 |
 |
 |
|
 |
Blu-ray
Technische Daten: |
 |
Format
/ Regionalcode:
Blu-ray
Code
A, B & C
Video Auflösung:
Film
---1080p VC-1
Extras
---480i MPEG-2
---1080p VC-1
Bildformat:
1.85:1
(16:9)
Ton Formate:
Dolby
Digital 2.0
---Deutsch
---Französisch
---Spanisch
---Italienisch
---Japanisch
DTS
2.0
---Englisch
DTS-HD
Master Audio 5.1
---Englisch
Untertitel:
Deutsch,
Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch,
Portugiesisch, Dänisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch,
Griechisch, Koreanisch, Japanisch, Mandarin, Kantonesisch
Extras:
Making
of
Im
Schatten des Meisters
Hitchcock
/ Truffaut
Newsreel-Ausschnitte
Duschszene
ohne Musik
Duschszene-Storyboards
Der
Sound von 'Psycho'
Versch.
Foto-Galerien
Versch.
Trailer
'A.
Hitchcock präsentiert'
Audiokommentar
Meine
Szenen
Plus: Schuber (mit aufgedrucktem FSK-Logo) und Wendecover
(ohne FSK-Logo) bei innerer Amaray-Hülle inklusive
20-seitigem Booklet mit zusätzlichen Fotos und Infos
zum Film.
|
 |
|
|
Regie:
Alfred Hitchcock
Darsteller:
Anthony Perkins
Janet Leigh
Vera Miles
John Gavin
Martin Balsam
John McIntire
Genre:
Thriller / Horror / Mystery
|
 |
|
|
Review
von Thomas Raemy
Aufgeschaltet am: 28.1.11
Cover-Artwork und Bilder © und Eigentum von Universal Pictures. |
|
|
|
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich bei
deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über unsere
Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch direkt
unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben weiterhin gewährleistet. |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
'Psycho'
(Blu-ray
Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
|
|
|
|
 |

Das
Bild:     
Video Auflösung / Codierung: 1080p / VC-1
Aspect Ratio: 1.85:1 (16:9)
Schärfe: |
|
85% |
Kontrast: |
|
85% |
Detailzeichnung: |
|
75% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
65% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Allgemein
gutes & recht hochwertiges Bild
für 50-jährigen Film. |
|
-
|
Meist
sehr gute Schärfe- und ebenso
überzeugende Detailwerte. |
|
-
|
Gutes
und in der Regel sehr ausgewogenes
Kontrastverhältnis. |
|
-
|
Verschiedene
Aufnahmen mit guter Plastizität
& Tiefenwirkung. |
|
-
|
Das
gut restaurierte Bild weist keine
Kompressionsfehler auf. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Nur
wenige Aufnahmen wirken weicher bzw.
leicht unscharf. |
|
-
|
Durchgehend
leichte, nie störende Filmkorn-Struktur
sichtbar. |
|
-
|
Vielfach
sind kleine Schmutzpartikel und Kratzer
zu sehen. |
|
|
Wenn es um die Bildqualität geht, dann kommt Hitchcock's
Horror- / Thriller-Klassiker auf Blu-ray sehr gut zur
Geltung - vor allem wenn man bedenkt, dass es sich hier
schliesslich auch schon um eine 50-jährige Produktion
handelt. Keine Frage: Besser hat 'Psycho' nie
ausgesehen! So dürfen sich nicht nur langjährige
Fans des Klassikers über ein Bild freuen, dass
sämtliche früheren Homevideo-Veröffentlichungen
in den Schatten stellt. Nebst einer fast durchgehend
sehr guten Schärfe- und Detailzeichnung (nur wenige
Aufnahmen wirken weicher bzw. leicht unscharf) hat man
es hier nämlich gleich auch noch mit einer meist
ausgewogenen Kontrastwiedergabe zu tun. Die verschiedenen
Grau- und Weiss-Töne kommen dank eines satten Schwarzwerts
immer gut zur Geltung und sorgen damit für verschiedene
Aufnahmen, die etwas plastischer wirken.
Dass 'Psycho' bildmässig schlussendlich
dann doch nicht zur Crème de la Crème
auf Blu-ray gezählt werden kann, liegt vor allem
daran, dass man hier auf das letzte bisschen Restaurations-Sorgfalt
verzichtet hat. Das macht sich vor allem damit bemerkbar,
dass fast durchgehend immer mal wieder kleinere und
grössere Schmutzpartikel, sowie etwas weniger auffällige
Negativ-Kratzer, durchs Bild huschen - wobei es vereinzelte
Aufnahmen gibt, die davon etwas stärker betroffen
sind. Immerhin schön, dass diese Verschmutzungen
nicht einfach mittels eines digitalen Rauschfilters
beseitigt worden sind und damit womöglich andere
Bild-Kriterien beeinträchtigt worden wären.
Das heisst aber auch, dass die originale Filmkorn-Struktur
erhalten geblieben ist - was allerdings als durchaus
positiv zu bewerten ist, denn die (durchgehend leichte
bis mittelstarke) Körnigkeit ist nie störend
und verleiht 'Psycho' einen kinoähnlichen
Look.
Von
den wenigen Mankos sollte man sich nicht irritieren
lassen, denn auch wenn man noch mehr aus dem Bild von
'Psycho' hätte herausholen können,
dann ist die hier vorliegende Präsentation dennoch
als sehr gelungen und hochwertig zu bezeichnen.
Der
Ton:     
Getestet: Deutsch Dolby Digital 2.0
Beim Ton von 'Psycho' muss man - zumindest wenn
es um die deutsche Synchron-Fassung geht - mit der originalen
2.0 Mono-Abmischung leben. Als negativ ist das allerdings
nicht einzustufen, denn trotz des Alters und der offensichtlichen
technischen Einschränkung hat sich 'Psycho'
in akustischer Hinsicht recht gut gehalten. So könnte
man meinen, dass man hier auf Räumlichkeit komplett
verzichten muss, doch Bernard Herrmann's kultige Filmmusik
mit ihren fast schrillen Tönen sorgt mehr als einmal
für raumfüllende Klänge - und zusätzliche
Gänsehaut! Überhaupt haben sämtliche
Soundelemente die letzten fünf Jahrzehnte gut überstanden,
wobei sogar die Dialoge keinen auffälligen altersbedingten
Schwächen unterliegen und dank einer guten Balance
immer gut verständlich bleiben. Wer's etwas räumlicher
mag, der sollte sich den Film als (für diese Blu-ray
neu produzierten) 5.1 Soundmix im englischen Original
ansehen, aber auch vom deutschen Mono-Ton dürfte
wohl kaum jemand enttäuscht sein.
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray folgende Tonspuren
enthalten:
Dolby Digital 2.0: Französisch, Spanisch, Italienisch,
Japanisch
DTS-HD Master Audio 5.1: Englisch
DTS 2.0: Englisch |
 |
|
|
|
|
Die
Extras:     
Auch in Sachen Extras ist 'Psycho' alles andere
als enttäuschend ausgefallen, denn Universal
Pictures hat anlässlich des 50. Jubiläums
des Films eine Vielzahl an Bonus-Features zusammengetragen,
die vielfach sehr interessant sind - wobei der Anfang
gleich vom Highlight der (mehrheitlich in SD-Qualität
vorliegenden) Features gemacht wird: dem 'Making
of von Psycho' (ca. 94 min.). Die schon etwas
ältere Dokumentation über die Entstehung
des Films bietet zahlreiche Kommentare von vielen
Cast & Crew-Mitgliedern, sowie weiteren Weggefährten
von Alfred Hitchcock, wobei auf äusserst interessante
- und vielfach auch amüsante - Weise die Arbeit
am Film aufgezeigt wird. Dass man dabei auch auf den
riesigen und vor allem nachhaltigen Erfolg der Produktion
zu sprechen kommt, versteht sich fast von selbst.
Fazit: Auf keinen Fall verpassen!
Das gilt auch für die darauffolgende Dokumentation
'Im Schatten des Meisters: Hitchcocks Erbe'
(ca. 26 min.). Hier geht man noch etwas verstärkter
auf den grossen Einfluss von Hitchcock auf das moderne
Kino ein, während es nebst verschiedenen Kommentaren
von Hollywood-Grössen wie Martin Scorsese oder
John Carpenter gleich noch eine Vielzahl Vergleichs-Shots
zu sehen gibt die aufzeigen, wie direkt einige Filmemacher
sich von Hitchcock haben inspirieren lassen. Dass
Hitchcock der französischen Nouvelle Vague Kino-Bewegung
zugetan war, ist kein Geheimnis - von daher passt
es also, dass es mit 'Hitchcock / Truffaut'
(ca. 15 min.) ein interessantes Audio-only Gepräch
der beiden Regisseure auf die Disc geschafft hat.
Zudem gibt's bei 'Nachrichtenausschnitte: Psycho
erscheint' (ca. 8 min.) ein paar der damaligen
Newsreel-Aufnahmen zu sehen.
Die kultige Duschszene steht nachfolgend im Mittelpunkt:
Während bei 'Duschszene: Mit und ohne Musik'
(ca. 2 min.) der grandiose Effekt der Musik aufgezeigt
wird, gibt's bei 'Storyboards von Saul Bass'
(ca. 4 min.) einen Einblick in die Entwicklung der
Szene.
Mit 'Der Sound von Psycho' (ca. 10 min.) folgt
das einzige neu-produzierte, und dementsprechend auch
hochauflösend vorliegende, Feature. Die Kurz-Doku
gibt Auskunft über den neuen 5.1 Soundmix der
für diese Blu-ray Veröffentlichung angefertigt
wurde und zeigt einige Szenen-Ausschnitte im direkten
(Sound-) Vergleich. 'Die Psycho Archive' (ca.
30 min.) machen den Anfang von einer Reihe von insgesamt
fünf (als Slide-Show präsentierten) Galerien
mit vielen Set- und Szenen-Fotos, Poster-Designs und
Lobby Cards. Nebst zwei 'Trailern' (ca. 9 min.)
ist zudem noch eine Episode ('Lamb to the Slaughter',
ca. 26 min.) aus der 'Alfred Hitchcock präsentiert'-TV-Reihe
anwählbar, während der Abschluss von einem
informativen Audiokommentar des 'The Making of
Psycho'-Autors Stephen Rebello gemacht wird. Nicht
zu vergessen ist zudem die von vielen Universal-Titeln
bekannte 'Meine Szenen'-Szenen-Speicherfunktion.
Zudem erwähnenswert: Der Disc, die in einem Schuber
(mit aufgedrucktem FSK-Logo) untergebracht ist, liegt
ein schön gestaltetes 20-seitiges Booklet mit
weiteren Infos und Fotos zum Film bei. Das Amaray-Inlay
besteht aus einem Wendecover ohne FSK-Logo.
|
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
Wer denkt bei 'Psycho' nicht automatisch
an Star-Regisseur Alfred Hitchcock ... bzw.
wer denkt beim Namen Hitchcock nicht automatisch
an seinen genre-prägenden Filmhit aus dem
Jahr 1960? Der unbestrittene Meister des Suspense-Cinemas
mag eine Vielzahl an grandiosen Film-Meisterwerken
geschaffen haben, doch keines davon ist so stark
in der heutigen Pop-Kultur verwurzelt wie der
in Schwarz / Weiss gedrehte Horror-Thriller.
So hat die schauderhafte Geschichte um den psychisch
gestörten Motel-Besitzer Norman Bates auch
nach mehr als 50 Jahren nicht das geringste
von seiner Kraft und seiner Faszination verloren,
und ist sogar nach unzähligem Sehen noch
genauso packend, wie beim allerersten Mal -
wobei sogar langjährige Hitchcock-Fans
immer wieder neue Details entdecken, die der
Meister-Regisseur in nahezu jede Szene eingebaut
hat.
Dabei ist 'Psycho', vor allem im Vergleich
mit anderen Filmen aus Hitchcock's famoser Filmografie,
storymässig eher simpel gehalten - wobei
sogar die Figuren eher einfach charakterisiert
sind und vielmehr wie Figuren auf einem Schachbrett
wirken.
Hitchcock beweist sich jedenfalls als ausgezeichneter
Schachspieler und macht jeden seiner Züge
mit enormer Präzision und einem unglaublich
ausgeprägten Sinn für's Visuelle.
Jedes einzelne Bild und jeder einzelne Schnitt
scheinen mit äusserster Sorgfalt gewählt,
wobei es auffällt, wie sehr Hitchcock vom
französischen Nouvelle Vague-Film inspiriert
war und die zur damaligen Zeit noch als ungewohnt
geltenden Schnitttechniken zu Nutzen machte
- bestes Beispiel dafür ist selbstverständlich
die wohl kultigste aber auch angsteinflössendste
Duschszene der Filmgeschichte, denn wenn Marion
Crane auf brutalste Weise unter fliessendem
Wasser zu Tode kommt, dann wurde man Zeuge einer
Sequenz, die in ihrer Art bis heute unübertroffen
ist und genauso schauderhaft und schockierend
ist, wie es wohl bei der Premiere des Films
gewesen sein muss.
So
verwundert es nicht, dass Hitchcock mit 'Psycho'
nicht nur für viel Gänsehaut, sondern
auch unzählige Nachahmer sorgte - der psychologische
Horror von 'Psycho' konnte bis heute
allerdings nur von wenigen Filmen in dieser
Art heraufbeschwört werden.
Nebst
dem gezielten Aufbau und den hervorragenden
Darsteller-Leistungen, Janet Leigh ist trotz
ihrer zeitlich begrenzten Rolle genauso überzeugend
wie der grandios spielende Anthony Perkins als
der unscheinbare Psychopath, darf aber nicht
vergessen werden, dass 'Psycho' aus einem
anderen - meist nur unbewusst wahrgenommenen
- Grund dermassen gut funktioniert: Die Musik
von Komponist Bernard Herrmann. Wenn der Film
in seinen schockierendsten Momenten zur Höchstform
aufläuft, dann ist es nämlich jeweils
der überspitzte Score von Hitchcock's langjährigem
Weggefährten, der einem das Blut in den
Adern gefrieren lässt. So mag das fast
schon abrupte Ende und die in die Länge
gezogene Erklärung des Psychologen etwas
aufgesetzt wirken, aber das ändert nichts
daran, dass man es bei 'Psycho' mit einem
Meisterwerk zu tun hat!
Dass
ein Film dieser Güte einen entsprechend
sorgfältigen Blu-ray Release verdient hat,
versteht sich fast von selbst - von daher ist
es dann auch umso erfreulicher, dass Universal
Pictures 'Psycho' auf dem hochauflösenden
Format in einer sehr guten, wenn auch nicht
ganz perfekten (dafür hätte es einer
gezielteren Restauration benötigt um die
vielen Schmutzpartikel zu entfernen) Bildqualität
präsentiert, während der deutsche
Ton sogar in der limitierten Mono-Fassung eine
recht gute Figur macht. Wer's rein akustisch
allerdings etwas räumlicher mag, der liegt
beim neu abgemischten 5.1
|
Soundmix
richtig. Zudem schön, dass die Disc
eine Vielzahl an gelungenen Extras, darunter
ein sehenswertes Making of, zu bieten hat.
Ein
Film, den man ganz einfach gesehen haben
muss und der in keiner (!) seriösen
Filmsammlung fehlen darf - von daher ist
es klar, dass wir die 'Psycho' Blu-ray
jedem High-def Film-Fan wärmstens ans
Herz legen! |
 |
|
 |
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Preview-Screenshots
in 2D: Zur vergrösserten Ansicht
anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
'Psycho'
(Blu-ray Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
 |
 |
 |
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich
bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über
unsere Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch
direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben
weiterhin gewährleistet. |
 |
|
 |
|
|
|