|
|
|
|
|
Blu-ray
Technische Daten: |
|
Format
/ Regionalcode:
Blu-ray
(9 Discs)
Code
A, B & C
Video Auflösung:
Filme
---1080p AVC MPEG-4
Extras
---1080p AVC MPEG-4
---480p MPEG-2
Bildformat:
2.35:1
(16:9)
Ton Formate:
DTS-HD
Master Audio 5.1
---Deutsch
DTS-ES
6.1
---Englisch
DTS
5.1
---Spanisch
Dolby
Digital 5.1
---Ungarisch
---Polnisch
Untertitel:
Deutsch,
Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Chinesisch, Arabisch,
Griechisch, Ungarisch, Isländisch, Hebräisch,
Polnisch
Extras:
Discs 1-6:
Audiokommentare
Disc 7 (Ep. I-III):
Lucasfilm-Archive
Versch.
Kurzdokus
Versch.
Interviews
Entfallene
Szenen
Interaktive
Sammlung
Konzeptzeichnungen
Disc 8 (Ep. IV-VI):
Lucasfilm-Archive
Versch.
Kurzdokus
Versch.
Interviews
Entfallene
Szenen
Interaktive
Sammlung
Konzeptzeichnungen
Disc 9:
Die
Entstehung von ...
Die
Spezialeffekte aus ...
Die
Kreaturen aus ...
Special
Edition-Doku
Sternenkrieger
gesucht
Star
Wars-Technik
30
Jahre 'Imperium ...'
Star
Wars-Parodien
Plus: Schön gestaltete Schuber-Verpackung ohne
aufgedrucktes FSK-Logo plus 28-seitigem Booklet 'Reiseführer
durch die Galaxis' mit Produktions-Zeichnungen, Extras-Index
und Credits.
|
|
|
|
Regie:
George Lucas
Irvin Kershner
Richard Marquand
Darsteller:
Mark Hamill
Harrison Ford
Carrie Fisher
Peter Cushing
Alec Guinness
Anthony Daniels
Kenny Baker
Peter Mayhew
David Prowse
Ewan McGregor
Natalie Portman
Hayden Christensen
Liam Neeson
Ian McDiarmid
Christopher Lee
Samuel L. Jackson
Genre:
Action / Sci-Fi / Fantasy
|
|
|
|
Review
von Thomas Raemy
Aufgeschaltet am: 26.9.11
Cover-Artwork und Bilder © und Eigentum von 20th Century
Fox Home Entertainment |
|
|
|
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich bei
deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über unsere
Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch direkt
unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben weiterhin gewährleistet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
'Star
Wars -
The Complete Saga'
(9-Disc Box Set) |
|
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
|
|
|
|
|
|
|
Die Story:
'Die dunkle Bedrohung'
Episode I (1999; Bewertung: 4.0)
In der Republik ist ein Streit über die Besteuerung
der Handelsrouten ausgebrochen. Der friedliche Planet
Naboo wird von der geldgierigen Handels-Föderation
angegriffen. Als die Jedi-Ritter Qui-Gon Jinn und Obi-Wan
Kenobi im Auftrag des obersten Kanzlers verhandeln wollen,
entkommen sie nur knapp einem Attentat. Auf der gemeinsamen
Flucht mit Königin Amidala müssen sie auf
dem Wüstenplaneten Tatooine notlanden. Hier hilft
ihnen der Sklavenjunge Anakin Skywalker, das Raumschiff
wieder flott zu machen. Anakin gewinnt ein lebensgefährliches
Podrennen und weckt in Qui-Gon die Überzeugung,
dass er ausersehen ist, das Gleichgewicht der Macht
wiederherzustellen...
'Angriff der Klonkrieger' Episode II (2002; Bewertung:
3.5)
Zehn Jahre nach der Schlacht um Naboo entgeht Senatorin
Amidala nur knapp einem heimtückischen Attentat.
Um sie zu schützen, wird ihr Jedi-Meister Obi-Wan
Kenobi und sein Padawan Schüler Anakin Skywalker
zur Seite gestellt. Während zwischen Anakin und
Amidala eine verbotene Liebe entbrennt, rüsten
sich die dunklen Mächte für einen gigantischen
Krieg, der die gesamte Republik für immer vernichten
könnte. Nach der Enthüllung einer riesigen
Klon-Armee kommt es auf dem fernen Planeten Geonosis
zu einer verheerenden Schlacht die nicht nur das Ende
der Jedi-Ritter, sondern auch den Zusammenbruch der
Republik einleiten könnte - die Klonkriege haben
begonnen!
'Die Rache der Sith' Episode
III (2005; Bewertung: 4.5)
Die Klonkriege haben die Galaxie in ihrem Würgegriff
und führen dazu, dass sich die Kluft zwischen Kanzler
Palpatine und dem Jedi-Rat immer weiter vergrössert.
Dabei gerät der junge Jedi-Ritter Anakin Skywalker
in einen schweren Gewissenskonflikt - ratlos, wem er
dienen soll. Schliesslich aber erliegt er, geblendet
von deren Macht-Verheissungen, den Versuchungen der
dunklen Seite, schwört dem bösen Darth Sidious
die Treue und nimmt die Identität von Darth Vader
an. Zusammen beginnen die Sith-Lords einen Rachefeldzug,
der in der Ermordung der Jedi seinen Anfang nimmt. Einzig
Yoda und Obi-Wan überleben, vereint in ihrem Willen,
die Sith zu entmachten...
'Eine neue Hoffnung' Episode
IV (1977; Bewertung: 5.0)
Seit der Vernichtung der Jedi-Ritter steht die Galaxie
unter der grausamen Herrschaft des dunklen lmperiums.
Nur eine Gruppe von Rebellen, angeführt von Prinzessin
Leia, widersetzt sich der dunklen Macht. Als es ihnen
gelingt die Baupläne für den Todesstern zu
entwenden, gerät das Imperium in Aufruhr. Durch
Zufall gelangen die Pläne in die Hände des
Farmersjungen Luke Skywalker. Gemeinsam mit dem weisen
Obi-Wan Kenobi, den Abenteurern Han Solo und Chewbacca,
sowie den Droiden R2-D2 und C-3PO nimmt er den Kampf
gegen das Imperium auf. Es beginnt ein Wettlauf gegen
die Zeit, denn der Todesstern kann nur vor seiner Fertigstellung
zerstört werden...
'Das Imperium schlägt zurück' Episode
V (1980; Bewertung: 5.0)
Nach einer verheerenden Niederlage in der Schlacht um
ihren Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth sind
die Rebellen auf der Flucht vor den imperialen Truppen.
Während sich Han Solo mit Prinzessin Leia in die
Wolkenstadt Bespin rettet, reist Luke Skywalker zu den
düsteren Sümpfen von Dagobah. Nur hier kann
er von Jedi-Meister Yoda in die Geheimnisse der Macht
eingeweiht werden. Lukes neu erlernte Fähigkeiten
werden jedoch schnell auf eine harte Probe gestellt,
denn der teuflische Darth Vader setzt alles daran ihn
zur dunklen Seite der Macht zu bekehren. Ein Duell auf
Leben und Tod bringt die Entscheidung... und enthüllt
die unglaubliche Wahrheit über Lukes Familie!
'Die Rückkehr der Jed-Ritter'
Episode VI (1983; Bewertung: 4.5)
Die Rebellen sollen mit Hilfe des neuen Todessterns
für immer vernichtet werden. Obwohl sie sich grösster
Gefahr aussetzen, begeben sich Luke Skywalker und Prinzessin
Leia zum Wüstenplaneten Tatooine. Hier gelingt
es ihnen, Han Solo aus den Klauen des widerlichen Gangsters
Jabba the Hutt zu befreien. Wieder vereint reisen sie
zum Mond des Planeten Endor, um dort gemeinsam mit ihren
neuen Verbündeten, den Ewoks, der imperialen Übermacht
entgegenzutreten. Das schwerste Gefecht von allen steht
jedoch dem jungen Luke Skywalker bevor: Ein Zweikampf
mit seinem Erzfeind Darth Vader, der das Schicksal der
gesamten Galaxie für immer besiegeln könnte...
Das Bild:
Episoden I, II & III: Video Auflösung
/ Codierung: 1080p / AVC MPEG-4
Aspect Ratio: 2.35:1 (16:9)
Schärfe: |
|
85% |
Kontrast: |
|
90% |
Detailzeichnung: |
|
75% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
75% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Hochwertige,
sich von Film zu Film qualitativ steigernde,
Bildqualität. |
|
-
|
Bis auf wenige Ausnahmen meist (sehr)
gute Schärfe- & Detailwerte. |
|
-
|
Vor allem Episode III weist ein nahezu
gestochen scharfes Bild auf. |
|
-
|
Praktisch durchgehend gutes und ausgewogenes
Kontrastverhältnis. |
|
-
|
In der Regel sehr gute, kräftige
und meist natürliche Farbwiedergabe. |
|
-
|
Alle drei Filme bieten eine (sehr)
gute Plastizität und Tiefenwirkung. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Nur
wenige (Effekt-) Aufnahmen wirken
weicher / weniger detailliert. |
|
-
|
Episode I wirkt durch minimalen
Rauschfilter teilweise etwas weich.
|
|
-
|
Episode II weist teilweise minimale
Banding-Artefakte auf (< 5%).
|
|
|
Es ist schon interessant zu sehen, wie sich die 'Star
Wars'-Saga bildmässig entwickelt hat - und
zwar nicht nur stilmässig, sondern auch qualitativ.
Dass sich der fast schon exzessive Einsatz von CGI-Effekten
auf das Bild der Prequel-Trilogie auswirkt, ist keine
Überraschung - und hat erwartungsgemäss
seine schlechten, aber auch seine guten Seiten. Sehen
die drei Filme der Episoden IV-VI recht konsistent
aus, macht sich bei den Prequels eine gewisse Wechselhaftigkeit
bemerkbar - was nicht nur mit der Weiterentwicklung
der Effekte zu tun hat, sondern auch mit dem Umstand,
dass 'Die dunkle Bedrohung' noch auf 35mm gefilmt
worden ist, während 'Angriff der Klonkrieger'
und 'Die Rache der Sith' digitale Produktionen
waren. Das dürfte auch der Grund sein, was Lucas
& Co. dazu veranlasst hat, die 1999 veröffentlichte
Episode I einer leichten Rauschfilter-Kur zu unterziehen
damit der Film besser zu den Nachfolgern passt.
Eine Entscheidung, die man nicht unbedingt sofort
als Negativ-Punkt abtun sollte. Der Nachteil ist,
dass gewisse Aufnahmen etwas weicher aussehen und
gelegentlich sogar ein bisschen schmierig wirken,
aber rein atmosphärisch passt sich der Film -
der nicht künstlich nachgeschärft wurde
und deshalb keine störenden Doppelkonturen aufweist
- den beiden Sequels gut an. Nur auf Konsistenz muss
verzichtet werden. Während vereinzelte Aufnahmen
und Sequenzen grandios und nahezu referenzwürdig
aussehen, wirken andere Shots - hauptsächlich
komplett im Computer entstandene Szenerien - deutlich
weicher und undetaillierter. Ein Problem, das weniger
transfer-, und vielmehr quellbedingt sein dürfte,
denn gerade wenn es um die computergenerierten Effekte
geht, offenbart sich das Alter des Films dann doch
ein wenig. Neu eingefügte Elemente wie der CGI-animierte
Yoda, der die wenig überzeugende Puppe der Kinofassung
ersetzt, fügen sich grundsätzlich sehr gut
ins bereits bestehende Filmmaterial ein.
Kontrast und Farben sind sehr gut und sorgen zusätzlich
für eine gute Plastizität und Tiefenwirkung
- was dafür sorgt, dass bei Episode I trotz der
vorhandenen Mankos mehr als genug High-def Feeling
aufkommt. Hier die Wertungen der einzelnen Filme:
---
'Episode I: Die dunkle Bedrohung': 4.0
---
'Episode II: Angriff der Klonkrieger': 4.5
---
'Episode III: Die Rache der
Sith ': 5.0
Und man sieht: Die Bildqualität steigert sich
merklich von Film zu Film. Kontrast- und farbmässig
liefern auch Episode II und III Top-Werte, wobei sich
'Angriff der Klonkrieger' zuweilen noch ein
wenig mit der Schärfe- und Detailzeichnung schwer
tut und vereinzelte Effekt-Shots etwas weicher wirken
können. Kommt hinzu, dass die 2002 veröffentlichte
Fortsetzung als einziger der sechs 'Star Wars'-Filme
auf Blu-ray ein kleines bisschen mit der Kompression
zu kämpfen hat und zuweilen minimale Banding-Artefakte
sichtbar sind. Erst der 2005 veröffentlichte
'Die Rache der Sith' zeigt sich von seiner
vollkommen ausgereiften und praktisch perfekten Seite
und präsentiert die Vorzüge des komplett
digitalen Filmemachens in seiner vollen Pracht: Ein
nahezu durchgehend gestochen scharfes und sehr detailliertes
Bild sorgt für einen immensen Schub an High-def
Feeling und macht den Film von Anfang bis zum Ende
zu einem visuellen Fest für die Augen!
Die erhoffte Referenzklasse wird zwar erst mit Episode
III wirklich erreicht, aber trotz des ein oder anderen
Mankos kann man die Bildqualität der Prequel-Trilogie
als sehr gelungen bezeichnen. Zumindest unsere Erwartungen
wurden grösstenteils erfüllt.
Episoden
IV, V & VI: Video Auflösung / Codierung:
1080p / AVC MPEG-4
Aspect Ratio: 2.35:1 (16:9)
Schärfe: |
|
90% |
Kontrast: |
|
90% |
Detailzeichnung: |
|
80% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
75% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Sehr
gute und hochwertige, und zudem (meist)
konsistente Bildqualität. |
|
-
|
Bis auf wenige Ausnahmen meist sehr
gute Schärfe- & Detailzeichnung. |
|
-
|
Praktisch durchgehend gutes und ausgewogenes
Kontrastverhältnis. |
|
-
|
In der Regel sehr gute, kräftige
und meist natürliche Farbwiedergabe. |
|
-
|
Alle drei Filme bieten eine (sehr)
gute Plastizität und Tiefenwirkung. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Nur
wenige (Effekt-) Aufnahmen wirken
weicher / weniger detailliert. |
|
-
|
Alle 3 Filme weisen minimale, nie
störende, Filmkorn-Struktur
auf.
|
|
|
Dass man es bei der mittlerweile über 30-jährigen
Original-Trilogie nicht unbedingt mit Referenzwerten
zu tun haben würde, war zwar zu erwarten - aber
dass das Bild der Episoden IV bis VI dennoch auf solch
hohem und konsistenten Niveau angesiedelt ist, ist
trotzdem erstaunlich. Dass vor allem der 1977 veröffentlichte
'Eine neue Hoffnung', in deutschsprachigen
Gefilden früher als 'Krieg der Sterne'
bekannt, sogar fast die beste Bildqualität liefert,
ist gerade aufgrund des Alters von 34 Jahren aber
trotzdem als (sehr positive!) Überraschung zu
bewerten. Dabei wird schon in der Eröffnungs-Sequenz
deutlich, wie gut das Bild ist, denn sämtliche
Kratzer und Dreckspuren auf R2-D2
und C-3PO sind mit einer Klarheit zu erkennen,
wie man es bisher noch nicht erlebt hat.
Auch sonst profitiert der Film von einer sehr guten
Schärfe- und Detailzeichnung, wobei die originalen
Real- und Modell-Aufnahmen interessanterweise besser
abschneiden, als einige der für die 1997 veröffentlichten
Special Edition bzw. für die späteren DVD-Releases
neu produzierten CGI-Effekte. Diese fügen sich
weniger gut ins ursprüngliche Material ein und
wirken, wie z.B. beim Aussen-Shot von Obi-Wan Kenobi's
Behausung auf Tatooine, äusserst grob bzw. weich
und undetailliert. Schade, dass solche Shots für
den hier vorliegenden Blu-ray Release nicht noch einmal
neu gerendert worden sind - der Aufwand hätte
sich gelohnt und 'Eine neue Hoffnung' sogar
zu einem Referenztitel machen können. Schlussendlich
handelt es sich aber um Kritik auf sehr hohem Niveau
(was bei 'Star Wars' allerdings auch mehr als
gerechtfertigt ist), denn wenn es um Kontrast- und
Farbwiedergabe geht, gibt's kaum etwas zu nörgeln
- und deswegen hat man es gleich auch noch mit einer
sehr guten Plastizität und Tiefenwirkung zu tun.
Für genügend High-def Feeling ist gesorgt
- und zwar nicht nur bei 'Eine neue Hoffnung',
sondern auch bei den beiden Sequels. Diese stehen
dem Vorgänger rein bildmässig in fast nichts
nach. Bevor wir darauf eingehen, erstmal zu den einzelnen
Bild-Wertungen:
---
'Episode IV: Eine neue Hoffnung': 4.5
---
'Episode V: Das Imperium schlägt zurück':
4.5
---
'Episode VI: Die Rückkehr
der Jedi-Ritter': 4.5
Für eine 5-Sterne-Wertung reicht's zwar auch
bei den Episoden V und VI nicht, aber das heisst nicht,
dass die 1980 respektive 1983 veröffentlichten
Filme nicht hervorragend aussehen - im Gegenteil:
Auch hier zeigt sich, wie sehr die Weltraum-Saga von
George Lucas von der hochauflösenden Umsetzung
profitiert und dank (fast durchgehend) guter Schärfe-
und Detailzeichnung fallen einem nun sogar dann neue
Details auf, wenn man die Filme (wie in unserem Fall)
unzählige Male gesehen hat. Da 'Das Imperium
schlägt zurück' und 'Die Rückkehr
der Jedi-Ritter' über weniger zusätzliche
(neue) CGI-Effekte verfügen, fallen diese auch
weniger negativ ins Gewicht als beim Vorgänger.
Auffällig ist einzig, dass ein Grossteil der
Aussenaufnahmen auf Endor in 'Jedi' ein bisschen
weicher als das restliche (im Studio gefilmte) Material
daherkommt - und in 1-2 Fällen sogar leicht unscharf
wirken kann. Ansonsten gibt's an beiden Filmen nichts
auszusetzen, denn weder 'Imperium' noch 'Jedi'
haben jemals besser ausgesehen!
Unsere Erwartungen wurden mit den Bild-Umsetzungen
der Original-Trilogie von 'Star Wars' erfüllt
- und auch wenn es noch ein paar wenige Verbesserungs-Möglichkeiten
gäbe, darf man das Bild von den Episoden IV bis
VI als hervorragend bezeichnen!
Der
Ton:
Getestet: Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
Tonmässig kommen alle Episoden der 'Star Wars'-Filme,
trotz des teils grossen Alters-Unterschiedes, sehr
einheitlich daher - und sind schlicht und einfach
als hervorragend zu bezeichnen! Dass vor allem der
erste 'Krieg der Sterne'-Film aus dem Jahr
1977 vielfach als Mutter des modernen Surround-Sounds
bezeichnet wird, wird hier einmal mehr so richtig
deutlich - denn viel surroundlastiger kann ein Film,
insbesondere einer der über 30 Jahre alt ist,
nicht klingen. Dabei ist es nicht nur ein Vorteil,
dass der deutsche Synchronton als verlustfreie DTS-HD
Master
Audio 5.1-Codierung präsentiert wird, sondern
auch, dass vor allem der Ton von 'Eine neue Hoffnung'
einem erneuten Re-Mastering unterzogen worden ist.
Insbesondere die Dialoge klingen nun frisch und klar
- von den Lautstärke- und Rausch-Schwankungen
der früheren DVD-Fassung ist hier nichts mehr
zu hören, wobei der Mix auch sonst deutlich harmonischer
daherkommt.
Besonders erfreulich ist, dass John Williams' kultige
Filmmusik nun wieder ein bisschen mehr im Vordergrund
steht und seine ohrwurmmässigen Fanfaren von
den zahlreichen Sound-Effekten auch in den hitzigsten
Gefechts-Szenen nicht mehr übertönt werden.
Man sieht: Viele Probleme früherer Abmischungen
wurden aus der Welt geschafft - wobei es erstaunlich
ist, welche Wucht die Filme in akustischer Hinsicht
entwickeln können. Die Prequels mögen im
Vergleich zur Original-Trilogie vielleicht noch ein
bisschen aggressiver rüberkommen, aber ansonsten
stehen die Episoden IV-VI den Prequels in fast nichts
nach. Im Klartext heisst das: Alle Filme weisen eine
grossartige Räumlichkeit auf, wobei die Direktionalität
der zahlreichen Sound-Effekte kaum besser und präziser
sein könnte und die Feindetailwiedergabe als
herausragend bezeichnet werden kann. Der Subwoofer
steht teilweise fast im Dauereinsatz und muss in einigen
Szenen, wie z.B. der Zerstörung des Todessterns
oder während des Podrennens, sogar absolute (!)
Schwerstarbeit leisten. Akustische Highlights sind
so zahlreich vorhanden, dass eine Aufzählung
den Rahmen dieses Reviews bei weitem sprechen würde!
Beim Bild muss man vielleicht das ein oder andere
kleine Manko in Kauf nehmen, aber beim Ton gibt's
so gut wie nichts auszusetzen. So darf man sich bei
allen sechs 'Star Wars'-Filmen über akustische
Top-Werte freuen die das perfekte Demomaterial liefern!
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray folgende Tonspuren
enthalten:
Dolby Digital 5.1: Ungarisch, Polnisch
DTS-ES 6.1: Englisch
DTS 5.1: Spanisch
|
|
|
|
|
|
Die
Extras:
Kommen wir zu den Extras vom 'The Complete Saga'
9-Disc Set das, anders als die jeweiligen 3-Disc Sets
der Prequel und der Original-Trilogie, über eine
regelrechte Flut an Bonus-Features verfügt. Über
die Auswahl bzw. die Zusammenstellung könnte man
sich teilweise ein bisschen streiten, denn anstatt auf
die hervorragenden und sehr ausführlichen Gesamt-Dokumentationen
der früheren DVD-Releases zurückzugreifen
(wie z.B. der herausragenden 'Empire of Dreams'-Dokumentation
die die Entstehung der gesamten Saga mit all ihren Schattenseiten
aufzeigt), konzentriert man sich hier vielmehr auf viele
kleine Kurz-Dokus (und wer unsere Reviews kennt, der
weiss, dass wir längere Dokus bevorzugen) und einige
längere Vintage-Dokus. So bekommt man zwar viel
unbekanntes Material zu sehen, aber man wird das Gefühl
nicht los, dass es dem hier vorliegenden Bonusmaterial
ein bisschen an inhaltlichem Gewicht fehlt.
Wie dem auch sei: Man sollte in jedem Fall sehr viel
Zeit übrig haben, um sich durch das gesamte Material
durchzukämpfen - denn alles in allem hat das 9-Disc
Box-Set sage und schreibe über 40 (!!!) Stunden
an Audio- und Videomaterial zu bieten!
Discs 1-6, also die Discs mit den jeweiligen Episoden,
enthalten keine videobasierten Features. Dafür
stehen für jeden Film zwei informative Audiokommentare
zur Auswahl bei denen jeweils ein Kommentar mit Regisseur
George Lucas und weiteren Cast & Crew-Mitgliedern,
sowie ein zusätzlicher Kommentar zur Verfügung
steht der aus vielen verschiedenen Interview-Ausschnitten
von zahlreichen Cast & Crew-Mitgliedern zusammengestellt
wurde. Eine Aufzählung der verschiedenen Mitwirkenden
kann in unseren Reviews der einzelnen Prequel
und Original-Trilogie
3-Disc Sets nachgelesen werden. Die eigentlichen Extras
befinden sich auf drei zusätzlichen Blu-ray Discs
die, zumindest derzeit, exklusiv nur in diesem Set verfügbar
sind. Bis auf wenige Ausnahmen wird das komplette Material
hochauflösend und mittels einer raffinierten, aber
einfach zu handhabenden (nach Locations sortierten)
Navigation präsentiert.
Wer's etwas einfacher mag hat zudem die Option, das
komplette Material von Disc 7 und 8 mittels einer 'Alles
abspielen'-Option komplett an einem Stück abzuspielen
- was durchaus hilfreich ist, einige Features allerdings
zusammenhanglos wirken lässt.
Auf alle vorhandenen Features näher einzugehen
würde den Rahmen dieses Reviews sprengen, deshalb
haben wir uns für eine simple Aufzählung der
vorhandenen Features entschiedenen - und zwar nicht
wie auf den jeweiligen Discs nach Locations, sondern
etwas umfänglicher und übersichtlicher nach
Episoden gegliedert. Die beiden ersten Discs, also Disc
7 und 8, enthalten etwas versteckt den Menüpunkt
'Rundgang durch die Lucasfilm-Archive' (ca. 4
min.) mit einer Tour durch eine firmeninterne Lagerhalle
- wobei es sehr interessant zu sehen ist, wie die vielen
einzigartigen 'Star Wars'-Requisiten, u.a. gibt
es viele Kostüme, Masken und Modelle zu sehen,
aufbewahrt werden. Bleibt zu hoffen, dass eine Ausstellung
dieser Art irgendwann auch für die Fans zugänglich
gemacht wird. Nun aber zu den restlichen Features der
drei zusätzlichen Bonusdiscs die wir hier, wie
bereits erwähnt, in einer etwas vereinfachten Aufzählung
wiedergeben:
Disc 7 / 'Episode I' - Naboo, Tatooine,
Coruscant:
--
'Kurzdokumentation' (Design, Umsetzung
etc. von Naboo, ca. 5 min.)
--
'Kurzdokumentation' (Design, Umsetzung
etc. von Tatooine, ca. 4 min.)
--
'Kurzdokumentation' (Design, Umsetzung
etc. von Coruscant, ca. 5 min.)
--
'Rick McCallum über Pod-Renner' (Interview
mit dem Produzent, ca. 1 min.)
--
'Rick McCallum über den Dreh in Tunesien'
(Über die Locations, ca. 3 min.)
--
'Interview mit Liam Neeson' (Kurzes Darsteller-Interview,
ca. 2 min.)
--
'George Lucas über das Schreiben von
Episode I' (Interview, ca. 3 min.)
--
'Entfallene und erweiterte Szenen' (ca.
5 min.) Enthält folgende Szenen:
----------Droidengeschwätz
----------Die Schlacht
ist vorbei
----------Anakins Rückkehr
----------Qui-Gon gegen
Darth Maul (Erweiterte Fassung)
----------Podrennen-Wette
(Erweiterte Fassung)
----------Bail Organa von
Alderaan
--
'Interaktive Sammlung' (22x) & 'Konzeptzeichnungen'
(63x)**
Disc 7 / 'Episode II' - Coruscant,
Naboo, Tatooine, Geonosis:
--
'Kurzdokumentation'
(Design, Umsetzung etc. von Coruscant, ca. 4 min.)
--
'Kurzdokumentation'
(Design, Umsetzung etc. von Naboo, ca. 3 min.)
--
'Kurzdokumentation'
(Design, Umsetzung etc. von Tatooine, ca. 4 min.)
--
'Kurzdokumentation'
(Design, Umsetzung etc. von Geonosis, ca. 4 min.)
--
'Interview
mit Ewan Mcgregor' (Kurzes
Darsteller-Interview,
ca. 1 min.)
--
'Interview
mit Hayden Christensen' (Kurzes
Darsteller-Interview,
ca. 1 min.)
--
'Schauspielern
vor Bluescreen' (Versch. On-Set Interviews, ca.
4 min.)
--
'Entfallene und erweiterte Szenen' (ca.
8 min.) Enthält folgende Szenen:
----------Gleiter-Verfolgungsjagd
(Erweiterte Fassung)
----------Die verlorenen
Zwanzig
----------Anakins Albträume
----------Anakin und Ruwee
----------Eroberung des
Droidenkontrollschiffs
--
'Interaktive Sammlung' (22x) & 'Konzeptzeichnungen'
(78x)**
Disc
7 / 'Episode III' - Coruscant, Utapau,
Mustafar, Kashyyk & Order 66:
--
'Kurzdokumentation' (Design, Umsetzung
etc. von Coruscant, ca. 5 min.)
--
'Kurzdokumentation' (Design, Umsetzung
etc. von Utapau, ca. 5 min.)
--
'Kurzdokumentation' (Design, Umsetzung
etc. von Mustafar, ca. 4 min.)
--
'Kurzdokumentation' (Design, Umsetzung
etc. von Kashyyk, ca. 6 min.)
--
'Interview mit Samuel L. Jackson' (Kurzes
Darsteller-Interview,
ca. 3 min.)
--
'Interview mit Natalie Portman' (Kurzes
Darsteller-Interview,
ca. 2 min.)
--
'Entfallene und
erweiterte Szenen' (ca. 40
min.) Enthält folgende Szenen:
----------Geplänkel
im Fahrstuhl
----------Flucht
durch den Hangar
----------Verfassungsänderungen
----------Verfolgungsjagd
auf Utapau (Animiertes Storyboard)
----------Lichtschwert-Duell
auf Mustafar (Animiertes Storyboard)
----------Duell
auf dem Lavastrom (Animiertes Storyboard)
----------Schlacht
von Kashyyk & Order 66 (Animiertes Storyboard)
----------Anakin
tötet Shaak Ti
----------Falsche
Jedi bewachen den Tempel
----------Duell
im Senat (Animiertes Storyboard)
----------Yoda
kommuniziert mit Qui-Gon
--
'Interaktive Sammlung' (21x) & 'Konzeptzeichnungen'
(75x)**
Disc
8 / 'Episode IV' - Tatooine, Auf dem
Todesstern, Schlacht von Yavin:
--
'Kurzdokumentation'
(Design, Umsetzung etc. von Tatooine, ca. 4 min.)
--
'Kurzdokumentation' (Design, Umsetzung
etc. des Todessterns, ca. 6 min.)
--
'Kurzdokumentation' (Design, Umsetzung
etc. der finalen Schlacht, ca. 4 min.)
--
'Interview mit Mark Hamill' (Kurzes
Darsteller-Interview,
ca. 2 min.)
--
'Interview mit Anthony Daniels' (Kurzes
Darsteller-Interview,
ca. 1 min.)
--
'Interview mit Carrie Fisher' (Kurzes
Darsteller-Interview,
ca. 2 min.)
--
'Entfallene und
erweiterte Szenen' (ca.
17 min.) Enthält folgende Szenen:
----------Tosche-Station
----------Alte
Frau auf Tatooine
----------Tante
Berus blaue Milch
----------Die
Suche nach R2-D2
----------Mos
Eisley Cantina (Rohschnitt-Fassung)
----------Sturmtruppen
durchstreifen Mos Eisley
----------Darth
Vader weitet die Suche aus
----------Wiedersehen
von Biggs und Luke (Alternative Szene)
--
'Interaktive Sammlung' (21x) & 'Konzeptzeichnungen'
(70x)**
Disc
8 / 'Episode V' - Hoth, Dagobah, Flucht
vor der imperialen Flotte, Wolkenstadt:
--
'Kurzdokumentation' (Design, Umsetzung
etc. von Hoth, ca. 4 min.)
--
'Kurzdokumentation' (Design, Umsetzung
etc. von Dagobah, ca. 4 min.)
--
'Kurzdokumentation' (Design, Umsetzung
etc. der Flucht, ca. 3 min.)
--
'Kurzdokumentation' (Design, Umsetzung
etc. von Bespin, ca. 3 min.)
--
'George Lucas zum Schnitt von Episode V'
(Interview 1979, ca. 3 min.)
--
'Interview mit Irvin Kershner' (Vintage-Interview
von '79, ca. 3 min.)
--
'George Lucas über die Macht' (Interview
von 2010, ca. 5 min.)
--
'Entfallene und
erweiterte Szenen' (ca.
14 min.) Enthält folgende Szenen:
----------Streit
zwischen Han und Leia (Erweiterte Fassung)
----------Lukes
Heilung
----------Luke
und Leia auf der Krankenstation
----------Angriff
der Wampas auf die Echo-Basis
----------Das
Schicksal von General Veers
----------Yodas
Prüfung
----------Asteroidenversteck
----------Der
Kuss zwischen Han und Leia (Alternative Fassung)
----------Lobots
Gefangennahme
----------Leia
pflegt Luke
--
'Interaktive Sammlung' (29x) & 'Konzeptzeichnungen'
(80x)**
Disc 8 / 'Episode VI' - Tatooine,
Endor, Schlacht über dem zweiten Todesstern:
'Kurzdokumentation' (Design, Umsetzung etc.
von Tatooine, ca. 4 min.)
'Kurzdokumentation' (Design, Umsetzung etc.
von Endor, ca. 5 min.)
'Kurzdokumentation' (Design, Umsetzung etc.
der Schlacht, ca. 4 min.)
'Interview mit Harrison Ford' (Kurzes Darsteller-Interview,
ca. 2 min.)
--
'Entfallene und
erweiterte Szenen' (ca.
19 min.) Enthält folgende Szenen:
----------Vader
nimmt mit Luke Kontakt auf
----------Sandsturm
auf Tatooine
----------Rebellenangriff
auf den Bunker
----------Jerjerrods
Gewissenskonflikt
----------Die
vergessenen Rebellen der Schlacht von Endor
--
'Interaktive Sammlung' (25x) & 'Konzeptzeichnungen'
(75x)**
**
= Bei den 'Interaktive
Sammlung'- und 'Konzeptzeichnungen'-Features
handelt es sich um (halb-) interaktive Galerie-Bereiche
die verschiedene Figuren, Modelle und Fahrzeuge in
optional anwählbaren Ansichten. u.a. Hauptansicht,
360° Drehung und Detailansicht, zur Verfügung
stellen - inklusive einer etwas herkömmlicher
gestalteten Bildergalerie bei der es viele Design-Entwürfe,
Skizzen, Pläne, Kostüm-Entwürfe und
Produktions-Gemälde, ebenfalls allesamt hochauflösend
vorliegend, zu begutachten gibt. Die oben jeweils
in Klammern angegebenen Zahlen geben darüber
Aufschluss, wie viele einzelne Objekte in den jeweiligen
Segmenten zur Ansicht zur Verfügung stehen.
Kommen
wir zur neunten, und damit letzten Disc des 'The
Complete Saga'-Sets. Diese Disc, als 'Die Star
Wars Dokumentationen' betitelt, enthält genau
das: Verschiedene, in der Regel etwas länger
dauernde Dokumentationen die sich etwas ausgiebiger
mit den Filmen beschäftigen. Auf neu-produzierte
Dokus muss hier allerdings verzichtet werden, vielmehr
greift Lucasfilm bzw. 20th Century Fox auf einige
eher selten gesehene Vintage-Dokus zurück die
zwar auch ihre interessanten Aspekte zu bieten haben,
aber mit den wesentlich besser produzierten Dokumentationen
der letzten Jahre, wie z.B. der sehr sehenswerten
'Empire of Dreams'-Doku, nicht mithalten können.
Von einem rein nostalgischen Standpunkt aus gesehen
haben die hier vorhandenen Dokus aber durchaus ihre
Daseinsberechtigung. Der Anfang wird von 'Die Entstehung
von Star Wars - Krieg der Sterne' (ca. 49 min.)
gemacht, einer teils etwas kitschigen, kindischen
und trailermässigen Vintage-Dokumentation aus
den '70ern über den riesigen Erfolg von Star
Wars - inklusive Hinter-den-Kulissen Aufnahmen und
Cast & Crew-Interviews.
In ähnlicher Weise geht es bei 'Die Spezialeffekte
aus Das Imperium schlägt zurück' (ca.
48 min.), einer weiteren, von Mark Hamill moderierten,
'70er / '80er-Jahre Vintage-Doku bei der die Umsetzung
der Effekte von Episode V im Mittelpunkt stehen -
inklusive Vergleichen mit der Entwicklung der Spezial
Effekte im Laufe der Kinogeschichte. 'Die Kreaturen
aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter' (ca. 48
min.) ist ebenfalls in dieser Art produziert und setzt
Carrie Fisher dazu ein, auf die Entwicklung der Masken-Effekte
einzugehen - wobei der Schwerpunkt auf den zahlreichen
Maskeneffekten in Episode VI liegt. Mit 'Star Wars
- Special Edition: Entstehung der Taurücken-Szene'
(ca. 26 min.) folgt ein kurzes Promo-Making of über
den 'Special Edition' Re-Release aus dem Jahr
1997, während sich 'Sternenkrieger gesucht'
(ca. 84 min.) auf etwas gar langatmige Weise mit der
501. Legion, einer globalen Organisation von Star
Wars-Kostümfans, beschäftigt.
'Star Wars-Technik: Fiktion & Wirklichkeit'
(ca. 46 min.) ist ein nicht ganz uninteressantes TV-Special
über die wissenschaftlichen Möglichkeiten
der in den 'Star Wars' zu sehenden Technik-Spielereien,
während '30 Jahre Das Imperium schlägt
zurück: Ein Gespräch mit den Schöpfern'
(ca. 25 min.) dem mittlerweile verstorbenen Regisseur
des Films, Irvin Kershner, sowie George Lucas und
Drehbuch Co-Autor Lawrence Kasdan die Möglichkeit
bietet, sich an die Entstehung des grandiosen Films
zu erinnern - wobei hier vor allem Kershner's Anekdoten
besonders unterhaltsam sind. Unserer Meinung ist dieses
Interview-Feature das interessanteste und damit auch
sehenswerteste von Disc 9! Was uns auch schon zum
unnötigsten Feature des gesamten Box-Sets bringt:
'Star
Wars Parodien' (ca. 97 min.) ... eine fast 100-minütige
Zusammenstellung von Parodien-Ausschnitten aus Serien
wie 'Die Simpsons', 'Family Guy', Sitcoms
und anderen TV-Shows. Leider nur bedingt amüsant
und unserer Meinung eine ziemliche Platzverschwendung.
Bleibt zu erwähnen, dass das 'The Complete
Saga'-Set in einer geschmackvoll gestalteten Schuber-Verpackung
(ohne aufgedrucktes FSK-Logo) untergebracht ist. Dem
Set liegt ein 28-seitiges Booklet mit Produktions-Gemälden,
Extras-Index und Credits bei.
|
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
Wie fängt man eine Kritik der 'Star Wars'-Trilogie
am besten an? Vor allem dann, wenn man sich als
riesigen Fan von George Lucas' Weltraum-Oper bezeichnet,
und die Filme der originalen Trilogie nicht nur
unzählige Male im Kino gesehen hat, sondern
auch in mehrfacher Ausführung auf jedem nur
erdenklichen Homevideo-Format besitzt - und nur
mit grösster Mühe über die immer
zahlreicher werdenden Änderungen hinwegsehen
kann, die Lucas im Laufe der Jahre an den Filmen
vorgenommen hat? Auf die Prequels, die ihre guten,
aber auch ihre negativen Aspekte haben, gehen
wir später ein - erstmal sprechen wir von
'Star Wars', also die originale 'Krieg
der Sterne'-Trilogie die die Fantasie von
Millionen von Fans inspirierte und das moderne
Kino nachhaltig beeinflusste, sondern revolutionierte
... und wir sprechen nicht nur von grandiosen
Spezial Effekten und neuen Kino-Technologien,
sondern vor allem von Merchandising-Strategien.
Ja, keine Frage: George Lucas hat mit seinen Filmen
Kino-Geschichte geschrieben und ein einzigartiges
Universum geschaffen, dass unauslöschlich
in unserer Kultur verankert ist - eine Leistung,
die, bei aller Kritik die der Mann verdient hat,
bewundernswert ist.
Die Genialität der 'Star Wars'-Saga
auf einen Punkt zu bringen, ist längst nicht
mehr nötig, denn wer einmal erlebt hat, wie
einem der riesige Sternenzerstörer in der
Anfangssequenz von 'Eine neue Hoffnung'
über den Kopf hinwegrast, der weiss, wie
sich wahre Kino-Magie anfühlt. Lucas wirft
den Zuschauer ohne grosse Umschweife direkt ins
grösste Weltraum-Abenteuer der Kino-Geschichte
und macht einem mit Darth Vader, Luke Skywalker,
Prinzessin Leia, Han Solo & Co. bekannt -
und erzählt eine eigentlich simple, aber
umso effektivere Story. Dass er sich dabei von
Kurosawa's 'The Hidden Fortress' beeinflussen
liess und die Geschichte sozusagen aus der Sichtweise
von zwei Robotern erzählt, ist nebst dem
grandiosen Casting und den damals bahnbrechenden
Spezial Effekten nur einer von vielen Gründen,
wieso sich 'Eine neue Hoffnung' (wie der
Film nachträglich betitelt wurde) zu einem
Phänomen und Kassenerfolg entwickelte.
Egal ob 'Star Wars' einfach Kindheitserinnerung
oder nostalgische Gefühle wachruft, es ist
ein Film, der auch nach über 30 Jahren noch
hervorragend funktioniert. Da sieht man dann auch
gerne über Lucas' unaufhörlichem Drang
zu unnötigen Änderungen hinweg.
So perfekt der Erstling auch war, er wird von
'Das Imperium schlägt zurück',
dem ersten Sequel aus dem Jahr 1980, sogar noch
übertroffen. Der Film, der das Publikum mit
seiner Enthüllung um die wahre Identität
von Luke's Vater schockierte, ist in seiner Machart
so perfekt durchstrukturiert, dass sogar Lucas
es bisher nur in geringstem Masse für nötig
hielt, daran Änderungen vorzunehmen. Der
Film kommt düsterer, pessimistischer und
vor allem dramatischer daher - und fordert von
Mark Hamill & Co. in ihren Rollen weitaus
mehr ab, als es im ersten Film der Fall war. So
leidet man als Zuschauer umso mehr mit, wenn es
für die Rebellen sprichwörtlich den
Bach runter geht und man jede Hoffnung auf ein
glückliches Ende verliert - was einem der
Film dann auch tatsächlich verwehrt. Aber
gerade das macht 'The Empire Strikes Back'
(Originaltitel) umso mehr zu einem der besten
Filme, die es auf die Kino-Leinwand geschafft
haben!
So bleibt nicht nur der Kampf der Rebellen gegen
die imperialen Kampfläufer, oder der Flug
durchs Asteroidenfeld, sondern vor allem der 900-jährige
Jedi-Meister Yoda in bester Erinnerung der beweist,
das wahre Grösse nichts mit der Körpergrösse
zu tun hat.
Dass man bei 'Die Rückkehr der Jedi-Ritter'
im Jahr 1983 dann alle Hände voll zu tun
hatte, um die noch offenen Fragen zu beantworten,
schlägt sich ein wenig auf die Effektivität
der Story nieder - und auch die Originalität,
denn nochmals auf den Todesstern als ultimative
Waffe gegen die Rebellen zurückzugreifen,
wirkt damals, wie heute, wenig kreativ. Gerade
im Vergleich zum Vorgänger wirkt der Film
dann stellenweise etwas gehetzt, kann seine Mankos
- wie z.B. der etwas zu übermässige
Einsatz der (zugegebenermassen immer noch herzigen)
Ewoks - aber durch einige der beeindruckendsten
Action-Szenen der Filmgeschichte etwas ausgleichen.
So reisst einem nicht nur das Speederbike-Rennen
durch den Wald von Endor aus den Socken, sondern
auch die finale Weltraum-Schlacht die mit ihren
hunderten von einzelnen Schiffen an die Grenzen
des damals Machbaren ging - und noch heute zum
besten gehört, was man in dieser Richtung
jemals auf der grossen Leinwand gesehen hat. Keine
Frage: Lucas' Effekt-Schmiede ILM hat sich hier
nochmals übertroffen!
George Lucas hat sich mit seinen Änderungen
an seinen Filmen, mit denen er anlässlich
der Special Edition-Veröffentlichung im Jahr
1997 anfing und mal mehr, meist weniger erfreuliche
Anpassungen vornahm, sicherlich keinen wirklichen
Gefallen getan - sie waren aber im Hinblick auf
die Prequel-Trilogie, also die Episoden I-III,
zumindest zum Teil fast unumgänglich. Dabei
liess Lucas die Fans über viele Jahre im
Ungewissen ob es überhaupt jemals zu einer
Verfilmung der ersten drei Episoden kommen sollte
- bis Mitte der '90er Jahre verkündet wurde,
dass Lucas die Arbeit an den sogenannten Prequels,
als nicht Fort-, sondern sozusagen Vorsetzungen,
aufgenommen hatte! Damit war gleichzeitig auch
die Hype-Maschine wieder angeworfen die mit dem
Kino Re-Release der originalen 'Star Wars'-Trilogie
(als überarbeitete 'Special Editon'-Fassungen)
im Jahr 1997 ihren ersten Höhepunkt fand.
Ein Hype, der mit dem näher rückenden
Release von 'Die dunkle Bedrohung', wie
Episode I heissen sollte, weit übertroffen
wurde.
Dass die Erwartungen an die Vorgeschichte von
Darth Vader hoch sein würden, war klar -
und so war es dann auch keine Überraschung,
dass der Film nicht nur die Kritiker, sondern
auch die Fans enttäuschte ... und trotzdem
ein riesiger Erfolg wurde.
Dem Hype sei dank möchte man sagen, denn
auch 12 Jahre nach der Kino-Premiere hat 'The
Phantom Menace' (Originaltitel) immer noch
mit einigen Schwächen zu kämpfen und
gerade als hartgesottener 'Star Wars'-Fan
könnte man wohl tagelang über das verschenkte
Potential debattieren. Die Hauptprobleme des Films
sind allerdings weniger seine steifen Dialoge
und nervigen Nebenfiguren (wie Jar-Jar Binks),
sondern die Tatsache, dass der (zugegebenermassen
CGI-Effekte überladene) Film den Vergleich
mit den früheren Filmen ohnehin nie standhalten
würde. War 'Eine neue Hoffnung' frisch
und revolutionär, kam 'Die dunkle Bedrohung'
fast schon altbacken daher. Ein gewisser 'Star
Wars'-Charme war auf bemühte Art und
Weise zu spüren, aber der Funke springt nur
in einigen wenigen Szenen über - wie z.B.
dem irrsinnig rasant und spannend in Szene gesetzten
Podrennen oder dem finalen Fight mit dem gehörnten
Darth Maul.
Es sind dann auch genau diese Action-Szenen, die
den Film über's Mittelmass hieven können
- und, sofern man keine allzu grossen Vergleiche
mit den Vorgängern (bzw. Nachfolgern) zieht,
den Film zu einem spektakulär umgesetzten
Spass machen.
Als Spass-Dämpfer fungiert hauptsächlich
Lucas' Drang, der 'Star Wars'-Vorgeschichte
eine politische (anscheinend von aktuellen und
früheren realen Ereignissen inspirierte)
Back-Story zu verleihen die die Entwicklungen
innerhalb der Galaktischen Republik zwar genau
erklären, aber das Tempo des Films ungemein
verlangsamen. Ein Problem, dass auch die beiden
Nachfolge-Prequels 'Angriff der Klonkrieger'
im Jahr 2002, und 'Die Rache der Sith'
im Jahr 2005 haben sollten - wenn auch in etwas
gedämpfter Form. Zumindest Episode II kann
einige der Probleme des Vorgängers nicht
ausbügeln - auch wenn die Reduzierung von
Jar-Jar Binks auf ein absolutes Minimum als durchaus
positiv angesehen werden kann. Im Gegenteil: Die
zentrale Love-Story rund um Anakin Skywalker und
Padme Amidala stellt sich als Geduldsprobe für
jeden noch so hartgesottenen Fan heraus und verlangt
von den solide spielenden Darstellern die Darbietung
von kitschigen Dialogen, die hart an der Schmalz-Schmerzgrenze
sind.
Schade eigentlich, denn Natalie Portman macht
in ihrer nun etwas aktiveren Rolle als Padme eine
bessere und weniger steife Figur als noch im Vorgänger,
und Hayden Christensen ist als hin- und hergerissener
Padawan-Schüler Anakin Skywalker, dessen
dunkle Zukunft bereits bekannt ist, auch alles
andere als eine Fehlbesetzung - nur am Drehbuch
haperts... gewaltig! So hat man es bei 'Attack
of the Clones' (Originaltitel) mit dem schwächsten
Film der kompletten Saga zu tun, denn inhaltliche
Schwächen und Längen können auch
von einigen durchaus gelungenen Action-Sequenzen
nicht gänzlich überdeckt werden. Wer's
bis zum Ende durchhält (mit einer Laufzeit
von 142 Minuten ist es ausgerechnet der längste
Film der Saga) bekommt immerhin einen grossartigen
und monumental in Szene gesetzten Auftakt der
Klonkriege zu sehen, während der Lichtschwert-schwingende
Yoda (erstaunlich überzeugend zum ersten
mal komplett in CGI umgesetzt) beim Kino-Publikum
zurecht für Begeisterungsstürme gesorgt
hat.
Dass nach Jar-Jar nun vermehrt R2-D2 und C-3PO
als Pausenclowns den Kopf hinhalten müssen,
ist nur bedingt als geglückte Entscheidung
zu bewerten - da ist man fast ein bisschen froh,
dass mit 'Die Rache der Sith' der Ton endgültig
ernster werden sollte.
Und tatsächlich: Zu lachen gibt es in Episode
III wirklich nicht mehr viel und man hat fast
das Gefühl, als ob George Lucas zum Schluss
doch noch begriffen hat, wie man die Brücke
zur originalen Trilogie, also zu den Episoden
IV-VI, erfolgreich schlagen kann. Konsequent wird
nun der endgültige Fall des zum Jedi-Ritter
aufgestiegenen Anakin Skywalker und sein Übertritt
zur dunklen Seite zelebriert. Rein emotional zeigt
sich der Film von einer etwas glaubwürdigeren
Seite, führt mit General Grievous einen neuen
kaltblütigen Bösewicht ein und begeistert
mit einigen spektakulären Action-Sequenzen
- wobei der finale Lichtschwert-Kampf von Anakin
Skywalker gegen Obi-Wan Kenobi auf dem Lava-Planet
Mustafar ein besonderes Highlight darstellt und
der Prequel-Trilogie damit ein passendes, und
vor allem kompromissloses, Ende beschert - wobei
es sicherlich hilfreich war, dass George Lucas
bei der Umsetzung von einigen Schlüssel-Szenen
auf die Unterstützung seines alten Freundes
Steven Spielberg zählen konnte.
Die astronomisch hohen Erwartungen konnten die
Episoden I bis III nicht erfüllen und viele
Kritikpunkte sind mehr denn je vollkommen berechtigt,
aber schlussendlich sind die Filme dennoch besser
als ihr Ruf - und passen sich relativ gut in die
Saga ein. Sich über die nicht zu verleugnenden
Prequel-Schwächen oder die (wohl auch in
Zukunft unvermeidbaren) Änderungen zu ärgern
hilft nicht viel - man beraubt sich nur selber
einem aussergewöhnlichen Kino-Vergnügen.
So wird auch in Zukunft noch viel über die
'Star Wars'-Filme geschrieben werden, man
wird als Fan bestimmt noch viele weitere Male
geschröpft (ein 3D Kino Re-Release der Saga
steht bereits in den Startlöchern) und man
wird George Lucas weiterhin viel kritisieren -
aber zumindest wir möchten uns an dieser
Stelle bei ihm bedanken, denn seine Vision hat
uns nicht nur unzählige Stunden an purem
Kino-Spass bereitet und einige unserer schönsten
Kindheits-Erinnerungen beschert, sondern unsere
Liebe für's Kino massgeblich gefördert!
Ohne 'Star Wars' kein blurayreviews.ch?
Das kann man so sagen - und gerade deswegen ist
es für uns ein umso wichtigeres Ereignis,
die originale 'Krieg der Sterne'-Trilogie
auf dem hochauflösenden Formt zu bewerten
und an dieser Stelle vorzustellen. Dass die Erwartungen
an die lange herbeigesehnte High-def Umsetzung
der Sternen-Saga hoch sind, versteht sich von
selbst - und so ist es umso erfreulicher, dass
20th Century Fox die drei Filme nicht nur in einer
hervorragenden Bild-, sondern auch in einer atemberaubenden
Ton-Qualität präsentiert. Vor allem
der Ton begeistert mit einer Referenz-Präsentation,
während das Bild unter ein paar wenigen Mankos,
wie z.B. weicher wirkende Effekt-Shots oder ein
leichter Rauschfilter bei Episode I, zu leiden
hat. Zudem hat das hier vorliegende 9-Disc Set
nebst allen sechs Filmen über 40 Stunden |
an
Bonus-Features zu bieten - vielleicht nicht
die beste und damit ultimative Auswahl an
Inhalten, aber dennoch vielfach interessant.
Zumindest bild- und tontechnisch bekommt
man mit diesem Box-Set ein grandioses Heimkino-Erlebnis
geboten wie es nur 'Star Wars' möglich
macht. Prequels hin oder her, dieses Set
gehört in jede Filme-Sammlung! |
|
|
|
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Blu-ray
Screenshots:
'Die dunkle Bedrohung':
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
|
'Angriff
der Klonkrieger': |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
'Das
Imperium schlägt zurück': |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
'Die
Rückkehr der Jedi-Ritter': |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
'Star
Wars -
The Complete Saga'
(9-Disc Box Set) |
|
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
|
|
|
|
|
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich
bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über
unsere Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch
direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben
weiterhin gewährleistet. |
|
|
|
|
|
|