 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
'Ponyo'
(Blu-ray
Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
|
|
|
|
 |

Die Story:
    
Der kleine Sosuke lebt in einem Haus an der Küste.
Eines Tages entdeckt er den Goldfisch Ponyo und kümmert
sich fortan um das kleine Wesen. Begeistert von der
Welt der Menschen beschliesst Ponyo, selbst zum Menschen
zu werden - doch Ponyo's Ziehvater, der Zauberer Fujimoto,
sträubt sich dagegen und reisst sie zurück
in die Tiefen des Meeres. Bei ihrer Flucht schüttet
sie versehentlich ein magisches Elixier, das ihr hilft,
Menschengestalt anzunehmen, in den Ozean - und bringt
damit die Balance der Erde aus dem Gleichgewicht. Der
Meeresspiegel steigt und Sosuke's Dorf versinkt in den
Fluten. Nur mit vereinten Kräften können Sosuke
und Ponyo die Erde retten...
Das
Bild:     
Video Auflösung / Codierung: 1080p / VC-1
Aspect Ratio: 1.85:1 (16:9)
Schärfe: |
|
95% |
Kontrast: |
|
90% |
Detailzeichnung: |
|
85% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
90% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Grossartige
2D-Handzeichen-Animation auf qualitativ
hohem Niveau! |
|
-
|
Durchgehend
(sehr) gute Schärfe- und sehr
gelungene Detailzeichnung. |
|
-
|
Allgemein
ausgewogener Kontrast mit (meist)
sattem Schwarzwert. |
|
-
|
Gute
und natürliche Wiedergabe der
kräftigen / strahlenden Farben. |
|
-
|
Bild
bietet fast durchgehend eine sehr
gute Plastizität / Tiefenwirkung. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Schwarzwert
dürfte in vereinzelten Szenen
noch etwas satter wirken. |
|
|
Wer
die Animationsfilme der japanischen Ghibli Studios
kennt, der weiss, dass die traditionell handgezeichneten
Trickfilme vor lauter Details nur so sprühen
und visuell ein Fest für die Augen sind. Bei
Hayao Miyazaki's neuestem Film 'Ponyo' verhält
es sich nicht viel anders, auch wenn man sich rein
optisch bei diesem Film für einen minimal simpleren
Stil als z.B. bei 'Spirited Away' oder 'Howl's
Moving Castle' entschieden hat. Der typische Ghibli
bzw. Miyazaki-Look bleibt einem aber auch hier erhalten,
wobei sich 'Ponyo' aufgrund des bei Hintergründen
zum Einsatz kommenden Holzfarben-Stils auf erfrischende
Weise von den Vorgängern abhebt. Wenn dann gleich
während des Prologs die Unterwasserwelt von ihrer
vielseitigsten Art gezeigt wird, weiss man sofort,
dass man auch hier das Maximum an japanischer Animations-Kunst
zu sehen bekommt.
Auch rein qualitativ gibt's an dieser High-def Präsentation
(die nahezu identisch ist mit dem letztjährigen
Disney-Transfer) kaum etwas auszusetzen. 'Ponyo'
mag vielleicht nicht durchgehend Referenzwerte bieten,
aber überzeugt dennoch auf höchstem Niveau!
Einmal mehr wird hier deutlich, dass handgezeichneter
Animationsfilm noch längst nicht zum alten Eisen
gehört und auf Blu-ray hervorragend rüberkommt!
Nebst einer sehr guten Schärfe- und ebenso gelungenen
Detailzeichnung macht hier auch das Kontrastverhältnis
eine gute (ausgewogene) Figur - wobei nur in einigen
wenigen Aufnahmen bzw. Szenen der Schwarzwert ein
Tick satter wirken dürfte. Die dadurch etwas
flacher wirkenden Aufnahmen machen dank der durchgehend
kräftigen und strahlenden Farbwiedergabe aber
einen dennoch grossartigen Eindruck. Am nötigen
High-def Feeling mangelt es 'Ponyo', der zudem
keinerlei Banding- oder Block-Kompressionsartefakte
aufweist, jedenfalls nicht im geringsten. Die noch
bessere Wertung von vollen 5 Sternen wird hier jedenfalls
nur haarscharf verpasst.
Der
Ton:     
Getestet: Deutsch DTS-HD Master Audio 6.1
Gleich in der Eröffnungssequenz begeistert der
Ton von 'Ponyo', dessen deutsche Synchronfassung
recht stimmig rüberkommt, mit einer hervorragenden
Surround-Atmosphäre bei der ein zauberhaftes
Unterwasser-Feeling erzeugt wird - wobei der 6.1 Mix
die hinteren Back-Surround-Kanäle auf gute, wenn
auch meist nur subtile, art ins Geschehen mit einbezieht
und damit die Räumlichkeit noch etwas gesteigert
wird. Auch der restliche Film überzeugt mit einer
hervorragenden Abmischung bei der auch kleinste akustische
Feindetails bestens herauszuhören sind und direktionale
Effekte bestens lokalisierbar sind - wobei aggressivere
Szenen, wie der von Ponyo's Emotionen ausgelöste
Taifun, mit einer zusätzlichen Portion Bass noch
realistischer wirken. Die verspielte Musik von Komponist
Joe Hisaishi ist ein weiteres Sound-Element, dass
auf den hinteren Surround-Lautsprechern für zusätzliche
Räumlichkeit sorgt. Dank perfekter Balance und
Dialogverständlichkeit ein Mix, der die 5-Sterne-Wertung
verdient hat!
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray folgende Tonspuren
enthalten:
DTS-HD Master Audio 6.1: Japanisch
|
 |
|
|
|
|
Die
Extras:     
Der wohl massgeblichste Unterschied zur letztjährigen
US-Veröffentlichung
von 'Ponyo' zeigt sich bei den Bonus-Features,
denn hier hat der deutsche Release von Universum Film
ganz klar die Nase vorne und überzeugt mit einem
wesentlich reichhaltigeren (und handfesteren bzw.
weniger auf das kindliche Publikum ausgerichtete)
Angebot an verschiedenen Infos zur Entstehung des
Films - wobei der Anfang der (fast komplett hochauflösend
vorliegenden) Features von 'Storyboard zum kompletten
Film' (101 min.) gemacht wird. Anders als beim
US-Import von Disney werden die Storyboards auf dieser
Disc allerdings nicht in einem verkleinerten Fenster
innerhalb eines Bild-in-Bild Features gezeigt, sondern
als Vollbild-Version. Eine PiP-Option wäre zwar
wünschenswert, aber im Endeffekt ist die Vollbild-Fassung
ohnehin die bessere Lösung, denn so kommen die
(teils erstaunlich detaillierten) Storyboard-Zeichnungen
noch besser zur Geltung.
Mit 'Die fünf Schöpfer von Ponyo'
(ca. 50 min.) folgt eine recht detaillierte, wenn
auch zuweilen etwas kindische und (in typisch japanischer
Art aufgekratzte) Dokumentation des japanischen TV-Senders
NTV. Hier wird die Entstehung des Films mittels vielen
Interview- und Hinter-den-Kulissen Segmenten aufgezeigt
bei denen Miyazaki & Co. ausführlich zu Wort
kommen und die wichtigsten Aspekte der aufwändigen
Produktion abdecken können. Weiter geht's mit
dem Menüpunkt 'Interviews & Events'
das aus insgesamt sechs anwählbaren Segmenten
besteht und weitere Infos und Einblicke zur Entstehung
des Films bietet - und nicht nur für hartgesottene
Ghibli- und / oder Animations-Fans interessant sein
dürften. Bei den hochauflösend codierten,
aber zum Teil aus SD-Material bestehenden Features
handelt es sich um folgende Segmente:
--
'Hayao Miyazaki im Interview' (Der Regisseur
im lockeren Gespräch, ca. 15 min.)
--
'Toshio Suzuki im Interview' (Der Film-Produzent
beantwortet Fragen, ca. 30 min.)
--
'Die japanische Synchronisation und Interviews
der Sprecher' (ca. 25 min.)
--
'Pressekonferenz: Vorstellung des Titelsongs'
(Promo-Event, ca. 11 min.)
--
'Pressekonferenz: Vorstellung des Films Ponyo'
(Promo-Event, ca. 40 min.)
--
'Die Premierenfeier' (Ansprachen von der Premiere
des Films, ca. 10 min.)
Der Abschluss wird vom Musikvideo des Titelsongs ('Gake
No Ue No Ponyo' von Fujioka Fujimaki und Nozomi
Ohashi, ca. 4 min.) und dem 'Kinotrailer' (ca.
2 min.) von 'Ponyo' gemacht - wobei Universum
auf der Disc zusätzlich noch etwas Eigenwerbung
macht und hier sechs Trailer für weitere Studio
Ghibli-Produktionen (u.a. für 'Mein Nachbar
Totoro' und 'Das Schloss im Himmel') auf
die Disc gepackt hat. Weitere Eigenwerbung macht das
Label mit der ebenfalls vorhandenen 'BD-Live'-Einbindung
(die zur Zeit dieses Reviews den Trailer des neuesten
Ghibli-Films 'Arrietty Die wundersame Welt
der Borger' enthält). Bleibt zu erwähnen,
dass die Disc in einer minimalistisch aber dafür
sehr stylisch gestalteten Schuber / Digipack-Verpackung
untergebracht ist (in einem einheitlichen Stil mit
anderen bzw. zukünftigen Ghibli-Titeln von Universum
Film). Der FSK-Logo-Sticker auf der Vorderseite kann
einfach und vollkommen rückstandslos entfernt
werden.
|
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
Animations-Fans auf der ganzen Welt sind die
japanischen Ghibli Studios und Animations-Regisseur
Hayao Miyazaki mittlerweile genauso ein Begriff,
wie es Walt Disney ist - wobei der japanische
Animations-Altmeister spätestens seit seinem
Welterfolg mit 'Spirited Away' (Deutscher
Titel: 'Chihiro's Reise ins Zauberland'),
der sogar mit einem Oscar als Bester Animierter
Film ausgezeichnet wurde, in aller Munde ist.
Dabei gehörten schon etliche seiner früheren
Werke zum besten, was das Animations-Genre zu
bieten hat - wobei die traditionell handgezeichneten
Animationsfilme in ihrer Komplexität, ihrem
Detailreichtum und ihren fantastischen und atemberaubenden
Umsetzungen sogar den Disney-Filmen vielfach
den Rang abgelaufen haben.
Mit 'Ponyo' besinnt sich Miyazaki nun
auf seine Wurzeln zurück und präsentiert
einen Film, der recht lose auf Hans Christian
Andersen's 'Die kleine Meerjungfrau'
basiert und zusätzlich Elemente aus Richard
Wagners Oper 'Die Walküre' mit einbaut
(was nur schon musikalisch erkennbar ist). Anders
als die aus den '80er Jahren stammende Disney-Version
spielt hier ein kleiner Goldfisch die Hauptrolle
der sich nichts sehnlicher wünscht, als
ein Mensch zu werden, und mittels seiner Zauberkraft
das Raum-Zeit Gefüge ganz gehörig
durcheinander bringt - und einen, zum derzeitigen
Thema der Klimaerwärmung passenden, Tsunami
auslöst. Mythos und pädagogisch wertvolle
Message also, die dank Miyazaki's verspielter
und zauberhafter Art aber nie schwerfällig,
sondern natürlich rüberkommen - und
zudem sehr viel Raum zur Eigeninterpretation
offen lassen.
Es stört auch nicht, dass mit 'Ponyo'
bewusst ein Film gemacht wurde, der sich stärker
ans jüngere Publikum richtet - dabei aber
das Kind in Frau und Mann weckt und den Zuschauer
auf eine wundersame Reise nimmt wie man sie
nur in Ghibli-Filmen erlebt!
'Ponyo' schwächelt nur in der zweiten
(thematisch komplexeren) Hälfte die mit
der temporeichen ersten Hälfte nicht ganz
mithalten kann - und trotzdem wirkt der Film
nie langweilig, denn nur schon der wunderschöne,
teils aus Holzfarben-Hintergründen bestehende,
Zeichnungsstil (es kommen keine computeranimierte
Elemente zum Einsatz!) wirkt hier atemberaubend
und lädt zum Träumen ein. Storymässig
mag 'Ponyo' nicht an die deutlich komplexeren
und erwachsener wirkenden Vorgänger von
Hayao Miyazaki heranreichen - was langjährige
Fans durchaus etwas enttäuschen könnte.
Wer mit offenem Herzen und nicht allzu hohen
Erwartungen an den Film herangeht, wird dafür
umso mehr mit einem einzigartigen filmischen
Erlebnis belohnt.
Auf Blu-ray Disc überzeugt 'Ponyo'
mit einer sehr hochwertigen Bild- und Tonqualität
an der es so gut wie nichts auszusetzen gibt!
Das deutsche Universum Film-Label hält
sich glücklicherweise an die nahezu makellosen
Vorgaben von US-Verleiher Disney und lässt
sich damit die Gelegenheit nicht nehmen, mit
dieser Präsentation nicht nur Animations-Fans
zu begeistern, sondern zu beweisen, dass sich
der traditionell handgezeichnete Trickfilm hinter
modernen CGI-Animationsfilmen nicht im geringsten
zu verstecken braucht. Nebst der hervorragenden
Bild- und Tonqualität hat die Disc zudem
eine sehr gute Auswahl an verschiedenen Extras
zu bieten, die deutlich abwechslungsreicher
|
und zudem gehaltvoller sind als das US-Import
Pendant aus dem letzten Jahr.
Hayao Miyazaki-Fans, die die Werke des Studio
Ghibli-Altmeisters auch in High-def geniessen
wollen, liegen bei der 'Ponyo' Blu-ray
Disc goldrichtig und werden bestimmt begeistert
sein - und bekommen zudem einen familientauglichen
Film geboten! |
 |
|
 |
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
'Ponyo'
(Blu-ray
Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
 |
 |
 |
Hat
dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich bei
deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über unsere
Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch
direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben
weiterhin gewährleistet. |
 |
|
 |
|
|
|