlerweile einfach zu oft als Widersacher
gesehen. Was bleibt ist ein überaus unterhaltender,
wenn auch selten wirklich origineller, Actionfilm
- 'National Treasure' (Originaltitel) macht
einfach Spass!
Freude kommt ausserdem bei der technisch sehr
gelungenen Umsetzung dieser Blu-ray Disc auf.
Walt Disney Studios Home Entertainment zeigt erneut,
wie toll ein Katalogtitel auf dem hochauflösenden
Format rüberkommen kann und bietet sowohl
bei der Bild- als auch bei der Tonqualität
eine Präsentation auf sehr hohem Niveau.
Der |
gute Eindruck setzt sich zudem bei den Extras
fort. Nebst sämtlichen Extras der bisherigen
Standard DVD-Fassungen gibt's hier zudem
gleich drei Blu-ray exklusive Features -
was will man mehr?
Hier gibt's nicht viel zu überlegen:
Actionfans lassen sich 'National Treasure'
auf Blu-ray Disc nicht entgehen! |
 |
|
 |
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
'National
Treasure 1 -
Das Vermächtnis der Tempelritter'
(Blu-ray Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
 |
oder
bei: |
 |
|
 |
 |
 |
*
1Advd.ch liefert Portofrei ab einem Bestellwert von
CHF 50.- (innerhalb der Schweiz).
Amazon.de liefert Portofrei ab einem Bestellwert von
Euro 20,00 in folgende Länder: Deutschland, Schweiz,
Österreich und Luxemburg. |
 |
|
 |
|
|
|