 |
 |
 |
 |
 |
Blu-ray
Bewertung: |
 |
Film: |
     |
4K: |
     |
Bild: |
     |
Ton: |
     |
Extras: |
     |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
4K
UHD Technische Daten: |
 |
Format
/ Regionalcode:
Disc 1:
4K
Ultra HD Blu-ray
Codefree
Disc 2:
Blu-ray
(Full-HD)
Code
A, B & C
Video Auflösung:
Film
---2160p HEVC H.265 (4K)
---1080p AVC MPEG-4
Extras
---1080p AVC MPEG-4
Bildformat:
2.40:1
(16:9)
Ton Formate:
Dolby
Digital 5.1
---Deutsch
---Spanisch
---Französisch
---Italienisch
---Ungarisch
---Polnisch
---Portugiesisch
---Audiodeskription für
---Sehbehinderte (Englisch)
Dolby
Atmos
---Englisch
Hinweis zu Dolby Atmos: Dolby Atmos enthält
einen True HD 7.1-Coretrack der mit herkömmlichen 5.1
/ 7.1-Set-ups kompatibel ist.
Untertitel:
Deutsch,
Englisch, Arabisch, Malaysisch, Kantonesisch, Tschechisch,
Dänisch, Griechisch, Spanisch, Französisch, Hindi,
Isländisch, Italienisch, Koreanisch, Ungarisch, Mandarin,
Holländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch,
Rumänisch, Slowakisch, Finnisch, Schwedisch, Thailändisch,
Türkisch
Extras:
Versch.
Featurettes
Wendecover
|
 |
|
|
Regie:
John Krasinski
Darsteller:
Emily Blunt
John Krasinski
Millicent Simmonds
Noah Jupe
Cade Woodward
Leon Russom
Rhoda Pell
Genre:
Horror / Drama / Sci-Fi
|
 |
|
|
Review
von Thomas Raemy
Aufgeschaltet am: 17.8.18
Cover-Artwork und Bilder © und Eigentum von Paramount Home
Entertainment |
|
|
|
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich bei
deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über unsere
Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch direkt
unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben weiterhin gewährleistet. |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
'A
Quiet Place'
(4K Ultra
HD Blu-ray) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
   |
|
|
|
|
 |
einzigen
Überlebenden nach einer unheimlichen Invasion.
Die hochschwangere Evelyn (Emily Blunt) und ihr
Ehemann Lee (John Krasinski) wissen, selbst das
leiseste Flüstern oder nur das Knarzen einer
Schuhsohle kann bereits das Ende bedeuten. Fest
entschlossen, ihre Kinder um jeden Preis zu schützen,
beginnt die Familie ihren Kampf gegen einen übermächtigen
Gegner ... |
 |
|
|
 |

Das 4K-Bild:
    
Video Auflösung / Codierung: 2160p HEVC H.265
Quell-Auflösung: 2K Digital Intermediate (Quelle:
IMDb.com)
Aspect Ratio: 2.40:1 (16:9)
Schärfe: |
|
90% |
Kontrast: |
|
85% |
Detailzeichnung: |
|
80% |
HDR-
/ 3D-Effekt: |
|
65% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Überzeugendes 2K-Upscale-Bild
mit zufriedenstellender 4K-Wirkung. |
|
-
|
Durchgehend
(sehr) gute Schärfe- mit ebenso
guter Detailzeichnung. |
|
-
|
Meist
sehr ausgewogene (nur selten eingeschränkte)
Kontrastwerte. |
|
-
|
Bewusst
leicht monoton gehaltene, aber sehr
natürliche Farbpalette. |
|
-
|
Zum
Teil gute Plastizität und Tiefenwirkung
mit solidem HDR-Effekt. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Nur wenige weicher wirkende Shots
/ zum Teil leichter Detailverlust. |
|
-
|
HDR dürfte z.T. ausgeprägter
sein / Durchgehend leichtes Filmkorn. |
|
|
Die hier vorliegende 4K-Präsentation von John Krasinskis
'A Quiet Place', die übrigens auf einem
2K Digital Intermediate basiert, ist
rein qualitativ zwar nur knapp über derjenigen
der (ebenfalls enthaltenen) 1080p-Bildfassung angesiedelt,
aber das Bild punktet mit sehr guten 4K-Werten.
Vor allem die Schärfe- und Detailzeichnung macht
einen sehr guten Eindruck und auch wenn die Steigerung
im Vergleich zum 1080p-Bild nur minimal ausfällt,
dann weist das Bild stellenweise - vor allem bei Nahaufnahmen
- eine hervorragende Durchzeichnung auf bei der auch
noch die kleinsten Details bestens zur Geltung kommen.
Schlechter fokussierte bzw. weicher wirkende oder weniger
gut detaillierte (dunklere) Shots sind vorhanden, aber
fallen nicht allzu negativ auf. Der Kontrast- und die
Farbwiedergabe machen in der Regel auch einen guten
Eindruck, holen aber - stilmittelbedingt - nicht alles
aus den 4K- und HDR-Möglichkeiten heraus. Trotzdem
weist das meist leicht körnige Bild öfters
eine überaus gelungene Plastizität und Tiefenwirkung
auf.
Wer von 'A Quiet Place' in 4K nicht zu viel erwartet,
der dürfte mit dem traditionell auf Zelluloid gedrehten
Film rein bildtechnisch sehr zufrieden sein, wobei es
auch an der Kompression nichts auszusetzen gibt. Mehr
als 4 Sterne liegen zwar nicht drin, aber das Bild weiss
zu überzeugen!
Das 1080p-Bild:     
Video Auflösung / Codierung: 1080p / AVC MPEG-4
Aspect Ratio: 2.40:1 (16:9)
Am ebenfalls enthaltenen 1080p-Bild von 'A Quiet
Place' gibt's etwas weniger zu bemängeln -
und zwar ganz einfach aus dem Grund, weil die hier vorliegende
Bildpräsentation für Full HD-Verhältnisse
sehr ausgereift ist und die vorhandenen Möglichkeiten
gut auszunutzen weiss. So wird einem hier nicht nur
eine sehr gute Schärfe- und Detailzeichnung geboten
(ebenfalls mit ein paar weicheren Shots), sondern auch
eine grösstenteils gute Kontrast- und Farbwiedergabe
- wobei die Farbpalette des Films bewusst ein bisschen
monoton wirken kann und nur wenige Sequenzen kräftiger
und abwechslungsreicher wirken. Es sind dann auch diese
Szenen die plastischer daherkommen und etwas mehr High-def
Feeling ausstrahlen.
Ein knapper 4.5er!
Der
Ton:     
Getestet: Deutsch Dolby Digital 5.1
Beim deutschen Ton von 'A Quiet Place' muss man
ein paar Abstriche machen, denn anders als der englische
(übrigens referenzwürdige) Dolby Atmos-Mix
(mit Dolby True HD 7.1-Coretrack), liegt der Synchronton
nur als Dolby Digital 5.1-Mix mit einer Datenrate von
nur 640kbps vor.
Da muss man nicht erwähnen, dass es dem Mix an
der nötigen Dynamik fehlt und, im Vergleich mit
dem englischen O-Ton, zurückhaltend ausfällt.
Trotzdem bietet der Mix eine den Umständen entsprechend
gut ausgeprägte Räumlichkeit und Direktionalität.
Bei der Feindetailwiedergabe zeigen sich dafür
ein paar deutlichere Defizite und auch der Subwoofer
kriegt längst nicht so viel zu tun, wie es der
z.T. akustisch sehr aggressive Film eigentlich möglich
macht. Dabei ist gerade die Mischung aus Stille und
immensem Krach die Stärke vom Sound-Design von
'A Quiet Place', doch der - immerhin gut ausbalancierte
- Tonmix kann dieses Novum in dieser eingeschränkten
Codierung nicht ausspielen. Die wenigen Dialoge des
Films bleiben gut verständlich. Zwar nicht grottenschlecht,
aber leider weit hinter den Möglichkeiten zurückbleibend.
Ganz knapp 4 Sterne!
Ausserdem sind auf dieser 4K Ultra HD Blu-ray u.a. folgende
Tonspuren enthalten:
Dolby Atmos: Englisch |
 |
|
|
|
|
Die
Extras:     
Die Extras von 'A Quiet Place', bestehend aus
einer Reihe verschiedener Making of-Featurettes, befinden
sich, nebst dem Hauptfilm in Full-HD, auf Disc 2.
Bei den verfügbaren Featurettes bekommt man einige
gute Einblicke in die Entstehung der Produktion zu
sehen, wobei Cast & Crew die wichtigsten Aspekte
der Produktion abdecken. Anwählbar sind: 'Die
Erschaffung der Stille - Hinter den Kulissen'
(Allgemeines Making of mit Schwerpunkt Story / Drehbuch,
ca. 15 min.), 'Der Klang der Dunkelheit - Die Tonbearbeitung'
(Das Sound-Design des Films, ca. 12 min.) und 'Ein
Grund zum Schweigen - Die visuellen Effekte' (VFX
und Alien-Design, ca. 8 min.).
Ausserdem erwähnenswert: Paramount Pictures hat
sich bei dieser 4K Ultra HD-Disc für ein Wendecover
entschieden, dank dem man sich glücklicherweise
nicht über das nach wie vor lästige (und
zurecht unbeliebte) FSK-Logo auf der Cover-Vorderseite
zu ärgern braucht.
|
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
John Krasinski hat sich mit 'A Quiet Place'
einem ungewöhnlichen Konzept für einen
Horror-Film angenommen. Der eigentlich als Darsteller
bekannte Regisseur, er spielt gleich auch noch
die männliche Hauptrolle in seinem eigenen
Film, zeichnet kein einladendes Zukunftsbild
unserer Zivilisation: Nach einer Alien-Invasion
gibt es nur noch vereinzelte Überlebende
die in völliger Stille um ihr Überleben
kämpfen. Das Problem: Die Kreaturen reagieren
auf jedes noch so kleine Geräusch und vernichten
alle Lebewesen, die sich ihnen in den Weg stellen.
Trotzdem hat es eine 4-köpfige Familie
geschafft, in einer ländlichen Gegend zu
überleben - wenn auch zu einem sehr hohen
Preis: Kommuniziert wird mittels Gebärdensprache,
man lebt in völliger Isolation.
Interessant ist 'A Quiet Place' allerdings
nicht nur wegen seinem Konzept rund um die extrem
hörsensiblen ausserirdischen Kreaturen,
sondern auch dank des gezeigten Mikrokosmos
rund um die Familie. Diese stellt den Dreh-
und Angelpunkt dar, eine Vorgeschichte ist gar
nicht nötig.
So wird man als Zuschauer ohne grosse Umschweife
in die Handlung geworfen und kann sich erst
Schritt für Schritt zusammenreimen, was
hier eigentlich vor sich geht. Dabei geht der
Film mit Dialogen äusserst sparsam um und
schlussendlich bringt er es gerade mal auf drei
Minuten an gesprochener Konversation. Dieses
bewusste, zum Teil geradezu perfide Spiel mit
der Stille sorgt für eine mysteriöse
Ausgangslage und eine spannende Entwicklung
der Situation - vor allem auch deshalb, weil
Regisseur Krasinski es schafft, trotz fehlender
Dialoge, seine Figuren erstaunlich gut, wenn
zum Teil auch etwas klischeehaft, zu charakterisieren.
Trotz eines etwas aufgesetzt wirkenden Vater
/ Tochter-Zwists funktioniert das im Kontext
der Story sehr gut.
Was im Verlauf des Films weniger gut funktioniert
sind einige der auftretenden Logikfehler und
Plotlöcher mit dem sich das eigentlich
sehr gut etablierte Konzept vielfach selbst
widerspricht. Dabei hat man anfänglich
noch das Gefühl, als ob 'A Quiet Place'
für einmal die üblichen Horror-Stolperfallen
elegant umgeht, doch zu guter Letzt kommt man
nicht drum herum, sich über einige der
von den Figuren getroffenen Entscheidungen aufzuregen
da diese schlicht keinen Sinn ergeben. Zumindest
den Darstellern kann man keinen Vorwurf machen:
Die im echten Leben verheirateten Emily Blunt
und John Krasinski sind als Ehepaar glaubhaft
und bekommen von den Jungdarstellern, darunter
die real taube Millicent Simmonds, hervorragende
Unterstützung.
Logikfehler hin oder her: 'A Quiet Place'
mag aufgrund seines durchaus originellen Konzepts
ein bisschen overhyped sein, aber man bekommt
es hier dennoch mit einem spannenden und zum
Teil auch richtig schreckhaften Film zu tun,
der gerade wegen der stillen Momente fesselnd
ist.
In technischer Hinsicht macht 'A Quiet Place'
auf der hier vorliegenden 4K Ultra HD einen
guten und hochwertigen Eindruck. Topwerte liefert
der auf Zelluloid gedrehte, in der Regel körnige
Film zwar keine und kommt auch in Sachen HDR
grösstenteils eher verhalten daher, aber
wirklich etwas aussetzen kann man nicht. Das
gleiche gilt für das Full-HD Bild bei dem
das Optimum aus den Format-Möglichkeiten
geholt wird. Abstriche dafür beim deutschen
Ton der mit seiner Dolby
|
Digital 5.1-Codierung mit dem referenzwürdigen
Dolby Atmos-Mix des englischen O-Tons nicht
mithalten kann. Beim Bonusmaterial gibt's
drei interessante Making of-Featurettes
zu sehen.
Wie gesagt wird 'A Quiet Place' dem
Hype und den Kritiker-Lorbeeren nicht ganz
gerecht, aber als Horror-Drama mit ungewöhnlichem
Konzept kann der Film dennoch punkten und
ist spannend. Trotz zurückhaltendem
deutschem Ton empfehlenswert! |
 |
|
 |
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
 |
 |
 |
Blu-ray
Disc Bewertung: |
 |
Film: |
     |
4K: |
     |
Bild: |
     |
Ton: |
     |
Extras: |
     |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Hinweis:
Screenshots wurden als Full-HD Quelle
(1920x1080 Pixel) gespeichert und
sind lediglich zur besseren Internet-Darstellung
auf 1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen.
Screenshots der nativen 4K Ultra HD-Quelle
sind aus technischen Gründen
derzeit leider nicht möglich. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
'A
Quiet Place'
(4K Ultra HD Blu-ray) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
   |
|
 |
 |
 |
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich
bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über
unsere Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch
direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben
weiterhin gewährleistet. |
 |
|
 |
|
|
|