 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
'Titanic'
(Full-HD
3D Blu-ray) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
|
|
 |
 |
Blu-ray
Disc Review:
Titanic

- Full-HD 3D Fassung -
 |
|
 |
Originaltitel:
|
Titanic |
Veröffentlichung:
|
14.
Sep. '12 (CH)
24. Sep. '12 (D) |
Studio
/ Verleih: |
20th
Century Fox Home Entertainment |
Produktionsjahr: |
1997 |
Länge:
|
194
min. |
Altersfreigabe:
|
Freigegeben
ab 12 Jahren |
 |
|
 |
|
Zusätzlicher Hinweis: Bei der in diesem
Review vorgestellten Blu-ray Disc handelt es sich
um die Full-HD 3D-Fassung von James Cameron's
'Titanic' (die 2D-Fassung ist auch enthalten).
Um die 3D-Version des Films zu sehen, benötigt
man einen modernen 3D-fähigen TV bzw. Beamer,
einen 3D-fähigen Blu-ray Player und dazu
kompatible 3D-Brillen. Der Titel ist im Handel
auch separat als herkömmliche 2D Fassung
erhältlich.
Die
Story:     
Atlantischer Ozean, 1912: Auf der Jungfernfahrt
der Titanic trifft der mittellose Jack (Leonardo
DiCaprio) auf die schöne, aber |
|
 |
unglückliche Erste-Klasse-Passagierin Rose
(Kate Winslet). Rose reist gemeinsam mit ihrer
Mutter und ihrem versnobten Verlobten Cal, den
sie nur aus finanziellen Gründen heiraten
soll, aber nicht liebt. Als Jack beobachtet, wie
sich Rose ins Meer stürzen will, rettet er
sie vor dem sicheren Tod - und es beginnt für
beide eine Liebesgeschichte über Klassengrenzen
hinweg. Gemeinsam mit Jack entdeckt Rose nicht
nur das Leben der einfachen Passagiere unter Deck
der Titanic, sondern das wahre Wesen der Liebe.
Währenddessen steuert die als unsinkbar geltende
Titanic auf einen Eisberg zu... |
 |
|
|
 |

Das 3D-Bild:
    
Video Auflösung / Codierung: 1080p / MVC
(Hochauflösende 3D-Darstellung für jedes
Auge; Optimiert für moderne 3D-Brillen)
Aspect Ratio: 1.78:1 (16:9)
3-D
/ Pop-Effekt: |
|
95% |
Schärfe
/ Details: |
|
100% |
Kontrast
/ Farben: |
|
95% |
Ghosting: |
|
0% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Hervorragend
konvertiertes 3D-Bild auf Referenz-Niveau! |
|
-
|
Durchgehend
sehr harmonischer und natürlicher
3D-Effekt. |
|
-
|
Natürliche
Plastizität und sehr weitreichende
Tiefenwirkung. |
|
-
|
Fast
durchgehend gestochen (!) scharf und
sehr detailliert. |
|
-
|
Sehr
ausgewogener Kontrast mit schön
sattem Schwarzwert. |
|
-
|
Praktisch
keine sichtbaren Ghosting-Artefakte
bemerkbar. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Wenige
Banding-Kompressions-Artefakte (weniger
als 5%). |
|
|
Ganze US$ 18 Millionen hat Regisseur James Cameron investiert,
um seinen Mega-Blockbuster 'Titanic' fit für's
3D-Zeitalter zu machen - ein zeit- und kostenintensiver
Aufwand, der sich überaus gelohnt hat, denn das
konvertierte 3D-Bild von 'Titanic' sieht dermassen
grandios aus, dass man kaum auf die Idee kommen würde,
dass der Film nicht bereits in 3D gedreht worden ist!
Einen viel natürlicheren stereoskopischen Eindruck
könnte man sich jedenfalls kaum wünschen:
Der durchgehend harmonisch wirkende 3D-Effekt weist
nicht nur eine sehr natürliche Plastizität
auf, sondern punktet zudem mit einer (z.T. sehr) weitreichenden
Tiefenwirkung - was sich nicht nur bei Szenen mit der
Titanic auf Fahrt zum Horizont hin positiv bemerkbar
macht, sondern auch in den Szenen die auf den klaustrophobischen
Schiffs-Gängen spielen. Pop-out Effekte sind vielleicht
keine vorhanden, aber das war auch nicht zu erwarten
- und würde wohl auch unangebracht aussehen, denn
hier geht es in erster Linie um Natürlichkeit!
Das wird dann auch durchgehend erreicht, wobei es der
3D-Fassung von 'Titanic' zu Gute kommt, dass
das ursprünglich mit Super 35 gedrehte Bildmaterial
nun als Open Matte-Version mit einem Seitenverhältnis
von 1.78:1 präsentiert wird! Hier ein Bildvergleich:
Screenshot
Beispiel #1: |
Screenshot
Beispiel #2: |
|
|
3D-Fassung;
1.78:1 |
3D-Fassung;
1.78:1 |
|
|
2D-Fassung;
2.35:1 |
2D-Fassung;
2.35:1 |
|
Wie man sieht verliert man im Vergleich zum 2D-Bild,
das im originalen Kino-Seitenverhältnis von 2.35:1
präsentiert wird und auf das wir weiter unten detaillierter
eingehen, keine Bild-Informationen - im Gegenteil: Dank
der geöffneten Matte kommen oben und unten neue
Bildinformationen hinzu die das Bild von 'Titanic'
noch imposanter wirken lassen! Zusätzlich zeigt
sich ein weiterer Vorteil des 4K-Masterings des Films,
denn nicht nur der 3D-Effekt, sondern auch die restlichen
Bildwerte sind durchgehend auf Referenz-Niveau angesiedelt!
So darf man sich bei 'Titanic' über ein
Bild freuen, das praktisch durchgehend gestochen (!)
scharf ist und kaum detaillierter aussehen könnte
- und das ist nicht im geringsten übertrieben:
Selten hat man auf Blu-ray ein schärferes und detaillierteres
Bild gesehen. Die wenigen schlechter fokussierten Aufnahmen
kann man an einer Hand abzählen, während sich
die zahlreichen Effekt-Shots erstaunlich gut gehalten
haben. Auch diese sehen praktisch immer scharf aus.
Auch wenn es um den Kontrast- und die Farbwiedergabe
geht, gibt es am Bild von 'Titanic' nichts zu
kritisieren, denn diese ist ebenso ausgewogen bzw. natürlich
und kräftig - und wird vom 3D-Effekt nicht im geringsten
beeinträchtigt. Zudem erfreulich, dass 'Titanic'
zu praktisch keinem Zeitpunkt mit Ghosting-Artefakten
zu kämpfen hat und das nur minimal ausgeprägte
Filmkorn viel zum kinomässigen Feeling beiträgt.
Vielleicht kommt hier und da ein minimaler Rauschfilter
zum Einsatz, aber wenn, dann ist dieser überaus
unauffällig - was übrigens auch für die
gelegentlich auftretenden Banding-Kompressions-Artefakte
gilt. Diese schleichen sich in ein paar wenige Shots,
vornehmlich Unterwasser- und Himmels-Aufnahmen, ein
- machen aber weitaus weniger als 5% vom gesamten Film
aus und wirken sich dementsprechend auch nicht auf unsere
Wertung aus. Daran stören wird sich aber kaum jemand
- und es braucht schon ein sehr geübtes Auge, um
solche minimalen Unzulänglichkeiten überhaupt
zu erspähen.
Dass die 3D-Fassung des 194-minütigen Films auf
zwei Discs aufgeteilt wurde, war jedenfalls eine gute
Entscheidung, denn die Bildqualität der stereoskopischen
Fassung von 'Titanic' könnte wirklich kaum
besser sein. Ein referenzwürdiges 5-Sterne-3D-Bild!
Das 2D-Bild:     
Video Auflösung / Codierung: 1080p / AVC MPEG-4
Aspect Ratio: 2.35:1 (16:9)
Die auf der dritten Disc vorhandene 2D-Bildfassung von
'Titanic' wird
im originalen Kino-Bildformat mit einem Seitenverhältnis
von 2.35:1 präsentiert - und kann dank der auch
hier angewandten 4K-Digital-Restauration mit gleich
referenzwürdigen Werten punkten!
Auf die gesteigerte Plastizität und Tiefenwirkung
der stereoskopischen Bildfassung muss hier logischerweise
verzichtet werden, aber am nötigen High-def Feeling
mangelt es auch dieser Präsentation nicht - und
zwar nicht im geringsten! Als erstes fällt auch
hier auf, wie unglaublich scharf und detailliert das
Bild aussieht - wirklich beeindruckend, was man aus
dem 15-jährigen Material herausholen konnte und
wie die detailverliebte Produktion nun erst recht zur
Geltung kommt! Gleichzeitig überzeugen auch hier
die Kontrast- und Farbwerte mit Topwerten und sorgen
dafür, dass das Bild auch in der vermeintlich flachen
Bildfassung über eine sehr gute Plastizität
und Tiefenwirkung erzielt. Die Kompression hadert zwar
auch hier ab und zu bei grösseren Farbflächen
mit minimalen (und kaum sichtbaren) Banding-Artefakten,
aber dem hervorragenden Gesamteindruck tut dies keinen
Abbruch: 5 Sterne - und in jeder Hinsicht Referenz!
Der
Ton:     
Getestet: Deutsch DTS 5.1
Der Ton von 'Titanic' braucht sich hinter dem
grandiosen Bild nicht zu verstecken, denn auch die als
DTS 5.1 Surround-Mix vorliegende deutsche Synchron-Tonspur
weiss zu überzeugen. So wird einem hier von Anfang
bis zum Ende des über 3-stündigen Films eine
sehr aktive und atmosphärische Surround-Kulisse
geboten - egal ob es sich dabei um die in der Gegenwart
spielenden Szenen auf dem Forschungsschiff oder den
in der Vergangenheit spielenden Szenen auf der Titanic
handelt. Der Wechsel auf die Titanic ermöglicht
es dem Ton, sich deutlich zu entfalten - was nicht nur
an der präzisen (und vielfach sehr direktionalen)
Wiedergabe der zahlreichen Umgebungsgeräusche,
sondern auch an James Horner's nach wie vor sehr stimmiger
Filmmusik liegt. Diese stellt hier ohnehin ein tragendes
Sound-Element dar und kommt sogar während des deutlich
actionlastigeren letzten Drittels bestens zur Geltung
- wobei der Mix in diesem Teil des Films deutlich aggressivere
und druckvollere Züge annimmt und gerade während
der eindrucksvollen Untergangs-Sequenz so manche Sound-Anlage
an ihre Grenzen bringt!
Dank einer durchgehend guten Balance bleiben hier zudem
sämtliche Dialoge, die nur selten minimal verzerrte
Höhen aufweisen, bestens verständlich. Vielleicht
nicht die ultimative Referenz, aber fünf Sterne
hat der Ton von 'Titanic' trotzdem verdient!
Unter anderem sind auf dieser Blu-ray folgende Tonspuren
enthalten:
DTS-HD Master Audio 5.1: Englisch
DTS 5.1: Französisch |
 |
|
|
|
|
Die
Extras:     
Disc 1 und 2 des hier vorliegenden 4-Disc Sets sind
ausschliesslich für Teil 1 & 2 der 3D-Fassung
von 'Titanic' reserviert. Erst auf der dritten
Disc geht es, nebst dem Film in 2D, mit den Extras
los - wobei hier erstmal drei verschiedene Audiokommentare
verfügbar sind. Während Regisseur James
Cameron im ersten Kommentar im Alleingang auf die
Entstehung des Films eingeht, kommen im zweiten Kommentar
eine Vielzahl an Sprechern zu Wort - wobei sich dieser
Audiokommentar nicht nur aus einer Reihe von Darstellern,
darunter auch Kate Winslet, sondern auch verschiedenen
Crew-Mitgliedern zusammensetzt. Der dritte Kommentar
wird von den beiden Titanic-Experten Don Lynch und
Ken Marschall bestritten, wobei diese hier etwas detaillierter
auf die historischen Hintergründe, und damit
auch der historischen Genauigkeit der Produktion,
eingehen.
Auf der vierten Disc geht es mit den videobasierten
Bonus-Features weiter - und davon gibt's hier eine
ganze Menge! Der Anfang wird hier von zwei neuen Dokumentationen
gemacht: 'Rückblick auf die Filmproduktion'
(ca. 64 min.) besteht aus vier Segmenten bei denen
sich James Cameron & Co. auf recht detaillierte
Art und Weise an die aufwändige Entstehung des
Films erinnern. Dabei wird aber nicht nur die strapaziöse
Arbeit am Film, sondern auch der riesige weltweite
Erfolg - und der darauffolgende Backlash - genauer
beleuchtet. Beim ebenfalls neuen, und auch hochauflösend
präsentierten 'Titanic: Die letzten Geheimnisse'
(ca. 96 min.) gehen James Cameron und eine Gruppe
von Titanic-Experten auf die letzten paar Minuten
während des Untergangs der Titanic ein - und
beleuchten dabei noch einige der bisher ungeklärten
Geheimnisse. Zudem gibt es hier Aufnahmen von Cameron's
Tauchgang zum Wrack der Titanic aus dem Jahr 2001
zu sehen, während zudem auf die historische Genauigkeit
des Film eingegangen wird.
Ebenfalls hochauflösend vorliegend sind insgesamt
30 (!) 'Entfallene Szenen' (ca. 57 min.). Diese
für den Film nicht wichtigen, aber dennoch nicht
uninteressanten Szenen sind mit einem Intro und optionalem
Kommentar von James Cameron verfügbar.
Unter dem Menüpunkt 'Hinter den Kulissen'
befinden sich eine Vielzahl weiterer Features bei
denen die Entstehung des Films etwas detaillierter
beleuchtet werden - da von einer früheren DVD-Fassung
stammend allerdings nur in SD-Auflösung vorliegend.
Der Anfang wird von 61 'Making of-Clips' (ca.
64 min.) gemacht bei den man sich in jeweils ca. 1-minütigen
Clips mit verschiedenen Aspekten der Produktion auseinandersetzt.
Nebst einer 'Zeitrafferaufnahme des Titanic-Sets'
(ca. 4 min.) gibt's zudem noch 'Die echten Tauchgänge
zur Titanic' (ca. 16 min.), mit Kommentar von
James Cameron, zu sehen - während bei '$200.000.001:
Eine Schiffs-Odyssee' (ca. 18 min.) die Crew des
Films im Mittelpunkt steht und man einen mehrheitlich
amüsanten Einblick in die Arbeit am Set zu sehen
bekommt - inklusive einigen Outtakes. Nebst drei verschiedenen
'Videomatic-Aufnahmen' (ca. 3 min.), also sozusagen
Prävisualisierungen, sind noch vier 'Visuelle
Effekte'-Clips (ca. 8 min.) verfügbar die
einige der Effekt-Shots genauer aufzeigen.
Unter 'Archiv' verbergen sich eine Reihe weiterer
Inhalte die ebenfalls, zumindest grösstenteils,
in herkömmlicher Standard-Auflösung vorliegen
- mit Ausnahme der 'Bildergalerien' die aus
über 700 (!) Fotos bestehen und nicht nur James
Cameron's komplettes Drehbuch, sondern auch Storyboards,
Production-Design, Fotos von den Dreharbeiten, Malereien
und zahlreiche Poster-Designs enthalten. Nebst dem
'My Heart Will Go On'-Musikvideo (ca. 5 min.)
von Celine Dion sind noch acht verschiedene 'Trailer'
(ca. 21 min.), sowie acht 'TV-Spots' (ca. 4
min.) und drei verschiedene, und ehrlich gesagt nur
sehr bedingt amüsante, 'Titanic-Parodien'
(ca. 10 min.), darunter für die MTV Movie Awards
und Saturday Night Live, vorhanden. Alles in allem
eine sehr gelungene Auswahl an Bonus-Features für
die man sich etwas Zeit nehmen sollte!
Sammler dürfen sich (zumindest bei der Erstauflage)
über eine zusätzliche Schuber-Verpackung
mit schönem Hochglanz-Effekt freuen (ohne störendes
FSK-Logo), während das Cover-Inlay der inneren
Amaray-Verpackung ohne Wendecover auskommen muss.
|
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
Es hätte ein Film-Projekt werden können,
das mit genau so viel Getöse untergeht, wie
die Titanic im Jahr 1912 selbst - aber trotz endlos
strapaziöser Dreharbeiten, einem massiv überzogenen
Budget von mehr als US$ 200 Millionen und verschobenem
Veröffentlichungs-Datum wurde James Cameron's
'Titanic' nicht nur zum Überraschungs-Erfolg
der Saison im Jahr 1997, sondern entwickelte sich
zum damals erfolgreichsten Film aller Zeiten -
ein Rekord, den Cameron schlussendlich rund zehn
Jahre später mit seinem eigenen Film Avatar
toppen sollte. Bevor es aber soweit sein sollte,
schrieb er mit 'Titanic' Kino-Geschichte
- und bewies mit seiner Mischung aus Fiktion und
Realität das perfekte Gespür dafür,
wie man das Publikum scharenweise in die Kinos
lockt. So erschuf er ein modernes Epos, das praktisch
auf jeder Ebene perfekt funktioniert und für
fast jeden Zuschauer etwas zu bieten hat - etwas,
das nur die wenigsten Filme von sich behaupten
können aber nötig ist, um solch durchschlagenden
Erfolg zu haben.
Die Story in der Gegenwart zu verankern und die
Ereignisse auf der Titanic als Flashback zu erzählen,
ist ein Kunstgriff, der bestens funktioniert -
genauso, wie sich Cameron anschliessend fast zwei
Stunden Zeit nimmt, nicht nur seine beiden Hauptfiguren
zu charakterisieren, sondern auch den Luxusdampfer
wie eine lebendig wirkende Figur dem Publikum
näherzubringen. Wenn es dann zum unvermeidlichen
Untergang des Luxusdampfers kommt, zahlt sich
die geleistete Vorarbeit dann umso mehr aus: Die
Romanze wirkt trotz einer gehörigen Portion
Kitsch-Faktors glaubwürdig und man leidet
umso mehr mit, wenn sich auch in den dramatischsten
Minuten des zum Untergang geweihten Stahlkolosses
noch neue Hindernisse in den Weg unseres Liebespaares
stellen. Dass der Kahn untergehen wird, weiss
jeder im voraus - nur die Art und Weise wie Cameron
die Titanic nahezu in Echtzeit absaufen lässt,
grenzt an Kino-Genialität - und könnte
kaum spannender, mitreissender und zudem ehrfurchterweckender
sein!
'Titanic' ist nämlich nicht einfach
nur eine Liebesgeschichte auf dem wohl bekanntesten
und sicher auch legendärsten Kreuzfahrt-Schiff
aller Zeiten, sondern auch ein Sinnbild unserer
Kultur die immer dann untergeht, wenn sie sich
auf ihrem Höhepunkt wähnt.
Dass der Film mit seiner Zwei-Klassen-Gesellschaft
dann gleich auch noch sozialkritische Untertöne
aufweist, ist ein weiteres Indiz dafür, wie
durchdacht Cameron, der auch für das Drehbuch
verantwortlich war, an sein Mammut-Projekt herangegangen
ist. Es ist sowieso die menschliche Komponente,
die 'Titanic' von so manch anderem Blockbuster
unterscheidet und den Film zu einem emotionalen
Erlebnis macht. So gut das Drehbuch und die detailverliebte
Umsetzung auch ist, es ist vor allem der hervorragenden
Chemie der beiden Hauptdarsteller zu verdanken,
dass 'Titanic' zu so einem Erfolg wurde.
Leonardo DiCaprio und Kate Winslet ergänzen
sich wunderbar und sind das perfekte Liebespaar
- so perfekt, dass der Film vollkommen zurecht
als der moderne Nachfolger von Vom
Winde verweht bezeichnet wird. Ein eigentlich
kaum tragbares Erbe, doch 'Titanic' tut
sich damit nicht im geringsten schwer und hat
sich in den letzten 15 Jahren, trotz einem Backlash
der kaum vermeidbar war, als moderner Klassiker
bewiesen.
Wer also denkt, dass die insgesamt 11 (!) gewonnenen
Oscars, darunter auch für den besten Film,
nicht verdient waren, der sollte sich 'Titanic'
nochmals zu Gemüte führen - nur um zu
erkennen, wie perfekte Kino-Unterhaltung in ihrer
vollen Grösse aussieht!
Dank der hier vorliegenden Blu-ray Disc Umsetzung
lässt es sich nun noch intensiver in diese
vergangene Welt eintauchen - nicht zuletzt deswegen,
weil sich der Wegbereiter des modernen 3D-Kinos
für eine nachträgliche stereoskopische
Konvertierung seines Blockbusters entschieden
hat. Dass die nachträgliche Konvertierung
ganze US$ 18 Millionen verschlang, ist dem Film
dann auch anzusehen, denn die 3D-Fassung, die
anders als die originale Kino-Fassung in einem
Vollbild-Seitenverhältnis von 1.78:1 präsentiert
wird, könnte kaum besser aussehen und sieht
so aus, als ob der Film bereits in den '90er-Jahren
mit echten 3D-Kameras gedreht worden ist! Imposanter
hat 'Titanic' nie ausgesehen - und auch
sonst nie perfekter, denn dank 4K-Mastering punktet
das Bild auch bei sämtlichen anderen Werten
mit einer referenzwürdigen Qualität
die einem den Detailreichtum dieses Films noch
eindrücklicher näherbringt!
Die ebenfalls in diesem 4-Disc Set enthaltene
2D-Bildfassung, wiederum im originalen Bildformat
mit einem Seitenverhältnis von 2.35:1 vorliegend,
profitiert ebenfalls vom 4K-Digital-Mastering
und kann genauso mit Referenzwerten überzeugen.
Auf die deutlich gesteigerte Plastizität
und die weitreichende Tiefenwirkung der 3D-Fassung
muss vielleicht verzichtet werden, aber ansonsten
mangelt es dem 2D-Bild nicht im geringsten am
nötigen High-def Feeling - wobei der Titel
gleich auch noch mit einem sehr beeindruckenden
Sound-Design aufwartet und der Untergang der Titanic
damit zu einem audio-visuellen Heimkino-Erlebnis
der Extraklasse wird! Damit aber nicht genug,
denn ausserdem hat das Set eine hervorragende
Auswahl an Bonus-Features zu bieten |
die über eine Vielzahl an interessanten
und gut produzierten Einblicken in die
Entstehung der preisgekrönten Film-Produktion
verfügen.
Sozusagen ein perfekter High-def Release
für einen perfekten Film: 'Titanic'
erscheint auf Blu-ray genau so, wie es
James Cameron's Epos verdient hat - wobei
die neue 3D-Bild-Fassung
den Film zu einem noch grösseren
Spektakel macht, als er es bereits war!
|
 |
|
 |
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
 |
 |
 |
Blu-ray
Disc Bewertung: |
 |
Film: |
     |
3D-Bild: |
     |
2D-Bild: |
     |
Ton: |
     |
Extras: |
     |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Preview-Screenshots
in 2D: Zur vergrösserten Ansicht
anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
'Titanic'
(Full-HD 3D Blu-ray) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
 |
 |
 |
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich
bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über
unsere Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch
direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben
weiterhin gewährleistet. |
 |
|
 |
|
|
|